1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. DPF von NAP

DPF von NAP

BMW 5er E60

Hallo!

bei mir ist nun DPF fällig.
habe bei BMW nachgefragt - da kostet allein der Filter 1500
der muss zwar nur alle 200.000 getauscht werden laut freundlicher aussage vom ;-), ist mir aber trozdem viel zu teuer.
deswegen habe ich versucht eine alternative zu finden und bin dabei auf das gestossen. hat vielleicht jemand erfahrung mit so einem filter mal gemacht? oder gibt es vielleicht andere alternatieven?

danke im voraus!;-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mz4


klar da magst du recht haben aber die DPF müssen bei 200TKM eben noch nicht voll sein!
siehe die Leute die ohne irgend etwas schon 400TKM auf dem DPF haben..

Es kann sein, dass die Aschebeladung noch recht gering ist und der Partikelfilter nicht getauscht werden muss. Wichtig ist das ''kann''. Es kann genauso gut auch Fälle geben, wo der Partikelfilter schon bei 90tkm getauscht werden muss.

Das einzige, was feststeht ist: Irgendwann muss der Partikelfilter getauscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von KadettE-CC1.4


Vorsorglich habe ich dann den Filter ausgebaut um nachzusehen ob da irgendwas zerstört ist. Was aber nicht der Fall war. Daher meine Empfehlung die Reinigung mit Tunap durchzuführen.
Allerdings frage ich mich immer was es mit dieser Asche auf sich hat! Ich hab den Filter ja gesehen und weiß daher dass der Filter komplett mit der Wabenstruktur gefüllt ist. Daher kann sich außer in den Waben nirgends etwas ansammeln. Sprüht man also Tunap in den Filter müsste sich der festsitzende Schmodder lösen und wird dadurch „verbrannt“. Wo soll sich also diese besagte Asche ansammeln? Angenommen die Asche ist zu groß um durch die Waben zu gelangen dann sammelt sich das Zeug ja am Filteranfang oder? Ich kann mir gut vorstellen das durch das Tunap auch die Asche, sofern überhaupt vorhanden, gelöst und verbrannt wird. Soweit mal meine Theorie…Kennt sich da jemand genaustens aus der mir das erklären kann?

Mit Tunap wird der Filter nicht ''gespült'', denn er wird ja nicht ausgebaut. Was das Mittel genau macht, kann ich dir nicht sagen, aber nach der Anwendung wird eine Regeneration durchgeführt, um den Ruß abzubauen. Asche kann durch eine Regenration nicht weiter abgebaut werden. Und sie kann die Filterwände nicht passieren. Wie soll die Asche also aus dem Filter gelangen? Mit Tunap jedenfalls nicht.

Wie ich vorher schon mal geschrieben habe, würde der Hersteller doch damit werben, wenn es auch die Asche abbauen würde. Der Markt dafür ist entsprechend groß und warum sollte man sich das entgehen lassen? Einzige logische Antwort ist, dass es nicht funktioniert.

15 weitere Antworten
15 Antworten

nicht böse nehmen aber
wie leute wo nen 6zylinder diesel in der stadt fahren ohne mind 30tkm im jahr gehören eh geschlagen 😉
sprich wer einen diesel dazu noch als 6zylinder auf langstrecken fährt kann die Intervalle locker verdoppeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen