DPF Reinigung
Servus Leuts 😉
Möglich isses das dieses Thema schonmal behandelt worden ist...aber die Suche.. naja 🙂
Hab da paar Frage zu der Reinigung...
1) Ist es normal,dass jede 300-400km eine Reinigung ansteht?
2) Ist es normal,dass wenn ich das Gas nur "antippe" wirklich leicht antippe,dass es immer einen "schönen" Ruck gibt? das auch beim Gas "wegnehmen" so sensibel war die Sache anfangs nicht.
3) Ist es normal,dass er ziemlich laut brummt/bläst ( durch den Auspuff) also nicht nagelt.... (schlecht hört sichs nicht an 😁)
4) Untenrum geht er wie ne Sau..aber ab 2800 etwa wird er spürbar zäher,während der Reinigung..wenn beendet ist alles wieder perfekt.
5) Ne Meldung kam nie im FIS und Fehlerspeicher ist leer...
Ich fahre alle 7-14 Tage etwa 30km Autobahn,wenns geht volle Lotte..
Motor isn:
2.0 TDI (DPF) 103kw
MKB: BMM
BJ 8/2006
Ich hoffe ihr könnt bissl helfen🙂
Grüße
Domi
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevin08209
Woran merkt man den überhaupt eine Reinung? Mir ist noch nie ein anderes Geräusch oder sonstiges aufgefallen.
Ich fahr allerdings 80% BAB.
Das einzige was mir ab und zu auffällt ist ein unruhiger Leerlauf an der Ampel.
bei 80% BAB wirds dir nicht auffallen. Die Merkmale siehst du in meinem oberen Post...
Grüße
Domi
Servus Leute,...
hab auch ein Problem mit meinem DPF. War auch deswegen schon bei Audi. Hab jetzt ewig hier gelesen und zum Glück gehts nicht nur mir so. D.h.ich kann wieder entspannter sein.
Würd jetzt gerne nur mal kurzes Feedback haben ob das bei mir auch das DPF "Problem" ist.
Folgendes:
Baujahr 03.2006
2.0 TDI (140PS) -> ABT Chiptuning (170PS)
Hab auch einen sehr kurzen Weg zur Arbeit. Ca.10km und ansonsten fahr ich fast nie BAB.
Am Anfang hatte ich nie was gemerkt und das Auto fuhr sich spitze. Problem war dann, dass es 1 Jahr lang nur sehr selten gefahren wurde(warum,...is ja mal egal*g*).
Jetzt hab ich seit ca. 3 Monaten immer das GEfühl Fahranfänger zu sein. Wie schon beschrieben fährt das Auto von einer Sekunde auf die andere unruhig. D.h.ich fahr konstant 70 - 80km/h und plötzlich fängt das Auto leicht zu ruckeln an. Blick auf die Tachoanzeige bestätigt es. Auch diese "zappelt" leicht.
Ist das jetzt die Phase in der sich der DPF reiningt und wenn ja, wie verhält man sich am besten?
Bei normaler Umdrehung weiterfahren? Höhere Drehzahl, niedrigere Drehzahl???
Was ist hier das Beste?
Bei Audi gab man mir nur mit auf dem Weg,....Tja,...ist halt ein Diesel,....da wirds immer was geben!
Zumindest bin ich schon mal beruhigt das ich anscheinend nicht der einzige bin. Dachte schon da ist was kaputt 😮(((
Hoffe auf Feedback
Vielen Dank
Gruß
Dass der Motor während der Regeneration des DPF in gewissen Lastzuständen ruckelt ist bei dem Motor anscheinend normal (bei mir auch so).
Allerdings bei mir meistens so im Bereich 50-70 km/h auf gerader Strecke. Die Drehzahl ändert an dem Verhalten eigentlich wenig (mehr als 2500 hab ich noch nicht probiert bei konstanter Fahrt, da Spritverschwendung), es kommt anscheinend auf die Last drauf an.
Geht das ruckeln bei dir weg wenn du mehr oder weniger Gas gibst? Wenn das so ist dann musst du dich damit abfinden, allerdings ist komisch warum du das früher nicht gespürt hast. Ich hab das bei meinem von Anfang an. Auch das Chiptuning hat nichts daran geändert.
Ansonsten kann ich alles bestätigen was im 1. Beitrag des Threads damals geschrieben wurde.
Grüße
Erwin
Zitat:
Original geschrieben von erwinh
Dass der Motor während der Regeneration des DPF in gewissen Lastzuständen ruckelt ist bei dem Motor anscheinend normal (bei mir auch so).
Allerdings bei mir meistens so im Bereich 50-70 km/h auf gerader Strecke. Die Drehzahl ändert an dem Verhalten eigentlich wenig (mehr als 2500 hab ich noch nicht probiert bei konstanter Fahrt, da Spritverschwendung), es kommt anscheinend auf die Last drauf an.
Geht das ruckeln bei dir weg wenn du mehr oder weniger Gas gibst? Wenn das so ist dann musst du dich damit abfinden, allerdings ist komisch warum du das früher nicht gespürt hast. Ich hab das bei meinem von Anfang an. Auch das Chiptuning hat nichts daran geändert.Ansonsten kann ich alles bestätigen was im 1. Beitrag des Threads damals geschrieben wurde.
Grüße
Erwin
Servus,
naja, anscheinend ist es wirklich "normal". Bei mir ist es echt unterschiedlich. Das erste mal hab ich es gemerkt als ich, so wie du, konstant 50 - 70km/h gefahren bin. Schön gechillt im 4-Gang. Jetzt aber merk ich es teilweise auch bei Tempo 100km/h im 5-Gang. Echt unterschiedlich.
Ganz am Anfang hatte ich das Problem nicht, aber wie gesagt, dass Auto ist dann ca. 1 1/2 Jahre mehr gestanden als gefahren und meines achtens ist es erst danach aufgetreten.
Wenn ich mehr Gas gebe dann geht das "ruckeln" weg. Fahr ich dann aber wieder normal, ist es wieder da. Soooo schlimm ist es jetzt nicht, aber man merkt es halt und am Anfang macht man sich da schon Sorgen das da was mit dem Motor nicht stimmt.
Das Verhalten, was hier beschrieben wird, dass der Motor bei der DPF-Reinigung aggressiver ist, kann ich zu 90% bestätigen. Wenn man da aufs Gas geht hat man das Gefühl er zieht besser. Kann aber auch nur Einbildung sein.
Gruß
Sloggi
Ähnliche Themen
ich habe jetzt hier nicht alles gelsen, aber es findet IMMER eine Zwangsreg. nach genau 400km statt- egal wie weit der DPF beladen ist oder nicht !
Bei mir merke ich absolut NICHTS von der Reg... das ist aber beim 140er PD TDI etwas anders.. da merkt man es schon noch.
Kann hier schon einer was zum 170PS CR sagen, wie sich da das DPF verhält?
Zitat:
Original geschrieben von Plaqu3
Kann hier schon einer was zum 170PS CR sagen, wie sich da das DPF verhält?
ja, wird auch nach 400km ZWANGSReg.jedenfalls war es so bei dem ersten Softwarestand der rauskam!
Ich merke wie Scotty auch nichts mehr (nach Softwareupdate), hab aber auch den 125kw wie er.
Bei mir hat sich das aber nicht durch dauerndes Ruckeln bemerkbar gemacht, sondern nur durch lauteres Nageln und beim Einsetzen der Regeneration durch einen einmaligen klitzekleinen "Ruck".
Wie gesagt seit Softwareupdate hab ich diesbezüglich nichts mehr gespürt.
Da ich nicht weiß wie es beim 140er ist, hätte ich jetzt erstmal nachgefragt, ob die neueste Software für deinen aufgespielt wurde. Da du aber nen Chip drin hast, ist dieser Lösungsansatz wahrscheinlich eher suboptimal.
ich merke auch beim "kleinen" nichts davon.....außer, das Problem mit meiner Höchstgeschwindigkeit - läge es am DPF wäre die Welt für mich wieder in Ordnung....:-))
Gruß
Marc
Gestern hab ich das erste mal von meinem DPF etwas gemerkt, erst lief er leicht unrund im teillastbereich, hab mir aber nicht viel dabei gedacht, bin dann noch ein paar Kurzstrecken gefahren und dann ist die Dpf lampe angegangen und "Betriebsanleitung beachten" kurzen ausflug 15km gemacht. Und dann is se wieder ausgegangen. Ansonsten 9tkm nichts gemerkt.
Höchstgewschwindigkeit liegt beim kleinen doch eh nur bei 210-220 kmh.
Scotty findet bei jedem 2,0 TDI egal ob 140 ps od. 170 ps od. PD/CR die zwangsregeneration nach 400km statt?
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Gestern hab ich das erste mal von meinem DPF etwas gemerkt, erst lief er leicht unrund im teillastbereich, hab mir aber nicht viel dabei gedacht, bin dann noch ein paar Kurzstrecken gefahren und dann ist die Dpf lampe angegangen und "Betriebsanleitung beachten" kurzen ausflug 15km gemacht. Und dann is se wieder ausgegangen. Ansonsten 9tkm nichts gemerkt.Höchstgewschwindigkeit liegt beim kleinen doch eh nur bei 210-220 kmh.
Scotty findet bei jedem 2,0 TDI egal ob 140 ps od. 170 ps od. PD/CR die zwangsregeneration nach 400km statt?
beim 140er PD sowie 170er PD sowie 170CR (mit erstem Softwarestand) bei 400km !
Zitat:
beim 140er PD sowie 170er PD sowie 170CR (mit erstem Softwarestand) bei 400km !
was meinst du mit dem Zusatz "ersten SW-stand"?
Ich konnte dies nur mit dem ersten Softwarestand des 170er CR testen .- im Laufe der Zeit gab es mal ein Update darauf, ob da was geändert worden ist kann ich nicht sagen.
Und wie kannst Du es testen (mit den 400km)?
VCDS? Oder 400km durch die Gegend juckeln und Popometer-fühlen? 😉
Ich schätze mal, das mein neuer in 3 Wochen den neueren SW-Stand drauf hat.
VCDS und logfahrten ....