1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. DPF Rußpartikelfilter - Regeneration / Notregeneration Anleitung

DPF Rußpartikelfilter - Regeneration / Notregeneration Anleitung

Audi A6 C6/4F

Ich hab meil ein Video gemacht das zeigt das der 🙂 nicht für die Notregeneration 1-2 Std braucht ( sagen sie immer )

Rußpartikelfilter Notregeneration im Stehen {< Video

Wichtig vor der Regeneration war

Auto iwo hinstellen das nix brennen kann ( Temperaturen von 300° )

1. Ölstand {< ob er ok ist

2. Kühlwassertemperatur {< muss auf betriebstemperatur sein

3. Tank muss 1/4 voll sein

4.Start

5. Motordrehzahl geht auf 1500 U/min

6. Dauert 14 min

7. so ca nach 6 Min ( Abgasanlagen ist auf 300° ) Raucht es hinten wie sau

8. ca min 10:00 Motor ist in der Abkühlphase

9. Fertig

Kosten beim freien 🙂 15 Euro

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine Anleitung die ich für meinen 2.7 TDI (CANA 190 PS von 2010) geschrieben habe:

Vorraussetzung:
Tank min. 1/4 voll
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
08-Messwertblöcke wählen und Block 104 auswählen
Ölaschevolumen unter 0.56 (erstes Feld) !!!

Zwangsregeneration:
Steuergerät 01-Motorelektronik auswählen
16-Zugriffsberechtigung -> Login 27971 eingeben
04-Grundeinstellung wählen:
Dann Gruppe 226 eingeben und Grundeinstellung AN Button (oben) klicken.
Nun den Anweisungen in den Feldern folgen ->
Kupplung und Bremse treten, dann loslassen,
nun kurz Vollgas geben und wieder loslassen und die Regeneration Startet mit 1500 U/Min
kann bis zu 40 Minuten dauern,
wenn Fertig dann Drehzahl wieder normal und OK Meldung in den Blöcken 226)

zu Kontrolle 08-Messwertblöcke, Block 104 auswählen,
letztes Feld (km seit letzter Regeneration sollte auf 0 stehen)

Falls es bei euch auch so klappt kurze Rückmeldung wäre Nett, hilft sicher den anderen Usern!!

157 weitere Antworten
157 Antworten

Also während ich in der Funktion 4 (Grundeinstellung) bin kann ich ja leider nicht auf die MWB zugreifen.
Ich habe sonst eigentlich keine Probleme mit Verbindungsabbrüchen.
Ich schaue aber trotzdem mal ob irgendetwas dazwischen funkt

Hey Kisa,
hast du die Dinge in der Werkstatt bei Audi machen lassen?
Wenn ja, mit wie viel Euro muss ich da ungefähr rechnen!
Danke und Gruß,
Erich

Zitat:

@kisa schrieb am 22. August 2015 um 16:26:54 Uhr:


Hi gleiches Problem mit der Regeneration am 2,7 Cama
Dpf neu, Agr neu, differenzdrucksensor neu, Lmm neu.
Partikelfilter Adaption zurückgestellt
Differenzdrucksensor zurückgestellt

Lässt sich alles schön zurückstellen .

Das einzige Problem was ich habe, ölaschegehalt bleibt auf 0,75!

Weiß jemand ein Rat?

Hallo Kollegen,

die Zwangsgeneration mit VCDS wird nicht gestartet da die Freigabebedingung "Gaspedal nicht betätigt" weiterhin auf 0 steht MWB101.2 Bit 5.
Alle anderen haben die 1 gesetzt.
Standgas konstant o. zwischen 2000-2500 1/n haben nicht geholfen.

(A6, BJ 2005)
4F0 910 401 S; HW 4F0 907 401 C;
3.0L V6TDI 000SG 0030

Partikelfilter Fehler

P242F-001 Maximale Beladung überschritten.

MWB104/ 0,43/ 26 /13,5/ 440km

Steuerventil für Unterdruck und Drosselklappe getauscht, AGR wieder i.o.

Danke schonmal und hoffe auf baldige abhilfe :-)

Grüße

Der Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes muß zwingend leer sein, Fehler maximale Beladung, darf nicht drin stehen. Und die anderen Bedingungen müssen zwingend erfüllt werden. Anleitungen gibt es hier oder im Dieselschrauber forum.

Fehler sollte im Steuergerät selbst gelöscht werden und dann auf direktem Wege in die Zwangsregenaration, ohne Zündung aus, bei mir war es so, sobald ich VCDS beendet habe und Zündung aus und an gemacht habe waren die Fehler wieder gesetzt und ich konnte die Zwangsregenaration nicht starten. Deshalb alles in einem Abwasch.

Zum Gaspedal kann ich nichts sagen, darauf habe ich damals nicht geachtet, weil er einfach los gelegt hat

Ähnliche Themen

Sodele,

nach dem ich heute genug davon hatte. ISt ja schließlich nicht erst seit gestern so :-).

Bin zum freundlichen gefahren, der hat mir dann nach 60 Minuten und 75 euronen das Auto wieder in die Hand gedrückt. Die vorraussichtliche Dauer laut seines Programms waren 40 Minuten für die Regeneration
Mit dem simplem Komentar "Bei mir gings ohne Probleme!" war das Thema dann auch erledigt .-)

Beladungszustand 0 und alles läuft wie geölt!

Anmerkung:
Bei mir hat das AGR nicht geöffnet da eines der Zwei Ventile für die Unterdruckregelung defekt war und das AGR Ventil nicht geöffnet hat!

AGR Ventil und das daneben sitzende, kleine Schwarze Unterdruckventil waren i.O.

Jedoch das vor dem Kühler sitzende (RH Scheinwerfer) war DEFEKT!
Dadurch hat das Bypass Valve (hinter den AGR sitzend, oder wie dies auch immer sich nennt) ständig Auf & Zu gemacht, Plop Plop im Sekundentakt.

Sollte noch jemand ein AGR Ventil Nagelneu oder das Unterdruckventil benötigen, einfach melden denn ich habe noch über :-))

Grüße Voodoo

Halli Leute. Ich habe ein Priblem mit meiner Quh. Ist aber ja der selbe Motor.

Auf meinem Nachhauseweg hatte ich plötzlich Motorwarnsignal an. 1km später dann Russpartikelfilter reinigen. Und noch einen Kilometer später dann plötzlich Motornotlaufprogramm mit blinkender Vorglühlampe.
Ich mich schlau gelesen. Abgasdrucksensor warscheinlich hin. Ok gesagt getan bestellt verbaut und die Partikelfilter Warnung ist verschwunden. Motornotlauf und die Warnlampe leider nicht. Ich also nun zum freundlichen der hatte keinen Termin für ne Woche.
Eine Woche Motornotlauf..... Nee. Dann hab ivh Kumpel mit VCDS angebimmelt. Der hat mir DPF überladen, Drucksensor und Drosselklappenbank oder so rausgeschmissen. Ok Fehler gelöscht aber Drosselklappenbank ist dringeblieben. So kann ich Notregeneration nicht starten. Da laut Anzeige die Werte jetzt nicht unnormal waren haben wir im Programm gesagt ok neuer DPF verbaut. Was soll ich sagen Motornotlauf war verschwunden und das Lämpchen auch. Ich nun so zur Arbeit gebrettert alles ok. Nach der Arbeit ging Motorlämpchen wieder an.
War gerade 100km auf der Bahn hoffte er würde frei brennen.

Also muss ich jetzt erst Drosselklappenfehler reparieren lassen um dann warscheinlich einen neuen DPF zu brauchen?

Oder ist das verkettung ungünstiger Umstände und mein Freundlicher kann auch so Notregenerieren?

Wäre für eine Antwort Dankbar.
Gruß Toelz

Ich musste 3 mal lesen um es richtig zu ordnen.

Ein großer Fehler war es den Partikelfilter zurück zu setzen ohne ihn gewechselt bzw gereinigt zu haben. Dann wird es dann zum Rattenschwanz. Mit Fehlern im Motorsteuergerät passiert auch keine notregeneration, egal was ihr da versucht.

Beseitige alle Fehler und die Fehler selbst im Steuergerät löschen und dann sollte die Zwangsregenaration wieder gehen.

In diesem Fall, Drosselklappen Fehler beseitigen und partikelfilter reinigen oder ersetzen, ansonsten wirst du nicht lange Ruhe haben.

Das habe ich mir schon gedacht. Ärgerlich ist nur das die Kiste jetzt weg sollte. Wenn ich jetzt nochmal 4Stellig reinstecken muss lohnt sich das nichtmehr.

Das Drosselklappen Problem ist Fehlercode:
001592 vcds

Kannst du da etwas mit anfangen?

Das habe ich mir schon gedacht. Ärgerlich ist nur das die Kiste jetzt weg sollte. Wenn ich jetzt nochmal 4Stellig reinstecken muss lohnt sich das nichtmehr.

Das Drosselklappen Problem ist Fehlercode:
001592 vcds

Kannst du da etwas mit anfangen?

Sorry für Doppelpost mein Handy spinnt

Dann Verkauf die Kiste günstiger mit diesen Fehlern, aber dann erstmal einen Käufer zu finden engt den Käuferkreis deutlich ein.

Wenn ich nachdem Fehler Suche kommt das hier bei raus

http://www.motor-talk.de/.../...drosselklappe-fehlercode-t5283228.html

Vermutlich verschlissene Zahnräder der Drosselklappe.

Ja waren verschlissene Zahnräder der Drosselklappe. Habe mir ein Reparaturkit bestellt und das Repariert. Dann Dank dieser tollen Anleitung mit den Code partikelfilter regeneriert und nun ist alles wieder in Ordnung. Danke dafür

Hi .. ich habe heute Abend auch eine Zwangsregeneration eingeleitet! Lief am Anfang alles vorbildlich .. nach ca. 20/25 min brach er ab! Was mir auffiel, das das Fahrzeug bzw. die Karosserie leicht nach einer Zeit leicht vibriert! Ist denke ich anscheinend normal !? Ich habe es gemacht, weil ich 3 Tage mit einer defekten Drosselklappe fahren musste! Zahnräder und ölige Feuchtigkeit waren das Problem...!

Anfangs fing er auch schön zu qualmen ??!
Werde es morgen noch einmal versuchen

Img-5072
Img-5109
Img-5066
+2

Warum war eine solche Reg. nötig?

Woran hast Du festgemacht, dass er abgebrochen und nicht beendet hat?

Meinen BPP hatte ich bereits zwei Mal notregeneriert, er lief immer durch.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 5. April 2017 um 23:12:44 Uhr:


Warum war eine solche Reg. nötig?

Woran hast Du festgemacht, dass er abgebrochen und nicht beendet hat?

Meinen BPP hatte ich bereits zwei Mal notregeneriert, er lief immer durch.

Nachdem er abgebrochen hat, stand im mittleren Feld in dunkelrot FEHLER! Ich habe dann nochmal die Werte mir angeguckt.

Russwert 0,8
Berechneter Wert 18,5
Asche 0,30 gr
Und durch die defekte Drosselklappe empfand ich den Russwert nach 220 Kilometer zu hoch.
Ganz ehrlich, auch aus Neugier ... ;-) !!!

Aber gequalmt hat er schon ganz gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen