DQ381 7Gang DSG - wann im Passat?

VW Passat B8

Gibt es mittlerweile schon Infos wann das DQ250 6 Gang DSG durch das DQ381 7 Gang ersetzt wird?
Mich interessiert vor Allem der 280er TSI, der das im Arteon ja nun schon hat.
Beim Passat und Superb scheint sich nix zu tun...?

Beste Antwort im Thema

@nielslein

Der 7. Gang beim DQ200 war noch nie ein vernünftiges Argument gegenüber der Abstufung beim DQ250 mit 6 Gängen, da sich daraus keine Vorteile für den Fahrer ergeben. Der zusätzliche Gang ist eher ein kürzerer Anfahrgang statt ein zusätzlicher Gang zur Drehzahlsenkung.

Nun profitiert durch den zusätzlichen Gang zwar die Antriebskonfiguration mit dem 1.6 TDI von einer höheren Radzukraft beim Anfahren, gleichzeitig ist die Radzukraft aber natürlich aufgrund des deutlich geringeren Motordrehmoments des 1.6 TDI dennoch niedriger als beim 2.0 TDI mit dem etwas längeren Anfahrgang. Die Drehzahl im 6. Gang ist beim 2.0 TDI sogar niedriger als beim 1.6 TDI im 7. Gang.

Über das neue DQ381 im Passat ist zwar noch wenig bekannt, aber in anderen Modellen ist der 1. Gang etwas kürzer als beim alten DQ250 und der höchste Gang etwas länger Übersetzt, senkt also die Drehzahl.

Wenn man zwei verschiedene Antriebe miteinander vergleicht kann man daher nicht einfach Gänge zählen und davon ausgehen, dass mehr Gänge automatisch besser sind. Beim DQ381 dürfte das mit der angenommenen Abstufung der Fall sein, beim DQ200 nicht.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Tatsächlich waren es sogar schon 6 (Stück), Arteon wird Nummer 7 habe mich oben vertippt 😁

Hallo,

ist es weiterhin vorgeschrieben, das Getriebeöl in allen 60t KM zu wechseln (wie beim DQ250)?
Ich habe etwas über lifetime Füllung bei DQ381 gehört, hoffentlich nicht wahr...

Vielen Dank,
Gruß Laszlo

Zitat:

@feketeretek schrieb am 6. Februar 2018 um 19:11:46 Uhr:


Hallo,

ist es weiterhin vorgeschrieben, das Getriebeöl in allen 60t KM zu wechseln (wie beim DQ250)?
Ich habe etwas über lifetime Füllung bei DQ381 gehört, hoffentlich nicht wahr...

Vielen Dank,
Gruß Laszlo

Nein. Beim DQ381 allen 120t KM.

Danke! Es klingt besser 🙂

Wie viel km bist Du seit Dezember gefahren? Immer noch zufrieden mit DSG?

Ähnliche Themen

Zitat:

@feketeretek schrieb am 6. Februar 2018 um 20:26:31 Uhr:


Danke! Es klingt besser 🙂

Wie viel km bist Du seit Dezember gefahren? Immer noch zufrieden mit DSG?

Heute steht 5800 km im Tacho und Ich bin sehr zufrieden mit DQ381-DSG.

Zitat:

@Meliora schrieb am 6. Februar 2018 um 19:32:31 Uhr:


Nein. Beim DQ381 allen 120t KM.

Woher weißt du das, es gibt ja kein Serviceheft mehr?

Ich habe zwar erst 1000 Km auf meinem PASSAraTi, aber bin mit dem DQ381 sehr zufrieden.

Zitat:

@zap-o-post schrieb am 7. Februar 2018 um 10:31:32 Uhr:



Zitat:

@Meliora schrieb am 6. Februar 2018 um 19:32:31 Uhr:


Nein. Beim DQ381 allen 120t KM.

Woher weißt du das, es gibt ja kein Serviceheft mehr?

Ich habe zwar erst 1000 Km auf meinem PASSAraTi, aber bin mit dem DQ381 sehr zufrieden.

120t km wechsel interval info gibs bei Erwin (VW service portal).

Wir fahren einen 150ps TDI mit 7 Gang Dsg, dass beste Getriebe

Ist das DQ381 auch im 2.0 TSI mit 190 PS verbaut?

Ja. Dq200 wäre zu klein und DQ500 deutlich übertrieben.

Welches Getriebe ist eigentlich im Alltrack 2.0 TSI 4-Motion verbaut (BJ 08/2018). Dachte das DQ381, aber der Servicemitarbeiter meinte DSG-Ölwechsel bei 60 tkm, daher die Frage.

Alltrack hatte meine ich bei 7gang das Dq500.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Dezember 2021 um 21:07:45 Uhr:


Alltrack hatte meine ich bei 7gang das Dq500.

Aber nicht 2.0 TSI... nur wie bei allen anderen auch im 2.0 BiTDI.

Sehe gerade beim vFL gab es den alltrack nur mit CHHB 220PS Motor. Ob da DQ500 oder 381 verbaut wurde weiß ich nicht. 7 Gänge auf jeden Fall. Wenn adaptiv zum Tiguan dann DQ500

Kann man das irgendwie einsehen oder erkennen, welches Getriebe da verbaut wurde?

Per OBD z. B

Ansonsten hatte der tsi Anfangs das 6g dq250 wie auch die kleinen Diesel, dann wurde generell auf 7g gewechselt, zu einen Zeitraum, wo das DQ381 noch nicht im Passat verbaut war, also zu den Zeitpunkt definitiv das Dq500. Ob dann mit der Zeit weil eventuell nicht notwendig, aufs DQ381 gewechselt wurde.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen