DPF Regeneration
Hi
Heute Morgen hat der DPF angezeigt das er ne Regeneration braucht vorhin dann mit s Modus 80km 45min gefahren und er zeigt immer noch DPF an
Einer ne Ahnung warum ?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen
454 Antworten
Moin 😉
Kurze Rückmeldung von mir. Sensor wurde von mir getauscht, in den Grundeinstellungen ist doch ein "Rücksetzen der Lernwerte Differenzdruckgeber" 😉 gesehen, getan, Fehler weg und 1l durchnittsverbrauch weniger 😉
Hallo
Ich erneuere den Differenzdrucksensor nächste Woche vorsorglich.
Wie genau wird das Rücksetzen der Lernwerte gemacht?
LG
Moin 🙂 steht doch oben 😉 grundeinstellung -> rücksetzen Lernwerte Differenzdruck Sensor 😉
Oky 🙂 Thx
Ähnliche Themen
Da es schon unzählige Threats zu dem Thema gibt und ich nichts genaues zu meinen Fragen, die mir schon etwas länger unter den Nägeln brennen finde, frage ich einfach hier...
1. Kann man die Regenerationsfahrt auch Präventiv machen, oder funktioniert das erst, wenn die Notwendigkeit im Bordcomputer angezeigt wird ?
Sprich kann ich, wenn ich gerade unterwegs bin und weiß, ich fahre gleich für ne gewisse Zeit unter den nötigen Voraussetzungen, einfach die Regenerationsfahrt machen obwohl es noch nicht notwendig ist?
2. Wie ist das wenn ich während einer Regenerationsfahrt eine der Voraussetzungen unterbrechen muss, z.B. ich wechsle die Route oder muss wegen des Vordermanns langsamer fahren und die Drehzahl verringern etc. Muss dann die Regeneration von vorne begonnen werden, oder kann man da weiter machen, wo man aufgehört hat ?
Sollte es schon Beiträge zu genau diesen Themen/Fragen geben dann habe ich wohl die Suche mit den falschen Wörtern gefüttert 😉
Zu 1)
Nein. Wenn dein Fahrprofil nicht total ungünstig ist oder was kaputt ist (DiffDruckSensor o.Ä.), siehst du die DPF-Lampe ja auch nicht. Im Regelfall wird ja vorher immer erst versucht aktiv zu regenieren. Erst wenn das ein paar mal fehlschlägt, dann kommt die Anzeige und dann reagiert er auch auf deine Regenerationsfahrt
Zu 2)
Im Regelfall ist es so, dass eine laufende aktive Regeneration ja nicht abrupt aufhört (die Temp im DPF fällt ja auch nicht schlagartig), der Prozess läuft auch so noch ne zeitlang weiter bzw. wird durch Dieseleinspritzung am Laufen gehalten, auch wenn Du eine Zeit lang nicht die Fahrparameter einhalten kannst. Über den DPF-Differenzdruck ist ja bekannt, ob hinreichend viel Ruß abgefackelt ist und die Schwelle unterschritten wurde oder nicht. Wenn nicht, dann musst Du bei der nächsten Fahrt und entsprechender Betriebstemp des Motors wieder ran zur ReGen-Fahrt. Sprich die Lampe bleibt an.
Danke, dann weiß ich Bescheid... Fahre in der Regel 15km einfach zur Arbeit, davon das meiste außerhalb mit Bundesstraße, die Lampe war bisher noch nicht an.
Hallo zusammen, ich fahre mit meinem dicken zur Zeit auch sehr viel Kurzstrecke.
Ich muss ganz ehrlich sagen ich bemerke es nicht wirklich wenn er unter der Fahrt den DPF reinigt. Ich merke es nur wenn ich den Motor aus mache. Er fängt dann zum stinken an und der Lüfter läuft.
Gibt es eine Möglichkeit eine Lampe im Kombiinstrument zu Programmieren die anfängt zu leuchten wenn die Regeneration gestartet wird?
Gruß
Matthias
Ganz kurz, Nein.
Bei mir läuft auch gelegentlich der Lüfter nach, obwohl keine Regeneration stattfindet (über VCDS ersichtlich). Bei warmen Außentemperaturen oder überhitztem Motor leuchtet mir das ein, aber im Winter z.B. nach Kurzstrecke?
Habt ihr das auch?
Zitat:
@manni580 schrieb am 30. November 2019 um 20:51:31 Uhr:
Bei mir läuft auch gelegentlich der Lüfter nach, obwohl keine Regeneration stattfindet (über VCDS ersichtlich). Bei warmen Außentemperaturen oder überhitztem Motor leuchtet mir das ein, aber im Winter z.B. nach Kurzstrecke?
Habt ihr das auch?
Ja hat meiner auch. Dient glaube ich zum kühlen des Turboladers.
Macht meiner auch ab und an, auch bei niedrigen Temperaturen, fahre ihn jetzt knapp über ein Jahr 15km ins Geschäft und 15km zurück... denke, dass das für den Dicken schon keine Kurzstrecke mehr ist.
Zitat:
@4gConcept schrieb am 26. April 2016 um 09:50:50 Uhr:
Also kurz meine Erfahrung ich bin 200km über 4000umin gefahren nix passiert auch im smodus nix
Nachdem ich dann 10min 120 im smodus gefahren bin war alles wieder top
ja desswegen schreiben die das ja auch in die Betriebsanleitung du sollst das genau so machen dann klappt das, ich dachte auch je höher die Drezahl desto mehr hitze desto bessere verbrennung aber nein genau das machen was in der Betribesnaleitung steht und gut ist.
Zitat:
@Matze_e91 schrieb am 30. November 2019 um 14:29:34 Uhr:
Hallo zusammen, ich fahre mit meinem dicken zur Zeit auch sehr viel Kurzstrecke.
Ich muss ganz ehrlich sagen ich bemerke es nicht wirklich wenn er unter der Fahrt den DPF reinigt. Ich merke es nur wenn ich den Motor aus mache. Er fängt dann zum stinken an und der Lüfter läuft.
Gibt es eine Möglichkeit eine Lampe im Kombiinstrument zu Programmieren die anfängt zu leuchten wenn die Regeneration gestartet wird?Gruß
Matthias
Leider Nein. Kann dir die APP "VAG-DPF" in Verbindung mit einem OBD-BT-Dongle (<10 Euro) empfehlen. Da kann man dann sporadisch schnell und unkompliziert checken. Ob, wann oder wie lange regeneriert wird.
Ansonsten hilft nur gezielt auf die Leerlaufdrehzahl zu achten, wenn der automatische Motor-Stopp beim Anhalten verhindert wird. Normal liegt die Leerlaufdrehzahlnadel am letzten Skalenstrich vor dem dicken 1000er. Während der Regeneration nah am 1000er. Ist für mich das einzig nachvollziehbare Merkmal während des Motorlaufs. Gab hier auch User die meinen zu bemerken das er rauer läuft,eine andere Leistungsentfaltung aufweist und die Schaltpunkte verschoben sind. Ich persönlich kann dies nicht bestätigen.
Bei meinem Competition ist anhand der LL-Drehzahl nicht zu erkennen ob er regeneriert. Diese ist immer gleich. Ich kann es eher anhand der veränderten Schaltzeitpunkte feststellen.