DPF Problem

BMW 5er E60

Moin Leute,
ich hab mal wieder ein Problem mit meinem Gefährt. Kurz zur Vorgeschichte: Die Thermostate waren kaputt und der Wagen kam nicht auf seine Kühlmitteltemperatur, mit der Folge, dass der DPF keine Regeneration mehr durchgeführt. Mir ist das aber erst aufgefallen, als er die Leistung weg geregelt hat. Beim
Auslesen hat er angezeigt er dann 480A, 481A und 4D00. Also habe ich nun neue Thermostate bestellt und verbaut und er kommt wieder auf seine 90Grad.
Nun mein Problem: Ich kann die Fehler zwar löschen, aber eine Regeneration ist nicht möglich, da der Fehler 480A immer wieder kommt (gefühlt direkt nach dem Losfahren). Ich habe per Tool32 versucht die Regeneration anzustoßen und den Wagen im Stand laufen lassen, in der Hoffnung, dass er so auch regeneriert. Wenn ich normal fahre regelt er zumindest keine Leistung mehr weg und der einzige Fehler ist nur noch 480A, sobald ich aber in die Last gehe, ändert sich das und die Leistung ist wieder weg.
Meine Frage ist nun, gibt es eine Möglichkeit den Fehler vorübergehend zu deaktivieren, damit er sich wenigstens Regenerieren kann oder hilft jetzt nur noch ausbauen und reinigen?
Auch noch ne Frage, wenn man die alten Fehler mit dem auf dem letzten Bild vergleicht, sieht man, dass die Rußmasse zurück gegangen ist, woran liegt das?
Mfg Philip

Alter Fehler
Alter Fehler
Alter Fehler
+1
42 Antworten

Die passive Regeneration ist mindestens genauso erfolgreich wie eine aktive Regeneration. Bei mir war das selbe Problem. Geholfen hat auf die Bahn und Fehler löschen sobald er auftaucht. Automatik in DS und 140kmh. Das bin ich 60km gefahren und jetzt keine Probleme mehr.

Zitat:

@Philip525 schrieb am 22. Februar 2021 um 19:34:30 Uhr:


Den DPF will ich nicht raus nehmen.

Hast du es mit der Variante mit der Autobahn versucht oder direkt den Austausch-DPF verbaut?

Rauf und runter gefahren mit Gutmann-Tester dran...keine Chance auf Regeneration.

Zitat:

@olly19 schrieb am 23. Februar 2021 um 05:59:55 Uhr:



Zitat:

@Philip525 schrieb am 22. Februar 2021 um 19:34:30 Uhr:


Den DPF will ich nicht raus nehmen.

Hast du es mit der Variante mit der Autobahn versucht oder direkt den Austausch-DPF verbaut?

Rauf und runter gefahren mit Gutmann-Tester dran...keine Chance auf Regeneration.

Ja, manchmal verhängt sich auch die DDE und braucht einen SG_Reset mit Busruhe und Neustart. Dann klappte es wieder. Hatte da damals die wildesten Sachen erlebt.
Für solche Fälle nimmt man besser Toolset.

Ich werde es auf jeden Fall mal probieren und wenn nicht, bau ich ihn aus und lass ihn säubern oder verbau einen Austausch-Filter.

Ähnliche Themen

Ich kann dir die Firma Barten GmbH empfehlen. Es wird bei Eingang der Gegendruck gemessen und auch später nach der Reinigung gemessen .Sollte der Gegendruck immer noch nicht passen wird der DPF solange gereinigt bis der Druck passt. Und sollte die Reinigung kein Erfolg haben ,dann Zahlst du ganz wenig oder garnicht .Erkundige dich bei der Firma.

Danke für den Tipp, ich werde mich dann informieren, falls es notwendig sein wird.

Hallo,
Ich hoffe mir kann jemand helfen Fahre ein BMW525 Diesel Bj.2005 262829 Km Kombi habe das Problem das der Motorkontrolleuchte an und ausgeht warm kalt lange kurze Strecke kein unterschied kommt und nach Neustart weg manchmal 1 manchmal 5 Tage Ruhe dann Plötzlich wieder die Fehlermeldung. Hat jemand sowas gehabt Danke im voraus

Das wird beim Auslesen angezeigt

Asset.JPG
Asset.JPG

Wie ist dein Fahrprofil allgemein?

Siehe mal meine Signatur wie die Schwellenwerte für DPF sind und wie die im Stand gelten.

Nur mal so als Frage, wie kann ich mir mit Tool32 die Abgastemperatur anzeigen lassen um die Regeneration nachverfolgen zu können?

Und was bedeutet bei INPA beim Auslesen die Zeile mit „Testbedingungen erfüllt“ und „Fehler momentan vorhanden, aber noch nicht gespeichert (Entrellphase)“?

Ich bin Neuling was diese Programme angeht ??

Ja, alles was Du in INPA sehen kannst, ist auch in Toolset vergraben. Nur nicht grafisch. Musst mal die Jobs in der DDE durchgrasen, dort gibts z.B in der DDE D60M57A0 (war mein 525d aus 2007) ein status_abgastemperatur_csf , der sollte es sein.
Fehler momentan vorhanden,.... bedeutet immer, dass er jetzt in diesem Moment beim Auslesen auch aktiv anliegt und nicht ein Abbild eines Fehlers in der Vergangenheit ist.

Ok danke dir 🙂

Ich hab gehört dass jemand einen Motorschaden hatte da er wohl zu oft diese Regenerierung angefordert hat. Aktuell habe ich auch Probleme mit dem DPF. bekomme die Meldung. Hab gestern Fehlerspeicher 2x gelöscht doch leider kam die Meldung heute zurück. Die letzten Woche wurde er auch nicht Kurzstrecke gefahren. Was sollte ich am besten tun? Danke für eure Hilfe

Das mit dem Motorschaden wegen Regeneration finde ich schon weit hergeholt.
Hast Du die Differenzdrücke schon ausgelesen, Kühlwasser Temp geprüft?
Hier im Forum steht es gut beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...-turbolader-problematik-t5674259.html

Es hat leider nicht funktioniert, bleibt also nur noch der Ausbau und Reinigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen