DPF Notlauf
Ich fahre einen A6 4F Allroad 3.0 tdi, und bekomme den Fehler Partikelfilter P242F Maximale Beladung überschritten.
Haben eine Notregeneration versucht, jedoch wenn wir den Fehlercode löschen wollen, taucht der nach einigen Sekunden wieder auf und das Steuergerät geht im Notlauf.
Somit ist keine Regeneration möglich.
Wie löschen wir den Fehler damit eine Regeneration durchgeführt werden kann?
Beste Antwort im Thema
Das es die ohne dpf gab und mit grüner Plakette, bestreitet auch niemand. Nur gab es anstelle eines dpf einen 2. Katalysator. Solltest dich mal genauer informieren und kein Käse verbreiten.
Das mit einem downpipe Umbau zu vergleichen und gleichzustellen ist absoluter quatsch und nicht StVO konform. Betriebserlaubnis erloschen ergo keine Versicherung = in meinen Augen ein No go.
Beweise hast du gar keine, sorry aber deine Angaben und Hilfestellungen sind fahrlässig und nicht zulässig.
37 Antworten
Zitat:
@highgrid schrieb am 24. Mai 2016 um 00:07:08 Uhr:
Also da ich am Anfang eine Frage gestellt habe und mir immer noch niemand wirklich helfen konnte, frag ich mich warum hier um Umbauten diskutiert wird.
In allen Themen über den DPF fehler haben alle eine Ahnung aber keiner konnte mir weiterhelfen.
Der Aschewert im DPF liegt bei 20m/g und der Differenzdruckschalter ist jetzt auch neu,
aber der Fehler ist immer noch da.
Und warum kommt der Fehler auch nachdem wir ihn gelöscht haben immer wieder, obwohl der Motor nicht in dem Moment am laufen ist?
Da kann er doch keine Druckwerte messen am DPF da keiner aufgebaut wird?
Hahaha der war gut. Wenn ich mir die erste Seite vom thread anschaue, geht es überwiegend um den Umbau und die meisten Fragen kamen aus deiner Ecke, soviel dazu.
Und wie die Vorredner schon schrieben, Poste doch mal die Messwertblöcke 100-104, dann bekommst du auch mehr Hilfe angeboten.
Ich denke auch das der Filter bei der Laufleistung einfach voll ist und getauscht werden sollte.
Zitat:
@highgrid schrieb am 24. Mai 2016 um 00:07:08 Uhr:
Also da ich am Anfang eine Frage gestellt habe und mir immer noch niemand wirklich helfen konnte, frag ich mich warum hier um Umbauten diskutiert wird.
öhm...exakt 2Minuten nach Eröffnung kam doch eine klare Frage
Zitat:
@Chefkoch1984 schrieb am 20. Mai 2016 um 20:05:43 Uhr:
Laufleistung? Füllstand?
siehe:
http://www.motor-talk.de/faq/audi-a4-8e-8h-q151.html#Q4968586
Also? Fakt, Filter voll(kann man schon von der Laufleistung her Rückschlüsse ziehen) und so lange gibts ne Fehlermeldung.
Warum hier wieder ein Umbauthread mit diesen grauen Lösungen daraus wurde, versteh ich allerdings auch nicht.
Würde mich gern einklinken; meine Laufleistung ist noch höher; DPF aber laut Werkstatt noch ok; die haben den auf meine Bitte hin ausgebaut und gereinigt, weil erhöhter Verbrauch auftrat und die Meinung im Forum war, der DPF wäre sicher zu; Pustekuchen, Filter rel. sauber (aktuell 320.000 km) und keine Veränderung nach dem Reinigen; allerdings fahre ich auch fast nur BAB...
verbuche ich jetzt mal unter subjektive Bewertung.
Ähnliche Themen
wie meinst Du das?
so wie ich es geschrieben habe. "rel. Sauber" und "keine Veränderung" sind halt mal keine verwertbaren Zustände/Aussagen.
was hätte ich denn sonst schreiben sollen? Mein Hinweis war nur: Filter muss bei der Laufleistung nicht zwingend hinüber sein; und mein Verbrauch hat sich nach der Reinigung auch in keinster Weise verändert...
Ich hatte schon mit Mehren Fahrzeugen mit diesem Problem . Lies über vcds aus und guck was du für Fehler drin hast . Wenn Fehler im Bereich der motorelektronik vorhanden sind zB. Lamdasonde Bank 1 Sonde 1 regeneriert der Dpf nicht und sitzt somit zu .Es gibt außerdem ein abbruchcode wenn die notregeneration fehl schlägt . Aber in deinem Falle wurde diese garnicht eingeleitet oder ist sie abgebrochen ? Das die Filter ab einer bestimmten Laufleistung Versagen stimmt so nicht , wenn diese ordnungsgemäß gefahren werden halten diese ein Leben lang auch , wenn audi eine wechselinterval von 200.000 km vor gibt. Du musst Feststellen , warum du keine Regeneration durchführen konntest . Wie hoch ist das Ölasche Volumen , aschebeladung , differenzdruck . Über vcds messwertblöcke 100-104