DPF nachrüsten lassen - Lohnt es sich noch?
Hallo an alle,
ich fahre eine Mondeo MK3 B5Y Baujahr 2001 mit einem Kilometerstand von 220000 km. Das Auto ist noch ganz gut in Schuss. In letzter Zeit waren nur die Radlager defekt und mussten getauscht werden. Und der Unterboden scheint etwas gelitten zu haben. Das werde ich mir jetzt im Frühling mal ansehen. Aber insgesamt fährt sich das Auto super. Der nächste TÜV ist erst wieder Ende 2020 dran.
Für mich stellt sich nun die Frage ob ich einen DPF nachrüsten soll um auf EURO 4 zu kommen. Leider wohnen ich nun in einer Umweltzone und muss schauen was ich mache. Ich rechne mit ca. 1100€-1500€ was mich ein DPF + neuer Katalysator + Einbau in einer Werkstatt kosten würde. Ist recht teuer denn leider scheint es für dieses Baujahr keine Zweitausrüster DPFs zu geben. Ich habe auf jeden Fall noch keinen gefunden.
Meine Frage ist nun: Lohnt es sich das Auto nachzurüsten oder soll ich das Geld lieber in ein anderes Auto investieren? Wie bewerte ich denn eine solche Investition in das Auto?
Ich fahre eigentlich nur am Wochenende mit dem Auto. Unter der Woche bin ich mit dem ÖPNV oder dem Fahrrad unterwegs. Zur Not könnte ich das Auto auch vor der Umweltzone stehen lassen und mit dem ÖPNV zur Wohnung fahren. Da ich aber für eine Parkplatz zahle und es doch bequemer ist, fahre ich doch gerne direkt an die Wohnung. Mir fehlen ein bisschen die Infos und die Erfahrung wie man am Besten an so eine Sache ran geht. Deshalb wollte ich hier mal nach euren Meinungen fragen.
Gruß mondo
Beste Antwort im Thema
Durch die Nachrüstung eines Partikelfilters ändert sich nichts an der Schadstoffklasse. Es bleibt bei Euro 3. Aber die Schadstoffgruppe ändert sich und deshalb gibt es dann die grüne Plakette.
Bei den Kosten und dem Fahrzeugalter macht so eine Nachrüstung eigentlich nur Sinn, wenn der Kat eh defekt ist und getauscht werden muss.
17 Antworten
Aller Voraussicht nach werden wir die Nachrüstung nicht machen und das Auto dann immer außerhalb der Umweltzone parken und mit dem ÖPNV in die Stadt fahren.
Ist auch ne Loesung.
In gewisser Weise umweltfreundlich, auch wenn das hier ein Autoforum ist.
Wenn Ihr das nicht mehrfach taeglich und mit schweren Lasten braucht wohl auch eher die einfachere Variante.
Neukauf ist teuer und der Kauf eines anderen alten Fahrzeuges mit Plakette aber aehnlichen Alters hat ausser der Plakette die gleichen Risiken.
@mondo_fan ...gute Entscheidung, ehrlich!
Spar das Geld für die Nachrüstung, warte ab wie das weitergeht mit dem Fahrverbot und wie euch das betrifft... wie oft usw... und vielleicht kaufste ja in 2 oder 3 Jahren ein E-Auto oder nen neuen Verbrenner oder Hybrid... oder whatever... :-)
Viele Grüße,
Manu