DPF Regeneration, sehr unrunder Leerlauf

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

wenn der DPF regeneriert wird, also alle paar hundert km, ist bei meinem Polo der Leerlauf sehr unrund, schwankt in sekundentakt um über 100/min. Habt Ihr so was auch schon festgestellt???

Gruss...

...Alex

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns


Hat jemand schon rausbekommen wie lange für gewöhnlich eine aktive Regeneration dauert ?

Ich fahr immer über 40km und ich hab das Gefühl dass wenn er aktiv regeneriert dann immer auf den letzten km 🙄 , merke es nur dadurch dass auf dem Parkplatz vorm Abstellen die Leerlaufdrehzahl höher ist und beim Aussteigen hat man dann auch gleich den typischen Geruch in der Nase. Ansonsten funktioniert das bis jetzt total problemlos und unauffällig.

Kann ich dir auch nicht sagen. Ich merke es eigentlich immer daran, das im Stand (also vor Ampeln etc.) die Verbrauchsanzeige von sonst ~ 0,5 auf 0,2 absackt. Die Drehzahl ändert sich bei mir glaube ich nicht wirklich, zumindest ist es mir in dem Zusammenhang nie aufgefallen. Was mir noch aufgefallen ist, das mein CP während der Regeneration im Stand im Innenraum vermehrt nach Abgas richt. Egal wie der Wind steht oder ähnlichem..... Mein 🙂 zuckt da aber nur mit den Schultern, weil nix im Spreicher steht und man auch im Motorraum keine verdächtig verrussten Stellen findet 🙁

Den "typischen Geruch" direkt nach dem abstellen und aussteigen hab ich auch 😉

Vielleicht hilft das auch noch weiter?

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Vielleicht hilft das auch noch weiter?

Nix für ungut, aber "das" hat eine Marketingabteilung geschrieben und ist unbrauchbar. 1 - 1,2tkm zwischen den Regenerationen!!! Ich lieg' lang auf'm Boden... Hätt' ich das vorher gelesen und darum einen VW gekauft würde ich mich verarscht fühlen. Weder A4 noch Polo schaffen mehr als 700km zwischen aktiven Regenerationen bei Fahrten auf Landstraße und Autobahn (max. 10% Stadtverkehr), weder bei meiner Fahrweise, noch bei der meiner Frau.

VW hilft einem übrigens nicht weiter. Die verweisen bei jeglichen Problemen ausschliesslich auf die Händler. Die haben dann aber evtl. einen Ansprechpartner in WOB, der helfen könnte...

...Alex

Zitat:

Original geschrieben von alexbrickwedde



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


Vielleicht hilft das auch noch weiter?
Nix für ungut, aber "das" hat eine Marketingabteilung geschrieben und ist unbrauchbar. 1 - 1,2tkm zwischen den Regenerationen!!! Ich lieg' lang auf'm Boden... Hätt' ich das vorher gelesen und darum einen VW gekauft würde ich mich verarscht fühlen. Weder A4 noch Polo schaffen mehr als 700km zwischen aktiven Regenerationen bei Fahrten auf Landstraße und Autobahn (max. 10% Stadtverkehr), weder bei meiner Fahrweise, noch bei der meiner Frau.

VW hilft einem übrigens nicht weiter. Die verweisen bei jeglichen Problemen ausschliesslich auf die Händler. Die haben dann aber evtl. einen Ansprechpartner in WOB, der helfen könnte...

...Alex

Hi Alex,

ich habe das das ja nicht erfunden, so schreibt es VW auf deren HP. Da wir beide aus der gleichen Stadt kommen könntest du mir denn sagen, ob du schon jemals eine Regeneration mitbekommen hast? Wir noch nie und der DPF ist Serie, kein Nachrüstsatz, selbst nach Spanien Hin und Rückfahrten haben wir auch auf den AB´s sowas noch nciht erlebt und da fahren wir locker 700 km am Stück und weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


ich habe das das ja nicht erfunden, so schreibt es VW auf deren HP.

Mein Rant war ja auch nicht gegen Dich gerichtet ;-)

Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


ob du schon jemals eine Regeneration mitbekommen hast?

Ich bin der TE!!! Wenn ich noch keine Reg. mitbekommen hätte wäre ich mit dem Thema nicht angefangen.

Also: Auf'm Audi geht die Leerlaufdrehzahl hoch und das Multitronic-Getriebe wird "giftiger", aber das ist völlig OK so (nur halt eher 600km als 1,2tkm trotz viel Autobahn), bekommt man auch im Stadtverkehr eher mit als auf der Bahn, wenn man sowieso hochtourig konstant fährt. Beim Polo bereits beschriebene Probleme und ich bekomme mittlerweile jede Reg. mit (Am Anfang fielen sie weniger auf).

...Alex

Zitat:

Original geschrieben von alexbrickwedde



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


ich habe das das ja nicht erfunden, so schreibt es VW auf deren HP.
Mein Rant war ja auch nicht gegen Dich gerichtet ;-)

Zitat:

Original geschrieben von alexbrickwedde



Zitat:

Original geschrieben von ESLIH


ob du schon jemals eine Regeneration mitbekommen hast?
Ich bin der TE!!! Wenn ich noch keine Reg. mitbekommen hätte wäre ich mit dem Thema nicht angefangen.

Also: Auf'm Audi geht die Leerlaufdrehzahl hoch und das Multitronic-Getriebe wird "giftiger", aber das ist völlig OK so (nur halt eher 600km als 1,2tkm trotz viel Autobahn), bekommt man auch im Stadtverkehr eher mit als auf der Bahn, wenn man sowieso hochtourig konstant fährt. Beim Polo bereits beschriebene Probleme und ich bekomme mittlerweile jede Reg. mit (Am Anfang fielen sie weniger auf).

...Alex

Okay, das kann ich nicht beurteilen, da unser Polo ja ein Benziner ist und der Touran mit DSG diese Eigenart nie an den Tag gelegt hat, ich weiß aber von anderen, dass da auch Probleme waren, aber ich meine dass das die mit 105 PS TDI waren, aber  mit Sicherheit weiß ich das nun nicht mehr.

Soooo, habe vor 3 Wochen ein MSG Software Update auf Version 8867 bekommen. Leerlauf bei der Regeneration ist jetzt konstanter und die Reg. fällt während der Fahrt auch nicht mehr so auf.

...Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen