DPF Reinigung
Moin , wollte mal fragen wie ich den dpf von meinem kuga am besten freifahre
Ist ein 2.0 180ps automatik .
Durch die automatik fährt er selber immer sehr niedrigtourig und teilweise kurz vor der Arbeit an der ampel hält er die Drehzahl etwa 100 Umdrehungen höher als sonst und der Verbrauch ist nen Liter höher im stand .
Heute ist er etwas schwerer /langsamer den Berg hoch gekommen denke das der Filter so langsam voll wird ?
Das Geht dann wieder nach ner weile runter denke dass er die regeneration abgebrochen hat oder ?
Würde daher gerne mal freifahren wie sollte ich das am besten machen ? Wollte jetzt ungern sinnlos auf der Autobahn ballern.
Würde es z.b. Sinn machen Im S Gang zu fahren das der bei ü 2000 Umdrehungen bleibt und sachen wie klima und frontscceibenheizung anzumachen das er mehr Leistung braucht und wärmer wird ?
72 Antworten
Zitat:
@kaeseritter schrieb am 14. Oktober 2024 um 20:05:25 Uhr:
Deswegen nur eine tankfüllung agr erstmal.
Das ist dann aber noch keine Kur, sondern “nur“ eine Tankfüllung Additiv. Die Mathy-Kuren beinhalten immer vier Dosen. Deswegen meine Nachfrage.
Zitat:
@kaeseritter schrieb am 14. Oktober 2024 um 20:02:57 Uhr:
man soll ja Autobahn mit den Additiven fahren wenns geht so wie ich verstanden habe
Das hast du richtig verstanden, Mathy empfiehlt 30 Minuten Autobahnfahrt für alle Kraftstoffadditive. Sicher ist es auch kein Fehler den halben oder ganzen Tank auf der Autobahn zu verfahren.
Ich selbst halte mich jedenfalls in der Reihenfolge an die Vorgabe von Mathy für die Diesel-Komplett-Kur. Systemreiniger (Mathy-D), Injektor-Reiniger (Mathy-ID), AGR-Reiniger (Mathy-AGR), DPF-Reiniger (Mathy-DPF). Ich gehe einfach davon aus, dass die sich mit der Reihenfolge schon etwas gedacht haben, und Autobahnfahrt wird ja für alle Additive empfohlen. Deswegen bin ich noch nicht ganz dahinter gestiegen, warum du eine andere Reihenfolge wählst…
Aber gut ist doch, dass du schon eine Veränderung nach einer Tankfüllung mit AGR-Reiniger feststellen kannst. Dass die Additive wirken, hat ja @micteil mit seinen Vorher/Nachher-Fotos seiner AGR eindrucksvoll gezeigt…
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 15. Okt. 2024 um 08:16:39 Uhr:
Deswegen bin ich noch nicht ganz dahinter gestiegen, warum du eine andere Reihenfolge wählst…
Wollte dem Mist mit dem nox entgegenwirken , wenns nicht der dpf ist vielleicht macht das agr Probleme der Wagen wurde denke viel kurzstrecke gefahren wenn ich mir die Service intervalle so anschaue
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 15. Okt. 2024 um 08:16:39 Uhr:
Dass die Additive wirken, hat ja @micteil mit seinen Vorher/Nachher-Fotos seiner AGR eindrucksvoll gezeigt…
Hat er auch die Reinigung mit mathy gemacht ? Haste vielleicht einen link zu den bilder oder dem beitrag?
Zitat:
@kaeseritter schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:15:05 Uhr:
der Wagen wurde denke viel kurzstrecke gefahren wenn ich mir die Service intervalle so anschaue
Relativ wenig Kilometer sind noch nicht zwangsläufig ein Indikator für viel Kurzstrecke. Wir fahren auch nur ca. 12.000 km im Jahr, haben aber rund 45% Autobahnanteil. Fast jeden Monat ist meine Frau einmal auf 500 km Dienstreise, fast alles Autobahn. Dann aber steht der Kuga durchaus mal etliche Tage nur in der Garage…
Zitat:
@kaeseritter schrieb am 15. Oktober 2024 um 09:19:20 Uhr:
Hat er auch die Reinigung mit mathy gemacht ? Haste vielleicht einen link zu den bilder oder dem beitrag?
Ja, waren zwei Mathy-Diesel-Komplett-Kuren.
Die Fotos findest du hier: https://www.motor-talk.de/.../...ig-oder-nur-abzocke-t6572922.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 15. Okt. 2024 um 09:31:51 Uhr:
Relativ wenig Kilometer sind noch nicht zwangsläufig ein Indikator für viel Kurzstrecke. Wir fahren auch nur ca. 12.000 km im Jahr, haben aber rund 45% Autobahnanteil.
In beiden bordcomputern waren bei mir jeweils auch 30kmh durchschnitt Geschwindigkeit mit einem " recht hohem " verbrauch 9-10 l
Das sind allerdings beides eindeutige Hinweise auf ein Kurzstreckenfahrzeug!
Die geringe Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 km/h und auch der hohe Verbrauch von 9 bis 10 l belegen das eindeutig!
Ich bin ja bekennender Zahlenjunkie und Datensammler und kann hierzu natürlich Vergleichswerte liefern😎. Wie gesagt wir haben insgesamt 45% Autobahnanteil sowie 40% Landstraße und 15% Stadt als Fahrprofil. Nach allen Vollbetankungen (inzwischen 176) wurde der BC resettet und alles mit Excel dokumentiert und ausgewertet. Bei unserer Durchschnittsgeschwindigkeit kann ich leider nur auf die letzten 147 Vollbetankungen zurückgreifen, die habe ich am Anfang leider vergessen zu dokumentieren…
Jetzt zu den Werten. Unser Durchschnittsverbrauch liegt insgesamt bei 6,95 l (BC) und 7,12 l (nachgerechnet). Unsere Durchschnittsgeschwindigkeit liegt bei 61,6 km/h, also über doppelt so hoch wie deiner…
Aber 9 bis 10 l haben wir noch nie gebraucht, selbst beim ungünstigsten Fahrprofil, Geschwindigkeit oder Wetter. Der absolut höchste jemals erreichte Verbrauch lag bei 8,1 l (Ø 90 km/h). Aber da hatten wir auch 85% flotten Autobahnanteil und sehr windiges Wetter. Unser niedrigster Verbrauch lag bei 5,9 l (Ø 53 km/h) mit immerhin noch 30% Autobahnanteil.
Lange Rede, kurzer Sinn – deiner ist mit diesen Werten ganz eindeutig ein Kurzstreckenfahrzeug. Da hast du vieles zu korrigieren…😉
@Rainy01 ja ich habs mittlerweile auf 8L reduzieren können aber hab auch echt aktuell eine miese Strecke wie schon beschrieben und der Wagen geht im Gegensatz zum vorherigen sehr gerne früh in allrad rein wenn ich nen Hauch mehr aufs Gas drücke
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 15. Okt. 2024 um 13:56:45 Uhr:
5,9 l
Das ist schon echt top da will ich auch hin 😁 aber ich denke mit der automatik wird das nichts und vorallem jetzt wo es dann vielleicht auch mal schneit
Zitat:
@kaeseritter schrieb am 15. Oktober 2024 um 14:44:29 Uhr:
ja ich habs mittlerweile auf 8L reduzieren können
Das ist doch schon mal eine deutliche Reduzierung, top!
Und das wird ganz sicher noch weniger, wenn du längere Strecken fährst und der Motor regelmäßig “gekurt“ wird…😉
Zitat:
@kaeseritter schrieb am 15. Oktober 2024 um 14:45:33 Uhr:
5,9 l. Das ist schon echt top da will ich auch hin 😁
Klar, die Automatik braucht etwas mehr, ich schätze mal so ein knapper halber Liter. Aber da können andere hier sicher genaueres zu sagen.
Insgesamt sind die 5,9 l sicher nicht der Maßstab, auch nicht mit Schaltgetriebe. Damit du mal ein Gefühl dafür bekommst, wo sich die Verbräuche meistens einpendeln, habe ich noch etwas aus meinen Auswertungen hochgeladen, s. Bild. Das zeigt die Anzahl und Prozente der Verbräuche mit Sommer- und Winterreifen sowie Gesamt. Da sieht man, die weitaus meisten Tankfüllungen liegen zwischen 6,5 und 7,4 l, was auch den Gesamtverbrauch von ca. 7 l gut abbildet.
Und zum Thema marder kann ich nur sagen das mistviech ist wieder im Dachboden eingezogen ... werde demnächst alle rohre mit Schutz Abschirmen usw das er nichtmehr rein kommen kann
Und das Auto bekommt auch irgendwas ?? ob ich mir da nen gitter Ding für meinen unterstellplatz baue oder so
Ich habe damit beste Erfahrungen gemacht, bisher kein Marderbesuch...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 15. Okt. 2024 um 16:11:28 Uhr:
Ich habe damit beste Erfahrungen gemacht, bisher kein Marderbesuch
So einen ähnlichen hab ich schon aber halt mit 4x C Batterien der wird dann ans auto kommen.
Oben werde ich dann irgendwas versprühen und Löcher zu machen oder beim Jäger mal fragen ob der so neh lebendfalle aufstellen kann