DPF - Rußpartikelfilter ... wie hoch ist euer Ascheeintrag - Wert ?
Hallole
Wie voll ist euer DPF - Rußpartikel Filter = Ascheeintrag in Gramm 😕
Mir wurde heute bei meinem 5. LL - Service bei ca. 114.600 km ein Asche - Wert von 29 Gramm genannt .
( Max. Wert 60 Gramm = dann ist der DPF fertig )
= Denke , das ist doch ganz gut .
So , daß ich jetzt nach ca. 6 3/4 Jahren die " 1/2 - Wertszeit " des DPF erreicht habe .
Zu meinem Touri 1T2 - " United - Hermy "
2,0 TDI PD - 140 PS ( BMM ) EZ 06 / 2008
Verbrauch über alles ca. 6,5 Liter / Diesel
... Wie gut / schlecht sind eure Vergleichswerte so ?
Gruß
Hermy
Beste Antwort im Thema
Man unterscheidet zwischen aktiver und passiver Regeneration.Bei der passiven ist die Abgastemperatur hoch genug das der Russ automatisch verbrannt wird ohne das zusätzliche Maßnahmen eingeleitet werden müssen.
Aktive Regeneration erfordert zusätzlich Maßnahmen (Einspritzmenge,Nacheinspritzung,usw) um die Abgastemperatur aktiv anzuheben.
119 Antworten
Zitat:
@hellakopf schrieb am 29. April 2015 um 22:33:02 Uhr:
OT: @Advimotion: Hat der CAYC Motor (1.6 TDI) die 430000km ohne sonstige "Wehwehchen" geschafft (z.B. AGR)? Danke in voraus.Zitat:
@Advimotion schrieb am 29. April 2015 um 14:38:50 Uhr:
Haben auch 2 Autos wo der Dpf noch mehr "runter" hat.
Touran 1.6 TDI 430'000 km 10/2010 ...
Puh da müsste ich lügen. Ich den ersten 100 tkm war mal was, Sodass er ne Woche beim freundlichen stand. Meldung war Motorstörung.
Aber seit dem ist nie wieder was aufgetreten.
Haben auch nen 1.6 TDI im Golf wo bei 180 tkm die Injektoren fällig waren.
Man kann so probieren. http://www.youtube.com/watch?v=1uEWTiLEEq8
Davon habe ich auch gehört und soll perfekt funktionieren, nur mit dem Hochdruckreiniger macht man sich den DPF kaput.
Als Reinigungsflüssigkeit kann man einen einfachen Werstattfußbodenreiniger benutzen der Ruß- und Öl-lösend ist.
Die sanftere Methode zu Hochdruckreiniger ist den DPF mit dem Reiniger in einem Gefäß stellen und den DPF mit ca 0,5 Bar Druckluft von unten durch blubbern lassen ca 4 - 6 Stunden, dann mit klar Wasser ausspülenund alles ist gut.
Bei diesem Apparat der kleine Druck.
Ähnliche Themen
Zitat:
@bigurbi schrieb am 28. April 2015 um 22:06:22 Uhr:
Ich habe nach 165 tkm aktuell 42g drin.
Aktueller Stand: 178 tkm und 45g. Im Rahmen der Ablesegenauigkeit (eine Dezimalstelle wäre hilfreich...) sind es bei mir also gute 4000km pro Gramm Aschemasse, knappe 240 tkm Gesamtlaufleistung müssten somit drin sein 🙂
49 Gr Asche und 186.000KM. Sollte dann bis 227.000KM langen.
Ob ich den DPF dann reinigen lasse (wie auch immer) oder mir einen neuen DPF kaufe, weiß ich jetzt noch nicht. Auf jeden Fall nicht bei VW.
In dem Video begeistern mich die Stöcke in den Sondenanschlüssen.....
Im Prinzip sieht man aber nicht, ob die Reinigung was bringt.
Da wurden ja einfach nur die Beladungswerte zurück gesetzt.
Den Kärcher da reinzuhalten ist völliger Blödsinn. Da wird ja nur ein ganz kleiner Bereich des Filters erreicht.
Bei unserem waren es 45g bei 180.000 km.
Ich habe neulich im TV einen Bericht über eine Fa. gesehen, die die DPF mittels Trockeneis reinigt. Sowohl Pkw- als auch Lkw-DPF.
Preis soll zwischen 250-400 EUR liegen.
Hat jemand damit Erfahrung?
Bei mir sind es 62g bei ca. 216tkm.
Beim Vorbesitzer wird der DPFR wahrscheinlich gereinigt worden sein, aber der Wert für die Aschemasse nicht zurückgesetzt bzw angepasst worden sein.
Reinigung mit Trockeneis? Kann ich mir eigentlich schwer vorstellen, da Trockeneis meines Wissens eigentlich nur die Fläche reinigt wo es auch auftrifft.
Ist es beim DPF möglich an alle Stellen dranzukommen?
26g bei rund 70tkm
Seit dem er bekommt er immer fein 2takt öl und liegt aktuell bei 142tkm mit wert von 37g .
2.0tdi pd 205ps
25g bei 159000 km. Letzte Woche per VAG-ODIS während des Inspektion ausgelesen. Grenzwert 70g. 1.6 TDI CAYC.