DPF ohne Hebebühne beim BMP ausbauen
Hallo,
hat bestimmt schon mal jemand gefragt. Kann man den DPF ohne Hebebühne ausbauen wenn man das Rohr nach dem Halter unten trennt? Schon jemand probiert? Dachte auch am Flexrohr trennen aber ein Flexrohr mit Klemmung bekommt man nicht hin weil das Rohr am DPF so eine komische form hat.
33 Antworten
Was spricht denn gegen ausbrennen oder auswaschen? Mir ist ehrlich gesagt ein ungeschweisster dpf lieber…
Kannst den netten Herrn mal anrufen. https://auto-dpf-reinigung.de/
Übersicht Methoden
https://russfilterreinigung.de/.../
Mal sehen wir der DPF nach dem Schweißen noch passt.....
Habe mir gestern den AGR Kühler angeschaut da ist auch genug Dreck drin wie in der Ansaugbrücke auch...
Habt ihr die auch sauber gemacht?
Die letzten geschweißten DPF, die ich gesehen habe, konnte man oben in der Nähe des Nockenwellenantriebs nicht mehr verschrauben, aber das ist nicht schlimm. Solange es am Turbo dicht ist und unten noch verschraubt ist, geht das auch gut.
Da habe ich keine Schraube. Turbo, die 2xM8 Muttern unten und 2x M8 am Bügel Flexrohr Aggreateträger. Oder meinst du die Differenzdruckleitung oben?
Ähnliche Themen
Achso du hast ja keinen CR. Die PD DPFs waren wohl etwas kleiner und hatten oben keine Befestigung gegenüber des Turboabgangs.
Anbei ein Bild vom DPF am EA288, der einen anderen Halter hat, aber die Stelle meine ich.
Ne so einen DPF habe ich nicht. Dann hast aber einen Haltepunkt mehr und da muss dann wieder alles stimmen.
Aber mir hat der kleine DPF schon gereicht zum rausholen... und morgen oder übermorgen muss der wieder rein.
Guten Morgen, Frage Antriebswelle DSG innen lösen und bei Seite schieben ohne etwas am Querlenker zu lösen geht das?
Das Gelenk müsste doch den flachen Flansch haben und somit einfach noch oben zu schieben sein. Nach unten geht idR nicht wegen dem Aggregateträger und dem Stabi.
Antriebswelle links geht relativ einfach raus. Rechts ist etwas hakelig. Mit Rad einschlagen aber idR möglich ohne Querlenker lösen.
Ging ohne Antriebswelle abschrauben.
Morgen Rest, AGR und Drosselklappe müssen wieder rein.
Ich muss nur die Aschemasse wieder auf 0 setzen?
Zitat:
@Passat_2007 schrieb am 12. Juli 2023 um 22:20:19 Uhr:
Ging ohne Antriebswelle abschrauben.Morgen Rest, AGR und Drosselklappe müssen wieder rein.
Ich muss nur die Aschemasse wieder auf 0 setzen?
Stehe auch übermorgen vor der Herausforderung und Frage mit der Aschemenge auf 0 setzen.?
Welche Filter hast du eingebaut? Ich habe mir einen von Ernst besorgt.
Ich habe den reinigen lassen und bin von dem Ergebnis begeistert.
Habe dir Aschemasse einfach auf 0 gesetzt. Ist für VCDS wie ein neuer Filter. Kommt dann die Meldung Lernwerte werden zurück gesetzt, oder so ähnlich.
Wo hast du den reinigen lassen? Sensoren und Lambdasonde alles weiter genutzt oder neu? Wie voll war der laut VCDS?
Laut VCDS 58gr. Sensoren habe ich bis auf den Temperatursensor nach DPF wieder verbaut. Den hatte ich beim Ausbau verbogen.
Reinigen habe ich den DPF bei https://auto-dpf-reinigung.de/ lassen.
Also ich bin überzeugt auch mit dem öffnen des DPF. Es wird eine genaue Analyse Zustand des DPF gemacht. Der Füllgrad der Taschen gemessen also Tiefe. Der Filter hat beim Einbau auch wieder sauber gepasst.
Diese Firma reinigt für 800 KFZ Werkstätten.
Antwort auf mein Nachfragen:
"Wir reinigen mit Luft, Wärme oder Eis, aber immer ohne Chemie"
Diese Firma ist ca. 50km von mir entfernt und günstig und ich hatte keine Zeit für den Postweg.
Hätte ich dann auch so gemacht. Hast du einen BMR Motor? Wie ging dein Filter raus? Ich habe heute alles für Morgen vorbereitet. Sieht schon ziemlich eng aus das Ganze!
Hallo, ich habe den BMP und DSG Getriebe.
Der Temperatursensor nach DPF stört ohne Ende wenn du den vorher raus bekommst geht es leichter.
Normaler 17er Gabelschlüssel kannst vergessen bei dem verbackenen Sensor, machst alles kaputt. Ich habe jetzt zum Montieren Hahnenfußschlüssel Gr 17 und 22 gekauft. Wäre zum Demontieren sicherlich hilfreich gewesen.
Wenn du die Antriebswelle beiseite legst hast nochmals mehr Platz.
Den ausgebauten DPF habe ich etwas angepasst, siehe Bild weiter vorne. Drin war der DPF in einer halben Stunde ohne festschrauben.