DPF neu, trotzdem verstopft und Vorglühlampe blinkt
Guten Tag, habe jetzt viel rumgesucht aber ich werde nicht fündig. Ich habe einen Audi a4 B7 bj. 2006, welcher erst 86.000 Km gelaufen hat. Er wurde 18 Jahre lang nur auf Kurzstrecke gefahren.
3 Monate nach dem ich das Auto gekauft hab, ging plötzlich die Vorglühlampe und DPF Symbol auf dem Display an und die Karre hatte keine Leistung mehr. Eine Zwangsregeneration hat nicht geklappt. Dann hab ich einen neuen DPF von Bm Catalystics und einen Druckdifferenzsensor von Bosch eingebaut. Dann haben wir beide Teile angelernt und es hat auch erstmal gut funktioniert.
Jetzt ist das Problem, dass mein Auto wieder genau dieselben Sachen anzeigt und Leistungsverlust hat wie auch schon vor dem Tausch.
Habe dann die Schläuche vom DDS einmal Mit Druckluft durchgepustet und auch die Schläuche kontrolliert, ob die noch ganz sind. Und die sind ganz.
Mittlerweile weiß ich nicht mehr was ich machen soll und würde mich freuen wenn jemand Ideen hat.
21 Antworten
Lies mal hier :
https://kreuzfahrtcamper.de/p2002/
Was bringt der Differenzdrucksensor aktuell für Messwerte?
Im Leerlauf... wäre schon mal 1. Indiz.
In der Webseite steht das der Grund auch ein Undichter Auspuff sein kann, wenn ich Gas gebe und zwischen 2000-2700 Umdrehungen bin, dann pfeift der, und es hört sich an als ob da etwas im Abgastrakt undicht ist. Ich weiß aber nicht genau ob das daran liegen kann...
Wie sicher bist Du Dir denn, dass das Auto wirklich nur 86000km drauf hat? Deines wäre nicht das erste Auto, an dem die KM-Anzeige geändert wurde. Passt denn der restliche Zustand des Autos, vor allem auch im Innenraum, zu der Kilometerangabe?
Mit 86000 müsste der Innenraum nahe an neuwertig aussehen. Oben wurde schon empfohlen, die Differenzdruckwerte auszulesen. Das würde ich tun, zusammen mit dem Aschegehalt. Vielleicht findet sich da etwas.
Ähnliche Themen
Luca hab den mist erst durch vor 3 wochen. Hast du meinen beitrag gesehen? Schau dir den mal an!
Bei mir war ein dunmer einfach fehler. Der stecker vom agr ventil hatte nen wackler. Schau mal hier im forum, war der selbe fehler partikelfilter p 2002...
Wünsche dir viel erfolg 😁
Hab meinen beitrag selber nochmal angeschaut. Der fehler war da und wurde bei mir behoben indem ich den abgastemperatursensor gewechselt habe, hat glaube 45 geld gekostet. Aber der fehler p2002 war dann komplett weg und auch mein notlauf hat sich beendet.
Vielleicht ist bei dir das gleiche. Sobald du agr ventil kurzschluss hast, dann wirds auch der stecker sein 😁
Viel spaß beim schrauben🙂
Zitat:
@Luca028 schrieb am 1. November 2024 um 01:23:24 Uhr:
In der Webseite steht das der Grund auch ein Undichter Auspuff sein kann, wenn ich Gas gebe und zwischen 2000-2700 Umdrehungen bin, dann pfeift der, und es hört sich an als ob da etwas im Abgastrakt undicht ist. Ich weiß aber nicht genau ob das daran liegen kann...
Wie lange pfeift das Fz denn dann, wenige male, bis der Motor warm ist, oder dauerhaft?