1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 8 & 9
  7. DPF Warnung + Selbsthilfe

DPF Warnung + Selbsthilfe

Honda Civic 8 (FN,FK,FD,FA,FG)

Hallo Zusammen,
Ähnliche Themen fand ich viel - konnten mir aber in meinem Fall nicht helfen.
Fahre Civic 2009 FK3 Execuitve.
Ich bin die letzten Monate viel Kurzstrecke gefahren und nun habe ich das Problem. Seit Mittwoch leuchtet bei mir die DPF Warnung und zwar die zweite mit dem Ausrufezeichen.
Ob ich die erste Warnung übersehen habe - anscheinend. Diese hat aber bestimmt nicht ständig geleuchtet wie diese.
Der Wagen beschleunigt sehr langsam und es gab viel Diesel im Motoröl (heute gewechselt).
Um ein teueren und langen Werkstattbesuch zu vermeiden, hoffe ich durch Selbstreinigung mit CARTECHNIC 400ml Dieselpartikel Reiniger das Problem soweit zu lösen, dass es zu einer Regeneration kommt.
Blockt die Meldung die Regeneration?
Über OBD2 und auch über den Board Computer wird mir gezeigt, dass keine DTC Fehlercodes registriert sind.
Wäre über jede Hilfsinformation dankbar.
Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Hallo,
die DPF Warnlampe mit dem Ausrufezeichen (bzw. nicht blinkende DPF Leuchte bei Typen ohne Bordcomputer) heisst nicht unbedingt, dass der DPF verstopft ist. Die Lampe geht auch an, wenn die Motorsteuerung durch Berechnung der bisher abgeschlossenen Regenerationsvorgänge feststellt, dass das Motoröl zu stark durch Diesel verdünnt sein müsste. Das sieht man dann auch am erhöhten Öl-Füllstand und am Dieselgeruch im Öl. Honda hat für die tatsächliche Messung des Diesel Anteils im Öl keinen Sensor verbaut, um die tatsächliche Ölverdünnung zu messen. Es wird vom Motorsteuergerät einfach nur hochgerechnet (geschätzt). Wurde zu oft regeneriert, dann schickt die Motorsteuerung den Motor in den Notlaufmodus und die DPF Leuchte geht an, aufgrund von geschätzter zu hoher Ölverdünnung. In diesem Modus hat der Motor weniger Leistung, um ihm zu schützen, Tempomat geht auch nicht mehr, um längeres Cruising zu vermeiden. Liest man den Wagen mit Diagnosesystemen aus bekommt man den Fehlercode P109A (Ölverdünnung). Dass der DPF voll ist, heisst das aber nicht. Falls der DPF wirklich voll wäre, dann würde ein zusätzlicher Fehlercode drin stehen.
Wie löst man den Fehler P109A?
Die Warnlampe lässt sich nur mit Diagnosesystemen zurücksetzen. Entweder mit dem Honda HDS oder auch mit einem allgemeinen Bosch Service Diagnosesystem. Hierzu reicht es nicht einfach im Diagnosesystem die abgelegten Fehler im Speicher (DTC's) zu löschen. Führt man einen einfachen CLEAR DTC durch, bleibt die DPF Leuchte an. Man muss in den Diagnosesystemen in die DPF Menüs abspringen und dort den Ölverdünnungszähler zurücksetzen (reset/ clear Oil dilution value). Danach wird wieder von vorne gezählt und die DPF Leuchte geht aus. Wichtig: man sollte bei diesem Rücksetzen des Zählers einen Teilölwechsel durchführen lassen (2l altes Öl raus und 2l frisches rein). Eine Zwangsregenerierung ist nicht erforderlich.
Kann man übrigens auch beim Bosch Service machen lassen (vorausgesetzt der Bediener des Diagnosesystem folgt der obigen Beschreibung).

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Zitat:

@kaya14 schrieb am 7. April 2018 um 21:46:45 Uhr:


Update, für die die das Problem haben.
Mit einem Diagnosegerät, welches ich von dem Hersteller Vident ilink 450 (ca. 140€) gekauft habe konnte ich diesen komischen Ölverdünnungszähler zurück setzen und den Fehler löschen.
PDF Warnleuchte gelöscht und Auto läuft wie geschmiert.

Update:

Die Regeneration lässt sich beim Honda CRV 2007 RE6 (ich vermute auch bei anderen Honda Fahrzeugen) mit diesem Gerät nicht durchführen.

Habe es vom Hersteller bestätigt bekommen.

Hat jemand Erfahrung, ob es Geräte gibt mit denen man eine manuell eingeleitete Regeneration durchführen kann?

:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Hallo delgadoNOW
ich habe gleiche Problem wen ich mache einen einfachen CLEAR DTC durch, bleibt die DPF Leuchte an. Aber ich kann nicht finden Diagnosesystemen in die DPF Menüs abspringen und dort den Ölverdünnungszähler zurücksetzen (reset/ clear Oil dilution value).Wo befindet sich das? ich habe alte hds 2.0

Hallo
diesen Punkt findest du nicht bei den DTC's.
Im HDS in den Hauptmenüpunkt "DIESEL" abspringen. Dort findet sich dieser Punkt.

Dort sollte es drin sein..

.

ok aber weiter nach diesel>

ok gefunden aber man muss neue HDS 3.xx haben bei 2.xx leider gieb es keine option

Code P109A wurde erst ca. 2012 eingeführt. HDS sollte nicht älter sein.
Ältere Autos bekammen diesen Code erst nachträglich eingepflanzt durch Softwareupdates beim Händler.

hab eine Frage diesbezüglich, hab mit dem Vident i450 bei meinem Civic FK3 Bj 07 die Meldung (Notlauf, mit Rufzeichen) im Februar rausgebracht, habe jedoch anschließend das Diagnosegerät zurückgegeben, da ich mir dachte, dass ich es nicht mehr brauchen werde. Nun hab ich seit Ende November wieder das Problem, wir wieder ein Vident i450 gekauft, nur kann ich den Fehler nicht mehr löschen. Ich hab mir damals leider nicht mitgeschrieben, welche Schritte ich gemacht habe, entweder war es der ESM/PCM Wert, diesen kann ich aber mit dem Gerät auch zurücksetzen, oder es war unter dem DPF Menü abspringen und dort den Ölverdünnungszähler zurücksetzen (reset/ clear Oil dilution value), diesen Punkt gibt es aber auf meinem Gerät nicht, dort kann ich lediglich den DPF im Stand ausbrennen (was zwar funktioniert hat, der Fehler blieb aber trotzdem) oder irgendwas anlernen. Ich bin mir wie gesagt leider nicht mehr sicher, glaube aber, dass ich in irgendeinem Untermenü einen AGR Wert zurückgesetzt habe, diese Einstellungen gibt es aber alle nicht auf dem jetzigen Gerät. Hilft es, wenn ich ein Software Update mache? Bitte um Hilfe, danke!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen