DPF Reinigung
Moin , wollte mal fragen wie ich den dpf von meinem kuga am besten freifahre
Ist ein 2.0 180ps automatik .
Durch die automatik fährt er selber immer sehr niedrigtourig und teilweise kurz vor der Arbeit an der ampel hält er die Drehzahl etwa 100 Umdrehungen höher als sonst und der Verbrauch ist nen Liter höher im stand .
Heute ist er etwas schwerer /langsamer den Berg hoch gekommen denke das der Filter so langsam voll wird ?
Das Geht dann wieder nach ner weile runter denke dass er die regeneration abgebrochen hat oder ?
Würde daher gerne mal freifahren wie sollte ich das am besten machen ? Wollte jetzt ungern sinnlos auf der Autobahn ballern.
Würde es z.b. Sinn machen Im S Gang zu fahren das der bei ü 2000 Umdrehungen bleibt und sachen wie klima und frontscceibenheizung anzumachen das er mehr Leistung braucht und wärmer wird ?
72 Antworten
Zitat:
Könnte ich meine regenerationen per obd irgendwie nachverfolgen also was für Sensoren müssten dort nachgeschaut werden
ich kann nur von ForScan berichten .... da gibt Dir das Programm die einzelnen Schritte an. Sensoren kann man dabei nicht überwachen, es läuft dann bloß ein "Ladebalken" und die Zahl in % wird angezeigt. Alles andere macht das Programm selbstständig.
Zitat:
@micteil schrieb am 29. Sept. 2024 um 19:57:17 Uhr:
läuft dann bloß ein "Ladebalken" und die Zahl in % wird angezeigt. Alles andere macht das Programm selbstständig.
Ich habe hier was ähnliches gefunden war gestern neh halbe Stunde auf der Autobahn und habs danach auf dem Parkplatz angesteckt weil ich eh etwas warten musste.
Kann das hinhauen mit 400mk+ seit der letzten regeneration
Zitat:
Kann das hinhauen mit 400mk+ seit der letzten regeneration
kann sein.
Nach wie viel km er regenerieren muss/will hängt ja von der Fahrweise ab und ob nur Stadt/Land oder auch BAB dabei ist.
Ist eine gewisse %zahl Füllung des DPF erreicht will er regenerieren, bricht man diese "ungewollt" zu oft ab dann kommt die Böse "Motorstörung".
Selten dass man bei Fahrzeugen die regelmäßig BAB sehen eine Regeneration per ODB machen muss.
Also wir haben jetzt knapp 128 TKM runter und ein Fahrprofil (AB/LS/ST) von ca. 45/40/15%. Motorstörung hatten wir bisher (toi toi toi) noch nie und eine Regeneration per ODB hat unserer auch noch keine gehabt. Möge es noch lange so bleiben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@micteil schrieb am 30. Sept. 2024 um 23:38:13 Uhr:
Nach wie viel km er regenerieren muss/will hängt ja von der Fahrweise ab und ob nur Stadt/Land oder auch BAB dabei ist.
Ist eine gewisse %zahl Füllung des DPF erreicht will er regenerieren, bricht man diese "ungewollt" zu oft ab dann kommt die Böse "Motorstörung".
Selten dass man bei Fahrzeugen die regelmäßig BAB sehen eine Regeneration per ODB machen muss.
Achso die passive regeneration welche dann durch meine Autobahn fahrt passiert wird dann garnicht aufgenommen weil ja nix aktiviert wird oder weiteres ?
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 1. Oktober 2024 um 06:55:59 Uhr:
Also wir haben jetzt knapp 128 TKM runter und ein Fahrprofil (AB/LS/ST) von ca. 45/40/15%. Motorstörung hatten wir bisher (toi toi toi) noch nie und eine Regeneration per ODB hat unserer auch noch keine gehabt. Möge es noch lange so bleiben...
meiner hat in 7 Jahren auch noch keine benötigt. Dafür fahren wir beide zu viel Autobahn 😉.
Die "City" Fahrer sind meist ja davon betroffen.
Ein Kollege hat sich auch einen "Diesel" Kuga zugelegt und seine Frau fährt damit zum einkaufen, die Kinder in die Schule und manchmal sieht er auch mal eine Landstraße 🙄 wenn sie am WE etwas unternehmen. Die 10km Arbeitsweg helfen ihm auch nicht.
