DPF-Regeneration/Update
Aktuell 82.000km auf dem Tacho. (12 Monate in meinem Besitz seit NEU)
12x Regenerationen
Aktuell wird NESTE MyD getankt.
https://www.neste.com/.../neste_renewable_diesel_handbook.pdf
https://www.neste.fi/static/datasheet_pdf/150450_en.pdf
Ähnliche Themen
81 Antworten
Bloedsinn nicht, der Premium Diesel ist schon erheblich sauberer als der normale ! wird aber halt trotzdem aus Erdoel gewonnen.
Zitat:
The formal acceptance is clearly easier in the USA compared to Europe: Since Neste Renewable Diesel meets standard ASTM D975 2-D for traditional diesel fuel, separate acceptance is not needed at all, and all diesels sold on that market are formally allowed to use paraffinic diesel fuel as such.
Die E-Klasse hat die XTL Freigabe:
https://nyheter.mercedes-benz.se/.../?...
Mehr Info ueber XTL Diesel:
Müsste auch in der Tankklappe stehen.
Das Problem ist nur das es in Deutschland wenig Tankstellen gibt. Die Nordischen Länder sind deutlich besser ausgebaut.
In D verhindert die Politik den sauberen Kraftstoff. Technisch kann der OM654 das ohne Probleme !
100% GTL Shell Kraftstoff gibt es bei den privaten Oelhaendlern mit Tankkarte:
https://www.shell.de/.../shell-gas-to-liquids-fuel.html
Wende im Tank:
https://www.youtube.com/watch?v=EXc0edTROZs
Das ist der Punkt. Die Politik hat kein Interesse
Zitat:
@Andreas_H1234 schrieb am 30. Januar 2021 um 09:40:17 Uhr:
Aral Ultimate ist 100% Erdoel
Shell Vpower Diesel ist 95% Erdoel 5% Erdgas
Neste MyD ist 100% syntetisch (Pflanzen , Pflanzenoele, Tierfette etc.) Kostet hier 1,70/LiterDu musst min. 10 Tankfuellungen fahren, damit sich die Einspritzzeiten im Motor STG anpassen koennen...
vgl. PDF / HVO XTL BTL
Im Netz steht das Aral und
Omv performance ist doch auf Basis von HVO
Die optimierten HVO-Kraftstoffe (Hydrated Vegetable Oil)
Aber nur max. 7%, weil die Biokomponenten in Deutschland eben so reguliert sind. Es ist auch unglaublich schwierig den Schwefel aus Fossilem Diesel heraus zu bekommen. Einer der Gründe warum XTL Diesel oft so Sauber ist, der Kohlenstoff ist tatsächlich nur C und sonst nix. Da ist kein Schwefel drin, d.h. es entsteht gar kein Schwefeldioxid oder sonstiges bei der Verbrennung, genau so wie auch kein Ruß entsteht, weil keine PAH's drin sind.
Denn selbst wenn der Grundstoff beim Neste MyD Stroh ist (was ich nicht gutheiße, aber es gibt andere XTL Varianten, die gar keine Biokomponenten als Grundstoff haben), ist das sehr viel einfacher in reinen Kohlenstoff umzuwandeln und dann dementsprechend zu verketten, dass daraus Diesel entsteht.
D. H jetzt.... Shell, omv oder neste? Was könnte besser sein.?
Also so wie ich das sehe ist Aral Ultimate Diesel mit HVO gemischt. Neste MyD ist 100% HVO
https://corolla-verso-hilfe.de/.../aral-ultimate-diesel-de-.pdf
Ultimate ist En590
Paraffinic diesel is used very commonly also as a blending component in diesel fuel. In that case, it does
not have to meet EN 15940 requirements since composition and properties of diesel fuel blends are
defined in the respective diesel fuel standards like EN 590 and EN 16734 (details in paragraph 5.4. of
EN 590 and EN 16734). Blending is mentioned also in EN 15940 paragraph “Introduction”.
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 30. Januar 2021 um 13:53:11 Uhr:
D. H jetzt.... Shell, omv oder neste? Was könnte besser sein.?
Je syntetischer desto besser.
Also neste MyD oder den 100% GTL von Shell. Den Kraftstoff gibt es nur bei einigen privaten Oelhaendlern... Nicht an den Tankstellen...
Schade... Momentan hat shell nur 5%gtl oder?
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 30. Januar 2021 um 14:05:41 Uhr:
Schade... Momentan hat shell nur 5%gtl oder?
Vpower Diesel ja,
aber die haben auch 100% GTL im Angebot. Vertrieb halt nur ueber die Oelhaendler:
https://www.shell.de/.../shell-gas-to-liquids-fuel.html
Bezugsquellen:
https://www.shell.de/.../shell-markenpartner-finden.html
GTL Handbook:
https://www.bremer-mineraloel.de/.../Shell-GTL-Fuel-techn.-Details.pdf
Zitat:
Die E-Klasse hat die XTL Freigabe:
https://nyheter.mercedes-benz.se/.../?...
/
Andreas,
wenn ich den im Original schwedischen Text per Google übersetzen lasse, steht dort, dass es eine HVO-Version gibt (die übrigens 31 PS weniger leistet als der "normale" 220d). Dort steht nichts davon, dass HVO generell für alle Diesel von Mercedes freigegeben wurde.
Hier die maschinelle Übersetzung des Textes:
"Die Mercedes-Benz E-Klasse ist jetzt in einer für den fossilfreien Kraftstoff HVO100 zugelassenen Version erhältlich. Seit der Einführung des Autos als Taxi-Version für etwas mehr als sechs Monate ist es ein Erfolg auf dem Taximarkt geworden. Das gleiche Auto wird jetzt Firmenwagenflotten und Privatpersonen angeboten.
HVO100 reduziert die CO2-Emissionen erheblich und reduziert auch die Emissionen von Partikeln, Kohlenwasserstoffen und Stickoxiden.
- Die für HVO100 zugelassene E-Klasse ist eine ausgezeichnete Wahl, nicht zuletzt für große Fahrzeugflotten, die nur alternative Kraftstoffe zulassen, sagt Ola Olsson, Leiter Corporate Sales bei Mercedes-Benz Schweden.
163 PS Leistung
Die Leistung für die HVO-Version des E 220 d beträgt 163 PS im Vergleich zu 194 PS für den regulären E 220 d, der weiterhin parallel verkauft wird. Alle Garantien und dergleichen gelten unabhängig davon, ob das Auto mit HVO100 oder normalem Diesel gefahren wird. Das Auto wird als Limousine oder Kombi angeboten. Die ersten Exemplare der HVO-Version werden Ende des Jahres bei schwedischen Kunden erhältlich sein.
Die HVO-Version hat den gleichen Preis wie der entsprechende E 220 d. Das Auto ist als Fleet Edition für den Firmenmarkt für 378.000 SEK in Limousinenversion (393.000 SEK für Kombi) inklusive SE Edition-Paket erhältlich. Der Preis für Privatpersonen beträgt 411.900 SEK, einschließlich des SE Edition-Pakets für 411.900 SEK für Limousinen und 429.900 SEK für Kombis.
...