1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. DPF-Regeneration/Update

DPF-Regeneration/Update

Mercedes E-Klasse

Aktuell 82.000km auf dem Tacho. (12 Monate in meinem Besitz seit NEU)

12x Regenerationen

Aktuell wird NESTE MyD getankt.

https://www.neste.com/.../neste_renewable_diesel_handbook.pdf

https://www.neste.fi/static/datasheet_pdf/150450_en.pdf

81 Antworten

Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass ich zwischen 800 und 900 km den Intervall habe. Ich fahr gemischte Strecken. Überwiegend Landstraße und Stadt. Autobahn ca. ein Viertel. Bin aber auch kein ganz Eiliger auf der Autobahn links🙂

Zitat:

@220Ede schrieb am 3. Juni 2021 um 08:18:07 Uhr:


Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass ich zwischen 800 und 900 km den Intervall habe. Ich fahr gemischte Strecken. Überwiegend Landstraße und Stadt. Autobahn ca. ein Viertel. Bin aber auch kein ganz Eiliger auf der Autobahn links🙂

Gehe davon aus das eine 4 Zylinder diesel hast. Habe sehr selten gehört das 6ender diesel 1000 km Intervall schaffe.
Erklärt wurde es mir so... 4 Zylinder laufen oder fahren nicht so niedertourig und erreichen mehr Temperatur

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 3. Juni 2021 um 08:31:45 Uhr:



Zitat:

@220Ede schrieb am 3. Juni 2021 um 08:18:07 Uhr:


Ich kann aus meiner Erfahrung sagen, dass ich zwischen 800 und 900 km den Intervall habe. Ich fahr gemischte Strecken. Überwiegend Landstraße und Stadt. Autobahn ca. ein Viertel. Bin aber auch kein ganz Eiliger auf der Autobahn links🙂

Gehe davon aus das eine 4 Zylinder diesel hast. Habe sehr selten gehört das 6ender diesel 1000 km Intervall schaffe.
Erklärt wurde es mir so... 4 Zylinder laufen oder fahren nicht so niedertourig und erreichen mehr Temperatur

Genau ein 220er mit 197Ps

Also ich habe 35 km arbeitsWeg. Davon 28 Autobahn. Wenig Stadt oder kurzstrecke. Komisch das ich knappe 600 km schaffe

Zitat:

@splashbiturbo schrieb am 3. Juni 2021 um 08:12:09 Uhr:


Ich lese hier Intervalle von 800 bis 1200 km. Kann mir nur vorstellen das dass nur möglich wäre mit sehr sehr viel Langstrecken auf der AB

Auch wenn wie vorher richtig geschrieben wurde, dass etliche Faktoren einen Einfluss haben, so ist das Fahrprofil natürlich ein echter dicker Einflussfaktor. Im Autobahnlangstreckenbetrieb wäre sogar ein unendliches Interwall denkbar (einfach weil der Filter auf hohem Beladeniveau den Ruß so weit verbrennt, dass die Grenze zum Regenerieren nie erreicht wird), allerdings gibt es bei Mercedes immer ein max. Intervall.

Ich bin mir recht sicher, dass das nach rund 2000km Fahrstrecke bei meinem 300de wieder erreicht ist, sprich der macht das auf der nächsten Tour, wenn der Verbrenner läuft. Bedeutet für mich vor allem, mach den Akku erst mal ein gutes Stück leer, denn beim Regenerieren ist Last Gold wert und bevor die irgendwo verpufft, dann wird einfach der Akku geladen.

Macht der 300de automatisch. Beim regenerieren wird sehr viel Last gefahren, das sieht man besonders extrem auf der Momentanverbrauch Anzeige. Kalt ist der Verbrauch beim Regenerieren einige Kilometer zwischen 9-12 Litern, selbst wenn man nur so dahin rollt. Auch ist die Schubabschaltung deaktiviert.

Wenn der Akku nicht voll ist, lädt der sich in dieser Phase tatsächlich auch Recht deutlich...

Zumindest ist das beim Mopf so, der hat ja keinen Charge Modus mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen