DPF Saab 93SS 2.2TID

Saab 9-3 YS3F

Hallo liebe Saab-Gemeinde,

weis von euch jemand ob es geplant ist das für den Saab 93SS 2.2TID eine DFP gibt auch wenn er durch Hirsch getuned wurde!

Gruß

tilo68

22 Antworten

Wobei ja angeblich die Tuning-Kits niemals im Abgasmesszyklus zum Tragen kommen und deshalb auch meist kein Abgasgutachten gemacht werden muss (Dieseltuning) 😁

Das Argument zieht dann bestimmt auch bei einer solchen Prüfstelle/generell.

Hallo Zusammen,

ich habe demnächst einen Termin beim freundlichen um die Ecke und dann kann ich Euch mehr sagen :-).

Ich habe jetzt einige Partikel-Filter eingebaut...und es braucht keine Diesel-AU durchgeführt werden.🙂
Der Partikelfilter sieht für mich aus, wie ein Katalysator.
Wie da Ruß angelagert werden soll...und während der Fahrt wieder freibrennen soll/kann...entzieht sich meiner Kenntniss!

In meinen Augen eine Augenwischerei erster Kajüte.😉

Zitat:

Original geschrieben von der41kater


)
Der Partikelfilter sieht für mich aus, wie ein Katalysator.
Wie da Ruß angelagert werden soll...und während der Fahrt wieder freibrennen soll/kann...entzieht sich meiner Kenntniss!

In meinen Augen eine Augenwischerei erster Kajüte.😉

Ein DPF ist im Grunde genommen nicht anders aufgebaut wie ein Kat. Er ist etwas größer und der Träger hat einen anderen Innenaufbau und andere Edelmetallbeschichtung.

Nachrüst DPF sind wegen der fehlenden Unterstützung durch die Motorelektronik (Durchfluss-DPF) etwas anders konstruiert wie Serien-DPF (Wandstromfilter). Durchflussfilter haben ab einer bestimmten Temperatur eine kontunuierliche Regeneration. Diese Temperatur wird nicht im Kurzstreckenbetrieb erreicht. nachrüst-DPF haben nur ca. 50% des Wirkungsgrades von Serien-DPF, da kleinst Partikel nicht gefiltert werden. Für extreme Kurzstreckenfahrer sind Nachrüst-DPF nicht geeignet.

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen,

wieviel haben Eure DPF gekostet?

Was passiert bei regelmäßigem Kurzstreckeneinsatz ?

Wird der DPF schneller defekt oder reinigt er nur schlechter ?

Danke für Infos.

Zitat:

Original geschrieben von hansenwernersen


Diese Temperatur wird nicht im Kurzstreckenbetrieb erreicht. nachrüst-DPF haben nur ca. 50% des Wirkungsgrades von Serien-DPF, da kleinst Partikel nicht gefiltert werden. Für extreme Kurzstreckenfahrer sind Nachrüst-DPF nicht geeignet.

Für Extrem-Kurzstrecken ist KEIN Partikelfilter geeignet...weil die Regeneration nur auf längeren Strecken erfolgen kann, da nur bei längeren Strecken auch die erforderlichen Temperaturen entstehen/entstehen können.

Einen Serien-Partikelfilter kann man zur Not auch per Not-Reinigung regenerieren...aber ein Nachrüst-Filter wird mit der Zeit zusotten/verstopfen!!!...und anschliessend erneuert werden müssen.🙁

Daher sehe ich diese Systeme schlicht und ergreifend als absoluten "Mummpitz" an...gerade im absolutem Stadtverkehr nicht zu gebrauchen...🙁

Den Wirkungsgrad von 50% sehe ich ebenfalls als zu hoch gegriffen! 30% wird da wohl eher der Wahrheit entsprechen.

Ich denke unser hansenwernersen kann hier aus dem Nähkästchen plaudern 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen