DPF reinigen
Mein F31 hat jetzt 61.000km und ist ein 316d. Wann wird der DPF komplett fällig, und wie oft ist der Reinigungszyklus?
37 Antworten
Edit: wenn du Viel kurzstrecke fährt ist es natürlich nicht gut für den DPF. Achte auch auf deine Kühlmittel temp im Geheimmenü ( Google mal danach ).
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 2. Juli 2016 um 18:49:13 Uhr:
Und was ist mit mir?
Meinen Beitrag, direkt nach Deiner Frage nicht gelesen?
Mein Arbeitsweg beträgt 8km. Aber insgesamt fahr ich im Jahr so 17000km
Ähnliche Themen
Der Rußfilter verstopft je schneller, je mehr Asche darin ist, und der Gehalt derer hängt vom Gesamtverbrauch an Kraftstoff ab, wohingegen dieser nur periphär von der Länge der gefahrenen Strecke abhängt.
Kurze Rückmeldung.
Ich war ja heute bei BMW die haben den Fehlerspeicher ausgelesen, DPF + Sensoren Diagnose , 50 km gefahren dabei ne Regeneration eingeleitet.
Die 50 km bestanden aus 30 km BAB und ca. 20 Stadt.
Alles macht das was es soll laut BMW, alle Werte passen, Temperaturen passen. Er sagte nur am Ende: Carly ist gut zum reg anstoßen und für die Temp.
Ich hab heute mal, einfach von Liqui Moly einen DPF Reiniger in den Tank geleert meines 316d. Mittlerweile hat er knapp 180000km. Dachte es kann nicht schaden
Zitat:
@blacky1412 schrieb am 17. Juli 2021 um 18:27:09 Uhr:
Ich hab heute mal, einfach von Liqui Moly einen DPF Reiniger in den Tank geleert meines 316d. Mittlerweile hat er knapp 180000km. Dachte es kann nicht schaden
Es wird wohl "nicht schaden". Die Frage ist aber eher, ob es auch etwas bringt oder nicht nur der Hersteller freut.
Die eingelagerte Asche im Partikelfilter kann nur im ausgebauten Zustand abgebaut werden.
Dieses LM Produkt senkt die Abbrenntemperatur vom Ruß. Hilft somit bei der kontinuierlichen Regeneration, wenn man es laufend verwendet. Reinigen tut es aber eigentlich nicht.
Ich merke jedenfalls was, beim Durchzug und bei der laufruhe. Wir werden sehen ob er beim Verbrauch auch hilft.
Welchen richtigen Reiniger könnt ihr empfehlen?
Was in den Tank kommt.
Du solltest das Fahrzeug einfach mal auslesen lassen, bevor Du auf gut Glück irgendwelche Wundermittel in den Tank kippst.
Wie schon gesagt wurde, wenn die Aschebeladung zu hoch ist, hilft nur Austausch oder chemische bzw. thermische Reinigung.
Bei dieselgeeignetem Fahrprofil sollte überhaupt kein Additiv zugegeben werden müssen.
Ausgelegt sind die übrigens auf ca. 250.000 km
Es gibt keinen DPF Reiniger für den Tank.
Nur vorbeugende "Schoner". Hilft aber bei einem defektem DPF nicht.
Reiniger kommen direkt in den DPF per Sonde gespritzt. So etwas gibt es ja.
Oft hilft aber nur noch überholen lassen oder eben Austausch.
Zitat:
@GZTT schrieb am 20. Juli 2021 um 15:23:57 Uhr:
Reiniger kommen direkt in den DPF per Sonde gespritzt. So etwas gibt es ja.
Oft hilft aber nur noch überholen lassen oder eben Austausch.
Diese Reiniger, die direkt in den Partikelfilter gesprüht werden, können auch nur Ruß abbauen und keine Asche. Wenn der Partikelfilter voll mit Asche ist hilft nur eine Reinigung im ausgebauten Zustand.
Habe im
Display die Meldung Antrieb Störung und nur den
Fehler Partikelfilter Laufzeit erreicht. Was kann ich tun