DPF zugesetzt

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

war mit meinem Jetta V am Samstag zur Inspektion. Dabei wurde der Zustand des DPF gemessen und festgestellt, dass der Filter zu 70 % zugesetzt ist. Die Grenze, bei der er gewechselt werden müsste, liegt bei 60 %. Wahrscheinlich wollte sich die Werke am Samstag Mittag nich mehr die Finger schmutzig machen und so sagten sie mir, angesichts des hohen Preises (1.500 €!!! - geht´s noch???) hätten sie auf ner Nachfrage bei mir, ob dat Dinges mit gewechselt werden sollte, verzichtet und außerdem könne ich bis zum Aufleuchten der gelben DPF-Warnleuchte bedenkenlos weiter fahren. Nu meine Frage an die Experten. Wann leuchtet die Kontrolllampe auf? Erst, wenn sich der Filter zu 100 % zugesetzt hat oder was?! Und was passiert dann? Fliegt dat Ding inne Luft, weil er ja kein Abgas mehr durchlässt: Was wäre der GAU in diesem Falle?
Bin von VW einmal mehr enttäuscht, nen serienmäßig eingebauter Filter, der nach VW-Angaben wartungsfrei und ein Autoleben lang haltbar sein soll und dann das nach 3 Jahren und 244.000 km!!!
Hätt ich man bloß meinen alten Bora behalten, der hatte in sechs Jahren und 492.018 km nich halb so viel Macken wie der Jetta in der Hälfte der Zeit!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jettafix



Zitat:

Original geschrieben von Florian333


[
Ich vermute, dass du bei 80.000 km/a mit einem Benziner immer teurer unterwegs sein wirst als mit einem vergleichbaren Diesel.
Soll ich Dir ma vorrechnen, was der Diesel dies Jahr nur an Reparaturen gekostet hat? Allein der Zylinderkopf schlägt mit 5.000 € zu Buche und jetzt kommen noch 1.500 € für den DPF hinzu! Das war eigentlich mein Felgengeld für die nächste Saison, zumal ich meine alten Sommerfelgen im Zuge dieser letzten Inspektion hab verschrotten lassen...

edit: und nen Benziner kann ich als Vielfahrer auf Autogas umrüsten lassen...

Märchenstunde oder Milchmädchenrechnung?

(1) fällt nicht jedes Jahr bei jedem Diesel eine Reparatur am Zylinderkopf an
(2) gibt es sicherlich "Ausreißer" oder Pechvogel, aber die sind gleichverteilt unter Diesel wie Benzinern (Zylinderkopfprobs sind keine typischen Diesel Schwächen)
(3) dass die Umrüstung auf Gas nicht nur eine zusätzliche Investition bedeutet, sondern (wegen der höheren Verbräuche und knappen Zusatztanks) auch kürzere Tankstopps, wird nur von Klein Fritzchen nicht verstanden; alle anderen wissen, dass Autogas keine Vielfahrerlösung bieten kann

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo Htappert,
das Leben ist hochgefährlich und endet immer mit dem Tod!
M.f.G.
Bernhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen