DPF regeneriert alle 200 km
Hallo Leute ich hab eine dringende Frage und zwar regeneriert mein DPF alle 200 km bei rasanter Fahrweise, hab das ganze mal beobachtet und zwar wenn ich langsam fahre passiert das nur bei so 700 km, allerdings muss das Fahrprofil dafür stimmen. So jetzt fahre ich schon 3 Jahre mit diesem scheiß nervigen Problem rum und entschuldigt die Ausdrucksweise aber es frisst meinen Tank und nervt mich tierisch, zu meinem Auto es handelt sich um einen C350 CDI mit 265 PS hab häufiger von diesem Problem gehört allerdings gibt Daimler immernoch die gleichen Antworten, es tut ja niemanden weh bla bla bla, das Auto hat 370.000 km runter , hab gehört der Austausch vom DPF soll nix bringen nun gibt's noch andere Möglichkeiten? Die Kge wurde getauscht ohne Erfolg der DPF Sensor ist auch neu, bis jetzt hab ich keine Ahnung davon bringt eine Aufbereitung oder der Tausch vom DPF was?? Was passiert wenn man mit der Diagnose den Kilometerstand zurücksetzt gibt's dann Irreparabele Schäden ??? Ich glaube die Reinigung ist beinahe einprogrammiert weil ich konnte keine nennenswerte Asche im DPF festellen
99 Antworten
Zum Thema Ruß hab om651 220cdi weit über 300.000 km und kein Ruß auf Auspuff Blenden.
Würde euch mal nh Zwangsregeneration per Xentry empfehlen wenn so Abgas Fehler auftauchen. Hab Ich schon 2 mal gemacht und hat 2 mal Wunder bewirkt. Und Werkstatt wollte dpf wechseln teile wechseln etc
Zitat:
@w204amg schrieb am 30. Mai 2023 um 23:13:38 Uhr:
Zum Thema Ruß hab om651 220cdi weit über 300.000 km und kein Ruß auf Auspuff Blenden.Würde euch mal nh Zwangsregeneration per Xentry empfehlen wenn so Abgas Fehler auftauchen. Hab Ich schon 2 mal gemacht und hat 2 mal Wunder bewirkt. Und Werkstatt wollte dpf wechseln teile wechseln etc
Hab ich erledigt bringts nicht
Hab ich auch schon machen lassen. Zeigt aber auch keine Fehler an.
Ähnliche Themen
Der TE schreibt das er viel schnell faehrt und schwarze Auspuffblenden hat. Mein 220 ist am Endrohr sauber. Hab gestern, weil ich das hier gelesen habe, extra geschaut. Da wird der Finger nicht dreckig. Ich fahr aber auch nicht so schnell. Jeden Tag einfacher Arbeitsweg 51km. Regenaration merk ich keine bzw achte da auch nicht drauf. Es gab in der Vergangenheit als es noch keinen DPF gab auch Zeiten bei denen ich Autos schneller bewegte. Je mehr so eine Kiste drehen musste, desto sauberer war der Auspuff. Beim TE scheint das umgekehrt. Der verbrennt entweder deutlich zu Fett, was auch den Verbrauch erklaert oder der jagt einen guten Teil Oel mit durch. Das Problem liegt weniger beim DPF sondern eher am Motor oder Turbo.
Der DPF ist nur der "Filter" am Ende des Systems. Er möchte ständig regenerieren kann das aber nicht weil wohl bestimmte Sollwerte nicht erfüllt werden. Man kann die Soll/Istwerte mit Stardiagnose Punkt für Punkt durchgehen.
Die Ursache/das Problem liegt davor: Temperatursensoren, Differenzdrucksensor+Kabel, Ladeluftschlauch.
War immer so und wird immer so sein.
Zitat:
, zu meinem Auto es handelt sich um einen C350 CDI mit 265 PS
Bitte doch einfach mal den Ausgangsbeitrag lesen. Bevor man mit Verbrauchswerten kommen, die nicht vergleichbar sind.
Zitat:
@krampus10 schrieb am 31. Mai 2023 um 08:09:54 Uhr:
Der DPF ist nur der "Filter" am Ende des Systems. Er möchte ständig regenerieren kann das aber nicht weil wohl bestimmte Sollwerte nicht erfüllt werden. Man kann die Soll/Istwerte mit Stardiagnose Punkt für Punkt durchgehen.Die Ursache/das Problem liegt davor: Temperatursensoren, Differenzdrucksensor+Kabel, Ladeluftschlauch.
War immer so und wird immer so sein.
Das komische ist halt auch das Auto beendet die Reinigung nach ein paar Kilometern von alleine , die Hauptursachen liegen ja auf der Hand Ventilschaftdichtungen können es nicht sein das Problem kam schlagartig sowohl als auch Kolbenringe, Frage zu den Lader wenn dieser undicht wäre würde man das auf der Frischluft Seite merken ? Eigentlich ja schon!? Bei meinem geweih gibt's nicht mehr die orgninale schelle. Mercedes meinte laut messprotokoll das es kein Problem sei , andernfalls wie kann der Lader unbemerkt Öl ziehen?? Ich glaube durch hohe Drehzahl am Turbolader wird dadurch mehr Öl dort rein-gepumpt oder eingesaugt und verbrannt
Jetzt mal fuer dumme wie mich. Sorry, aber ich muss bloed fragen. Der DPF filtert doch die Partikel raus. Also duerfte hinten nix am Auspuff schwarz werden. Wird es schwarz, gehen Partikel durch und irgend ein Sensor nach dem DPF muesste das merken. Richtig so weit?
Wenn der DPF Partikel durch laesst, bedeutet das nicht das der sich innen aufgeloest hat? Deswegen nicht voll sein kann und die Leistung normal bleibt weil nicht zu? Oder habe ich hier einen Denkfehler?
so einfach ist es nicht... das ist schon komplexer.
Zitat:
@mercedesfreak6000 schrieb am 14. Mai 2023 um 06:07:14 Uhr:
Hallo Leute ich hab eine dringende Frage und zwar regeneriert mein DPF alle 200 km bei rasanter Fahrweise, hab das ganze mal beobachtet und zwar wenn ich langsam fahre passiert das nur bei so 700 km, allerdings muss das Fahrprofil dafür stimmen. So jetzt fahre ich schon 3 Jahre mit diesem scheiß nervigen Problem rum und entschuldigt die Ausdrucksweise aber es frisst meinen Tank und nervt mich tierisch, zu meinem Auto es handelt sich um einen C350 CDI mit 265 PS hab häufiger von diesem Problem gehört allerdings gibt Daimler immernoch die gleichen Antworten, es tut ja niemanden weh bla bla bla, das Auto hat 370.000 km runter , hab gehört der Austausch vom DPF soll nix bringen nun gibt's noch andere Möglichkeiten? Die Kge wurde getauscht ohne Erfolg der DPF Sensor ist auch neu, bis jetzt hab ich keine Ahnung davon bringt eine Aufbereitung oder der Tausch vom DPF was?? Was passiert wenn man mit der Diagnose den Kilometerstand zurücksetzt gibt's dann Irreparabele Schäden ??? Ich glaube die Reinigung ist beinahe einprogrammiert weil ich konnte keine nennenswerte Asche im DPF festellen
Die Frage aller Fragen:
Dieselupdate drauf oder nicht?
Wenn ja, dringend wieder rausnehmen und dann beobachten ob es wieder „normal“ wird?!
Wenn nicht, liegt sicherlich tatsächlich ein Fehler vor…
Das mit dem Dieselupdate, kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen…Katastrophe…
Grüße
und wenn man so ewig rumfährt, dass sich der DPF nicht regeneriert ist er natürlich früher oder später voll.
Dann kann man nur noch den DPF tauschen.
Wenn das System funktioniert regeneriert er nach aussagen hier im Forum von MB Mechanikern ohne Probleme und er muss nie getauscht werden.
Zitat:
@Eugen-Weingardt schrieb am 31. Mai 2023 um 09:35:06 Uhr:
Zitat:
@mercedesfreak6000 schrieb am 14. Mai 2023 um 06:07:14 Uhr:
Hallo Leute ich hab eine dringende Frage und zwar regeneriert mein DPF alle 200 km bei rasanter Fahrweise, hab das ganze mal beobachtet und zwar wenn ich langsam fahre passiert das nur bei so 700 km, allerdings muss das Fahrprofil dafür stimmen. So jetzt fahre ich schon 3 Jahre mit diesem scheiß nervigen Problem rum und entschuldigt die Ausdrucksweise aber es frisst meinen Tank und nervt mich tierisch, zu meinem Auto es handelt sich um einen C350 CDI mit 265 PS hab häufiger von diesem Problem gehört allerdings gibt Daimler immernoch die gleichen Antworten, es tut ja niemanden weh bla bla bla, das Auto hat 370.000 km runter , hab gehört der Austausch vom DPF soll nix bringen nun gibt's noch andere Möglichkeiten? Die Kge wurde getauscht ohne Erfolg der DPF Sensor ist auch neu, bis jetzt hab ich keine Ahnung davon bringt eine Aufbereitung oder der Tausch vom DPF was?? Was passiert wenn man mit der Diagnose den Kilometerstand zurücksetzt gibt's dann Irreparabele Schäden ??? Ich glaube die Reinigung ist beinahe einprogrammiert weil ich konnte keine nennenswerte Asche im DPF festellenDie Frage aller Fragen:
Dieselupdate drauf oder nicht?
Wenn ja, dringend wieder rausnehmen und dann beobachten ob es wieder „normal“ wird?!
Wenn nicht, liegt sicherlich tatsächlich ein Fehler vor…Das mit dem Dieselupdate, kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen…Katastrophe…
Grüße
Ja hat er