DQ381 7Gang DSG - wann im Passat?
Gibt es mittlerweile schon Infos wann das DQ250 6 Gang DSG durch das DQ381 7 Gang ersetzt wird?
Mich interessiert vor Allem der 280er TSI, der das im Arteon ja nun schon hat.
Beim Passat und Superb scheint sich nix zu tun...?
Beste Antwort im Thema
Der 7. Gang beim DQ200 war noch nie ein vernünftiges Argument gegenüber der Abstufung beim DQ250 mit 6 Gängen, da sich daraus keine Vorteile für den Fahrer ergeben. Der zusätzliche Gang ist eher ein kürzerer Anfahrgang statt ein zusätzlicher Gang zur Drehzahlsenkung.
Nun profitiert durch den zusätzlichen Gang zwar die Antriebskonfiguration mit dem 1.6 TDI von einer höheren Radzukraft beim Anfahren, gleichzeitig ist die Radzukraft aber natürlich aufgrund des deutlich geringeren Motordrehmoments des 1.6 TDI dennoch niedriger als beim 2.0 TDI mit dem etwas längeren Anfahrgang. Die Drehzahl im 6. Gang ist beim 2.0 TDI sogar niedriger als beim 1.6 TDI im 7. Gang.
Über das neue DQ381 im Passat ist zwar noch wenig bekannt, aber in anderen Modellen ist der 1. Gang etwas kürzer als beim alten DQ250 und der höchste Gang etwas länger Übersetzt, senkt also die Drehzahl.
Wenn man zwei verschiedene Antriebe miteinander vergleicht kann man daher nicht einfach Gänge zählen und davon ausgehen, dass mehr Gänge automatisch besser sind. Beim DQ381 dürfte das mit der angenommenen Abstufung der Fall sein, beim DQ200 nicht.
107 Antworten
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. November 2017 um 22:19:43 Uhr:
Alle bis jetzt am Markt dq250 6gang, alle neu kommenden mit 7gang werden das dq381 haben.
Wo kann man das nachlesen? (offizielle Quelle)
Alle? (habe ich auch weiter oben schon irgendwo gelesen) Also soll auch das DQ200 durch das DQ381 ersetzt werden?
Nein, das dq200 bleibt bei den kleinen Motoren bis 250Nm. Ist ja quasi ein 7 Gang.
Alles über 250Nm mit 6 Gang DSG hat das DQ250, sofern die Motoren vor kurzen ein 7 Gang bekommen haben oder aktuell bekommen, ist es das dq381.
Kann man in diversen Programmen von VW nachlesen, oder sieht man auch im Auto Scan von vcds.
Schade, das wäre ein Hoffnungsschimmer gewesen. Ich konfiguriere gerade... will den kleinen Motor und traue mich jetzt nicht mehr zum DSG zu greifen. Pech für alle Beteiligten.
Darf man fragen wieso den kleinen? Und Benzin oder Diesel?
Ähnliche Themen
Sicher: 1.6 TDI, weil kein Bedarf an hoher Leistung, 2000 € günstiger zudem leicht sparsamer. (und bis vor kurzem war der 7. Gang noch ein Argument, aber das hat der größere Motor ja jetzt auch)
Der 7. Gang beim DQ200 war noch nie ein vernünftiges Argument gegenüber der Abstufung beim DQ250 mit 6 Gängen, da sich daraus keine Vorteile für den Fahrer ergeben. Der zusätzliche Gang ist eher ein kürzerer Anfahrgang statt ein zusätzlicher Gang zur Drehzahlsenkung.
Nun profitiert durch den zusätzlichen Gang zwar die Antriebskonfiguration mit dem 1.6 TDI von einer höheren Radzukraft beim Anfahren, gleichzeitig ist die Radzukraft aber natürlich aufgrund des deutlich geringeren Motordrehmoments des 1.6 TDI dennoch niedriger als beim 2.0 TDI mit dem etwas längeren Anfahrgang. Die Drehzahl im 6. Gang ist beim 2.0 TDI sogar niedriger als beim 1.6 TDI im 7. Gang.
Über das neue DQ381 im Passat ist zwar noch wenig bekannt, aber in anderen Modellen ist der 1. Gang etwas kürzer als beim alten DQ250 und der höchste Gang etwas länger Übersetzt, senkt also die Drehzahl.
Wenn man zwei verschiedene Antriebe miteinander vergleicht kann man daher nicht einfach Gänge zählen und davon ausgehen, dass mehr Gänge automatisch besser sind. Beim DQ381 dürfte das mit der angenommenen Abstufung der Fall sein, beim DQ200 nicht.
Zitat:
... 7Gang ... DQ200 ... 1,8TSI ...
Hallo,
wird denn das 7Gang DSG beim 1.8 TSI in absehbarer Zeit z.B. auf das DQ381 gewechselt, um die Beschränkung auf 250 NM Drehmoment aufzuheben?
Zitat:
@ZugEsele schrieb am 22. Dezember 2017 um 09:19:58 Uhr:
Zitat:
... 7Gang ... DQ200 ... 1,8TSI ...
Hallo,
wird denn das 7Gang DSG beim 1.8 TSI in absehbarer Zeit z.B. auf das DQ381 gewechselt, um die Beschränkung auf 250 NM Drehmoment aufzuheben?
Wahrscheinlicher ist es imho, dass der 1,8er zugunsten des 190PS 2.0 TSI (siehe Arteon) ganz entfällt.
Die Aussage kann man so nicht stehen lassen. Das DQ381 mag für geringere Eingangsdrehmomente ausgelegt sein, aber es hat Sachen, die das DQ500 nicht hat, z. B. eine elektrische Zusatzölpumpe.