DQ381 7Gang DSG - wann im Passat?

VW Passat B8

Gibt es mittlerweile schon Infos wann das DQ250 6 Gang DSG durch das DQ381 7 Gang ersetzt wird?
Mich interessiert vor Allem der 280er TSI, der das im Arteon ja nun schon hat.
Beim Passat und Superb scheint sich nix zu tun...?

Beste Antwort im Thema

@nielslein

Der 7. Gang beim DQ200 war noch nie ein vernünftiges Argument gegenüber der Abstufung beim DQ250 mit 6 Gängen, da sich daraus keine Vorteile für den Fahrer ergeben. Der zusätzliche Gang ist eher ein kürzerer Anfahrgang statt ein zusätzlicher Gang zur Drehzahlsenkung.

Nun profitiert durch den zusätzlichen Gang zwar die Antriebskonfiguration mit dem 1.6 TDI von einer höheren Radzukraft beim Anfahren, gleichzeitig ist die Radzukraft aber natürlich aufgrund des deutlich geringeren Motordrehmoments des 1.6 TDI dennoch niedriger als beim 2.0 TDI mit dem etwas längeren Anfahrgang. Die Drehzahl im 6. Gang ist beim 2.0 TDI sogar niedriger als beim 1.6 TDI im 7. Gang.

Über das neue DQ381 im Passat ist zwar noch wenig bekannt, aber in anderen Modellen ist der 1. Gang etwas kürzer als beim alten DQ250 und der höchste Gang etwas länger Übersetzt, senkt also die Drehzahl.

Wenn man zwei verschiedene Antriebe miteinander vergleicht kann man daher nicht einfach Gänge zählen und davon ausgehen, dass mehr Gänge automatisch besser sind. Beim DQ381 dürfte das mit der angenommenen Abstufung der Fall sein, beim DQ200 nicht.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Die Ölpumpe bringt aber doch nur Vorteile bei Start Stopp oder? Also Langstrecken Autobahn Nutzer haben da eigentlich nix von?

Ich habe meinen neuen Passat Mittwoch abgeholt von händler, 2.0TDI 150 SCR mit DQ381.
Es ist nur zu empfehlen !!.
Ich hatte vorher DQ200 DSG7 und da vorher DQ250 DSG6.
DQ381 DSG7 sind viel viel besser - meine meinung.

Kannst du das bitte konkretisieren? Was empfindest du als besser? Warum?

Viel ruhiger, keine rücklen, keine schalt geräusche, niedrieger drehzahl, niedrieger verbrauch. Kein unterschied warm / kalt.

Ähnliche Themen

@Meliora

Das DQ381 schaltet also nach dem Kaltstart genauso gut wie warm? Das wäre schon ein Fortschritt!

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:00:33 Uhr:


@Meliora

Das DQ381 schaltet also nach dem Kaltstart genauso gut wie warm? Das wäre schon ein Fortschritt!

Ja, aber müss sagen, bis heute habe Ich nur 6 tage Erfahrung :-)

Kann ich bestätigen!

Kalt wie warm, kein nennenswerter Unterschied!

So steht es dem ZF, dass ich im 318d F31 hatte nur noch um den einen Gang nach, der bei Autobahnfahrt die Drehzahl nochmals senken würde, ich habs irgendwann schon mal geschrieben im Arteon 150PS TDI lieget man bei 140 im 7ten Gang ca, bei 2000rpm also nochmals eine Senkung gegen den B8 mit DQ250.

Zitat:

@Heli220 schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:15:50 Uhr:


Kann ich bestätigen!

Kalt wie warm, kein nennenswerter Unterschied!

So steht es dem ZF, dass ich im 318d F31 hatte nur noch um den einen Gang nach, der bei Autobahnfahrt die Drehzahl nochmals senken würde, ich habs irgendwann schon mal geschrieben im Arteon 150PS TDI lieget man bei 140 im 7ten Gang ca, bei 2000rpm also nochmals eine Senkung gegen den B8 mit DQ250.

Genau - Mein B8 lauft 2000u bei 140 kmh und ungefähr 1450u bei 100 kmh.

Mein alte 2.0 TDI B7 platform DQ250 : 1800u bei 100 kmh und
Mein alte 1.4 TSI B8 platform DQ200 : 1550u bei 100 kmh.

Mit 2000rpm Umdrehungen bei 140km/h ist der arteon mit 150ps dann länger übersetzt als der bitdi im normalen Passat.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. Dezember 2017 um 14:30:25 Uhr:


Mit 2000rpm Umdrehungen bei 140km/h ist der arteon mit 150ps dann länger übersetzt als der bitdi im normalen Passat.

Möglich, kenne den BiTDI nur kurz, für mein Fahrprofil nicht sinnvoll!

Die lange Übersetzung stört aber nicht, das DQ381 reagiert sehr bereitwillig auf Gas-Befehle und schaltet dann auch mal kurz nur einen Gang zurück um zu beschleunigen!

Das ganze geschieht praktisch unmerklich.

Für mich wirklich das mit Abstand beste Getriebe von VW bisher.

Wartet erstmal ab bis das Getriebe mal 50.000km gelaufen ist. Am Anfang schalten die alle butterweich, dann geht die scheiß Ruckelei los...

Zitat:

@Gooner90 schrieb am 25. Dezember 2017 um 15:03:57 Uhr:


Wartet erstmal ab bis das Getriebe mal 50.000km gelaufen ist. Am Anfang schalten die alle butterweich, dann geht die scheiß Ruckelei los...

Hatte bisher 5 DSG und bin mit denen in Summe 560.000km gefahren, alle 5 haben sich bei mir unauffällig und konstant verhalten.

Was ist bitte 5 dsg?

Er hatte bislang fünf DSG

Okay danke .

Deine Antwort
Ähnliche Themen