DPF reinigen lassen?
Habt ihr schonmal einen Dieselpartikelfilter reinigen lassen?
Habe bei Google gefunden das es eine Flüssigkeit gibt die eine Spezialwerkstatt in den Filter gibt und dann soll er wieder funktionieren.
Hier mal ein Link zu dem Zeug.
http://www.tunap.com/.../...ikelfilter-reinigen-statt-austauschen.html
Was haltet ihr davon?
Kostet viel weniger wie ein neuer oder ausbauen und renigen lassen. Das Auto fällt auch nur ein Tag aus.
Alex
Beste Antwort im Thema
Mit der Flex und einem Boschhammer, mit dem Schweißgerät neu versiegelt. Seit einem Jahr keine Probleme mehr mit Ruß und Asche 😛
Mehr darf ich aber hier nicht sagen 😉
Sonst gibts dudu
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmwhybrid
Wir haben heute vom Schrottplatz einen DPF von Audi A4 BJ:2006 für 50 Euro geholt den gereinigt und dann komplett zerlegt und in untersucht. Das Ergebniss war wircklich sehr zufriedenstellend.Jetzt sind wir dabei noch einen DPF zu reinigen die Asche auffangen,trocknen und schauen wieviel g ca. wircklich rauskommt um so den Kunden eine Garantie zu geben sprich Laufleistung.
Auch wenn ich mich wiederhole; Bilder wären für Dich, mich und uns sehr hilfreich. Wenn Du das nun auch quasi als Feldversuch startest, hält man das doch auch digital fest.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Der Hersteller von z.b. Ölfilter schreibt auch nicht wartungsfrei bis zum Austausch!Wir eden hier von ASCHE nicht RUß! Das was nach der Regeneration über ist. Also völlig da neben.
Ach ja? Was ist mit den alten Prospekten, wo man vom Partikelfilter noch als ''hält ein Autoleben lang'' gesprochen hat? Diese Bezeichnung genau so wie ''wartungsfrei'' dienen nur dazu, dem Kunden den Eindruck zu vermitteln, dass der Partikelfilter niemals ausgetauscht werden müsste.
Um auf dein Beispiel einzugehen: Der Ölfilter taucht aber in der Wartungsliste auf. Der Partikelfilter nicht.
Ein besseres Beispiel wären Reifen oder Bremsen. Diese haben kein festes Intervall, sondern werden nach Zustand getauscht. Jedoch ist dem Kunden klar, dass dies geschehen muss, da es nachvollziehbaren Verschleiß gibt.
Wenn man sich als Kunde über die Technik hinter dem Partikelfilter informieren möchte, wird man von nahezu allen Herstellern nur mit hohlen Werbefloskeln versorgt. Kaum einer gibt handfeste Informationen zu der Technik.
Zur Technik der Partikelfilter brauchst du mir nichts zu erklären. Da bin ich bestens informiert.
Allein schon anhand der Aussage: "häöt ein Autolben lang" würd ich von VW verlangen Ihn kostenfrei zu ersetzen, da das Autoleben meines Autos nicht nach 200 Tkm erreicht ist!
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Ach ja? Was ist mit den alten Prospekten, wo man vom Partikelfilter noch als ''hält ein Autoleben lang'' gesprochen hat? Diese Bezeichnung genau so wie ''wartungsfrei'' dienen nur dazu, dem Kunden den Eindruck zu vermitteln, dass der Partikelfilter niemals ausgetauscht werden müsste.Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Der Hersteller von z.b. Ölfilter schreibt auch nicht wartungsfrei bis zum Austausch!Wir eden hier von ASCHE nicht RUß! Das was nach der Regeneration über ist. Also völlig da neben.Um auf dein Beispiel einzugehen: Der Ölfilter taucht aber in der Wartungsliste auf. Der Partikelfilter nicht.
Ein besseres Beispiel wären Reifen oder Bremsen. Diese haben kein festes Intervall, sondern werden nach Zustand getauscht. Jedoch ist dem Kunden klar, dass dies geschehen muss, da es nachvollziehbaren Verschleiß gibt.
Wenn man sich als Kunde über die Technik hinter dem Partikelfilter informieren möchte, wird man von nahezu allen Herstellern nur mit hohlen Werbefloskeln versorgt. Kaum einer gibt handfeste Informationen zu der Technik.Zur Technik der Partikelfilter brauchst du mir nichts zu erklären. Da bin ich bestens informiert.
Nun warum keiner wirklich was preis gibt,liegt da dranne,das sich keiner in sie Karten gucken lässt!Weil die Entwicklung von wirklich guten reinigungsverfahren unsummen an Geld verschlungen hat,die man auch wieder rein holen möchte.Da ich ständig mit solchen Unternehmen zusammen arbeite(DPF Hersteller und Reiniger) werde ich deren Betriebsgeheimnisse auch wahren und da auch nicht zu viel preis geben dürfen!
Ähnliche Themen
Das Problem dabei ist, dass "ein Autoleben" bei den Herstellern 4 Jahre oder 170.000km ist. Habe mich darüber mal mit einem Serviceberater unterhalten. Er meinte..."wollen Sie denn wirklich noch so ein altes Auto fahren? Nach 4 Jahren ist doch jedes Auto fertig"
Bin dann gegangen und habe nur mit dem Kopf geschüttelt.
Wie kann es denn sein das andere Hersteller das hinbekommen? Ein Kumpel fuhr 5 Jahre (340.000 km) einen Renault und mit dem Filter ist nix gewesen. Die Lampe ging nie an und er musste nie in die Werkstatt. Sehr eigenartig!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Dieselflinck
Nun warum keiner wirklich was preis gibt,liegt da dranne,das sich keiner in sie Karten gucken lässt!Weil die Entwicklung von wirklich guten reinigungsverfahren unsummen an Geld verschlungen hat,die man auch wieder rein holen möchte.
Darum geht es doch gar nicht. Die Fahrzeughersteller sollen ihre Kunden bloß umfassend informieren.
Zitat:
Original geschrieben von dmas
Das Problem dabei ist, dass "ein Autoleben" bei den Herstellern 4 Jahre oder 170.000km ist.
Tja. Man orientiert sich halt an der Zeit, in der Firmen ein Fahrzeug sinnvoll abschreiben können. Diese Grenzen sind wohl grob nach dem genannten Zeitraum erreicht.