Er hat schon zweimal den Partikelfilter zu gehabt und Motorstörung und schimpft wie ein Rohrspatz auf die "Karre" 😁. Dabei liegt es an seinem Fahrprofil.
Zitat:
Achso die passive regeneration welche dann durch meine Autobahn fahrt passiert wird dann garnicht aufgenommen weil ja nix aktiviert wird oder weiteres ?
die wird mit Sicherheit im Steuergerät hinterlegt sein.
Mit der Software beim fFH wird man dies mit Sicherheit auch nachlesen können.
Zitat:
@micteil schrieb am 01. Okt. 2024 um 11:56:32 Uhr:
wenn sie am WE etwas unternehmen. Die 10km Arbeitsweg helfen ihm auch nicht.
Er hat schon zweimal den Partikelfilter zu gehabt und Motorstörung und schimpft wie ein Rohrspatz auf die "Karre" ??. Dabei liegt es an seinem Fahrprofil.
Hab meinen arbeitsweg auch etwas umgestaltet auch wenn unfreiwillig durch Baustellen.
Normalerweise geht's nur über Bundesstraße und jetzt gezwungenermaßen durch nen Wald mit Serpentinen und ortschaften und erst danach auf die "schnellstraße" nen Umweg von 10km aber das warmfahren im Wald und dann gasgeben tut ihm glaube gabz gut 😁
Zitat:
@micteil schrieb am 1. Oktober 2024 um 11:56:32 Uhr:
Dafür fahren wir beide zu viel Autobahn 😉.
Man nennt das auch artgerechte Haltung...😎
Musste nen termin bei meinem freundlichem machen , habe nen Fehler vom nox sensor rein bekommen das dort die leistung unterhalb des druchschnitts oder so ist ... soweit ich weiß passiert das aber öfter bei den kugas das der mal spinnt oder kaputt geht also hab ich mir zumindest sagen lassen
Hast du noch irgendeine Garantie oder evtl. eine Reparaturkostenversicherung?
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 02. Okt. 2024 um 12:43:02 Uhr:
Hast du noch irgendeine Garantie oder evtl. eine Reparaturkostenversicherung?
Naja vielleicht ist es auch nen marder biss oder sowas haben die Viecher öfter hier ansonsten hab ich noch Gewährleistung vom Händler
Marder sind ja putzige Tierchen, aber am/im Auto braucht die kein Mensch!
Wir habe von Anfang an einen Marderschreck mit pulsierendem Ultraschall eingebaut und bis jetzt - toi, toi, toi - keine Probleme mit Mardern gehabt...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 02. Okt. 2024 um 12:59:05 Uhr:
Wir habe von Anfang an einen Marderschreck mit pulsierendem Ultraschall eingebaut und bis jetzt - toi, toi, toi - keine Probleme mit Mardern gehabt...
Diesen habe ich auf dem Dachboden wo der marder vorher gewohnt hat ?? und jetzt ist er bestimmt ins neue Auto eingezogen.
Diagnose gerät ist natürlich passend angekommen. Wenn die Sensoren spinnen oder schläuche durch sind geht der Wagen ja bestimmt noch mehr kaputt . Bisher ist noch keine gelbe leuchte im cockpit zu sehen deswegen lieber einmal nach ford
Zitat:
@kaeseritter schrieb am 2. Oktober 2024 um 13:35:28 Uhr:
Diesen habe ich auf dem Dachboden wo der marder vorher gewohnt hat ?? und jetzt ist er bestimmt ins neue Auto eingezogen.
😁
Wenn der sich auf dem Dachboden bewährt hat solltest du gleich noch einen kaufen und den Marder aus seinem neuen Heim in deinem Kuga sofort vertreiben, wenigstens bis zu deinen Nachbarn...😁
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 02. Okt. 2024 um 13:49:36 Uhr:
Wenn der sich auf dem Dachboden bewährt hat solltest du gleich noch einen kaufen und den Marder aus seinem neuen Heim in deinem Kuga sofort vertreiben, wenigstens bis zu deinen Nachbarn...??
Nachbarn haben wir zum Glück keine 😁 der kriecht dann in nen traktor oder ins nächste auto