DPF regeneriert alle 200 km

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Leute ich hab eine dringende Frage und zwar regeneriert mein DPF alle 200 km bei rasanter Fahrweise, hab das ganze mal beobachtet und zwar wenn ich langsam fahre passiert das nur bei so 700 km, allerdings muss das Fahrprofil dafür stimmen. So jetzt fahre ich schon 3 Jahre mit diesem scheiß nervigen Problem rum und entschuldigt die Ausdrucksweise aber es frisst meinen Tank und nervt mich tierisch, zu meinem Auto es handelt sich um einen C350 CDI mit 265 PS hab häufiger von diesem Problem gehört allerdings gibt Daimler immernoch die gleichen Antworten, es tut ja niemanden weh bla bla bla, das Auto hat 370.000 km runter , hab gehört der Austausch vom DPF soll nix bringen nun gibt's noch andere Möglichkeiten? Die Kge wurde getauscht ohne Erfolg der DPF Sensor ist auch neu, bis jetzt hab ich keine Ahnung davon bringt eine Aufbereitung oder der Tausch vom DPF was?? Was passiert wenn man mit der Diagnose den Kilometerstand zurücksetzt gibt's dann Irreparabele Schäden ??? Ich glaube die Reinigung ist beinahe einprogrammiert weil ich konnte keine nennenswerte Asche im DPF festellen

99 Antworten

Ganz ehrlich das ist alles so ein scheiß überall mucken diese Karren nur rum kein Bock mehr da kann man auch gleich die Karre verkaufen und Fahrrad Fahren da leuchten auch nicht ständig irgendwelche Lampen einfach nur noch albern was aus deutschen Autos geworden ist und überteuert bis zum Anschlag

Vieles ist ja wegen gesetzlicher Vorgaben; der 204 ist da ja insgesamt noch recht verschont von vielen Sachen.

Insgesamt ist das Auto einfach komplett kaputt konstruiert mit sämtlichem Umwelt scheiß und Elektronik ich finde es nur noch albern alle 50 km leuchtet hier ne Lampe wegen irgendwelchen albanen fürzen , und für jeden scheiß soll man tausende Euros blechen ich sehe darin keinen Sinn mehr überhaupt noch solche Autos zu kaufen da kann man mir auch insgesamt nicht mit dem Argument kommen ja Kauf doch was neues

Überall der gleiche müll die Zeiten wo ein Auto fuhr und ruhe gibt sind lange vorbei selbst bei Neuwagen man kriegt kopfticks mit diesem müll der da rein gebaut ist lug und trug mehr ist das nicht

Ähnliche Themen

Kauft euch einen Oldtimer, sagen wir einen schönen 123 er, der läuft und läuft und läuft.
Braucht hier und da ein wenig Zuwendung und Pflege, das wars.
Nix mit modernen Gimmiks und Elektronik.
Fenster und Schiebedach handbetätigt, Sitzheizung gibts nicht und das Licht brennt auch nur dann, wenn ich das will. Man Muß halt auf schicki micki verzichten, und dann ist alles supi.

Heute hat mich die Sitzbelegung des Beifahrersitzes wieder genervt, war wohl ein Teil zu viel im Rucksack🙂

Ja, so sind die Autos heute. Wenn die Navigation mal eilig ist, wartet man gefühlt eine Minute bis die Sitzbelegungen von hinten aus geht. Es lebe die Moderne Technik😁

Vor allem das es Firmen gibt die sich die Mühe machen so einen sch lahmzulegen sich überhaupt n Auto fertig zu machen das man zufrieden fahren kann kostet bitte einmal den Neupreis des Fahrzeugs immer auf Menge kaufen, nach 100k bitte einmal n neuen Wagen und immer so weiter ? 😉

Hallo Leute eine letzte Sache und zwar habe ich ja wie gesagt alle Werte ausgelesen von dem Fahrzeug das heißt die temperatursensoren den DPF Füllstand ich habe den DPF einmal gereinigt mit einem speziellen Reiniger und in dem oberen drehzahlbereich kommt das Auto natürlich auch besser man merkt halt dass der Filter komplett sauber geworden ist da ist auch keine Asche oder so mehr drin allerdings habe ich jetzt die traurige vergewissheit dass der Motor wahrscheinlich öl frisst das heißt es sind entweder die kolbenringe oder die ventilschaftdichtung dadurch dass der DPF ständig regeneriert weil er das Öl mit verbrennt und meine Frage jetzt hier zu ich möchte gerne das Auto weiterfahren allerdings brauche ich jetzt eine andere ölfreigabe bzw ich brauche ein anderes Öl was dickflüssiger ist und vielleicht könnte man da ja irgendwas machen ich habe ja nur om642ls diese 265 PS Variante vielleicht könnt ihr mir da ja irgendwas vorschlagen

Zitat:

@mercedesfreak6000 schrieb am 29. Juni 2024 um 20:10:41 Uhr:


Hallo Leute eine letzte Sache und zwar habe ich ja wie gesagt alle Werte ausgelesen von dem Fahrzeug das heißt die temperatursensoren den DPF Füllstand ich habe den DPF einmal gereinigt mit einem speziellen Reiniger und in dem oberen drehzahlbereich kommt das Auto natürlich auch besser man merkt halt dass der Filter komplett sauber geworden ist da ist auch keine Asche oder so mehr drin allerdings habe ich jetzt die traurige vergewissheit dass der Motor wahrscheinlich öl frisst das heißt es sind entweder die kolbenringe oder die ventilschaftdichtung dadurch dass der DPF ständig regeneriert weil er das Öl mit verbrennt und meine Frage jetzt hier zu ich möchte gerne das Auto weiterfahren allerdings brauche ich jetzt eine andere ölfreigabe bzw ich brauche ein anderes Öl was dickflüssiger ist und vielleicht könnte man da ja irgendwas machen ich habe ja nur om642ls diese 265 PS Variante vielleicht könnt ihr mir da ja irgendwas vorschlagen

Also hast du das Problem jetzt gelöst und willst durch den entstandenen Schaden das Öl wechseln oder ist das Problem immer noch beständig?

was heißt gelöst ich weiß nicht einmal ob das überhaupt ein Problem ist aber es kommt halt auch immer auf die Fahrweise an und die ölsorte die man fährt würde ich jetzt mal so behaupten ich bin natürlich ein ziemlicher schnellfahrer das heißt ich fahre schnell auf der Autobahn und ja hin und wieder zwischen 100 und 100 oder mehr als 200 km/h und natürlich nur auf der deutschen bundesautobahn und ja das Ding an der Sache ist halt einfach dass ich da einfach einen Tipp brauche ich hoffe auf jeden Fall nicht dass mein Motor kaputt ist mir jetzt mal aufgefallen wenn ich langsamer fahre wenn ich wirklich Sprit sparend fahre dann ist es halt so dass der Motor zum einen weniger verbraucht zum anderen halt auch seltener die Regeneration ansteuert also weiß ich noch nicht mal ob das ganze überhaupt ein Fehler ist ? Ich hab bei ner zügigen Fahrweise ca alle 50 km ne Regeneration bei gediegener Fahrweise eher alle 500 km bin da echt ratlos auch wenn ich schnell fahre gönnt der gute sich ca 0,7 Liter auf 1000 km hat einer ne Idee was es noch ist ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen