DPF Lampe leuchtet auf

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich fahre einen A4 2.0TDI mit 140 PS und Motorkennbuchstabe BPW.
Vor einiger Zeit kam die Dieselpartikelfilterlampe im Kombi 🙁. Daraufhin wurde der Dieselpartikelfilter gereinigt (mit Zertifikat das alles wieder iO ist). Des Weiteren wurde das AGR und der Luftmassenmesser erneuert .
Ich bin mit diesen neuen Teilen ca. 400km gefahren inkl. Autobahnfahrt mit über 180km/h. Und heute kam diese Lampe wieder 😕. Zusätzlich habe ich ein ruckeln bei ca. 1500 U/min.😰

Hat einer von euch eine Idee was das sein kann?

VG michiback

66 Antworten

Gibt keinen BPW ohne DPF. Der Motor ohne DPF war der BKE und BRB, bzw. gab es die wahlweise mit und ohne DPF, waren aber auch noch 1.9l. Die wurden eigentlich durch die 16V Diesel abgelöst, aber die waren nicht ohne weitere umbauten für DPF geeignet. Darum hat man den BKE/BRB wieder ausgegraben, auf 2.0l aufgebohrt und ihn ausschließlich mit DPF als BPW verkauft.

Die Nockenwelle 038 109 101 AF, die in den Katalogen für den BPW mit aufgeführt ist, ist nicht für den BPW sondern ist für den BKE (1.9l)

Die Nockenwelle 038 109 101 AH ist wirklich für den BPW.

Es ist durchaus möglich das die ersten BPW noch die selbe Nockenwelle wie die BKE hatten, aber die ersten BPW hatten auch enorme Probleme mit vollen DPF. Später waren die Probleme aber weg. Also entweder bessere Software, oder tatsächlich ab da eine neue Nockenwelle.

Zitat:

@r16tx schrieb am 18. Juni 2018 um 19:28:47 Uhr:


ma kramen irgendwo gabs ne nummer von bis bpw ohne dpf

😰 habe ich das richtig gelesen, den bpw gab es auch ohne DPF? 🙁

Wie suche ich denn dann den richtigen Austauschmotor 😕

BPW ist nur mit DPF.

Sorry für kurzes OT, aber ist bekannt, wo die KW gebrochen ist? An der Riemenscheiben-Aufnahme oder irgendwo im Inneren des Motors?

Das ist mir leider nicht bekannt, Riemenscheibe stand schief und ich habe ein bisschen Öl verloren.
Warum fragst du?

Ähnliche Themen

Sehe ich an der Nockenwelle ob diese DPF geeignet ist oder nicht?

Zitat:

@michiback11 schrieb am 18. Juni 2018 um 19:55:08 Uhr:


Das ist mir leider nicht bekannt, Riemenscheibe stand schief und ich habe ein bisschen Öl verloren.
Warum fragst du?

Weil ich noch nie von einem KW-Bruch aus heiterem Himmel gehört habe. Da geht alles mögliche zu Bruch, aber eine KW? Da heben sich bei mir die Augenbrauen. Daher danke für Zusatzinfo mit der Riemenscheibe.

Egal, ich will es nicht weiter vertiefen.

Zur NW: Es ist (fast) nicht erkennbar, ob DPF geeignet. Wir hatten hier neulich genau das Thema durch.

Ist ausgeschlossen, dass bei der Reparatur eine falsche KW verbaut werden konnte? IMHO muss doch der ganze Kopf neu, da Ventilsalat vorprogrammiert.

erster anhaltspunkt nummer vom zylinderkopf
nockenwelle ist erfühlbar, noch könnt ichs fühlen, sichtbar kaum
shardas und avantiavanti als auch ich konnten den unterschied kaum sehen ging eigentlich nur im direkten vergleich

zit, aus a4 freunde forum:
Da hat dann wohl wer den falschen AT Motor verbaut, es gibt ja einen bis 8E-6-155 522 und einen ab 8E-6-155 523 der dann den DPF verbaut hat. Laut der Audi Homepage ist der erste B7 2005 mit dem BPW noch ohne DPF ausgeliefert worden und der 2006er dann Mit.

Zitat:

@GaryK schrieb am 18. Juni 2018 um 20:11:12 Uhr:


Ist ausgeschlossen, dass bei der Reparatur eine falsche KW verbaut werden konnte? IMHO muss doch der ganze Kopf neu, da Ventilsalat vorprogrammiert.

Ich habe einen AT-Motor mit Nockenwelle etc. gekauft. D.h. wenn war vorher schon eine falsche drin und deswegen wurde der Wagen verschrottet 🙁😉

gebrauchter at oder instandgesezter ?

Zitat:

@r16tx schrieb am 18. Juni 2018 um 20:15:46 Uhr:



zit, aus a4 freunde forum:
Da hat dann wohl wer den falschen AT Motor verbaut, es gibt ja einen bis 8E-6-155 522 und einen ab 8E-6-155 523 der dann den DPF verbaut hat. Laut der Audi Homepage ist der erste B7 2005 mit dem BPW noch ohne DPF ausgeliefert worden und der 2006er dann Mit.

Das kann ich mir nicht vorstellen, wie wollen die 😁 von Audi das denn steuern? Jetzt kommt jemand und will eine neue NW oder was auch immer?! Verstehe ich nicht🙁
Ich verstehe auch nicht wie man das auf der Homepage sehen will, da steht kein Motorkennbuchstabe 😕

Zitat:

@r16tx schrieb am 18. Juni 2018 um 21:32:11 Uhr:


gebrauchter at oder instandgesezter ?

gebraucht

Ich glaube nicht, dass es an der Nockenwelle liegt. Der läuft nicht 4000 km im kalten Winter mit niedrigen Drehzahlen völlig problemlos und plötzlich fällt ihm ein: "Ach, ich hab ja die falsche Nockenwelle drin!". Das halte ich für absurd.
Bitte mal alle Temperatursensoren auslesen lassen. Temperatursensoren immer kalt und auch warm auslesen, um Fehler auszuschließen.

du weißt wie er die 4000km gefahren ist ??? 😉
ich habe mit falscher nockenwelle auch regenrative phasen fahren können und eine zwangregeneration hingekriegt ...

gebraucht ... motornummer ???? teilenummer zylinderkopf ???

wären auch nur indizien...

am besten am frühen morgen temp-sensoren auslesen und dann mit dem fehlerbaum loslegen....

Zitat:

@r16tx schrieb am 18. Juni 2018 um 21:48:01 Uhr:


du weißt wie er die 4000km gefahren ist ??? 😉

Hat er weiter oben beschrieben. Dass er sich nicht traute, mehr als 2500 Touren zu drehen.

OK, ich will es nicht ausschließen. Schließlich war ich einer derer, die dich damals auf "den Trichter" gebracht haben bei deinem Problem. Trotzdem halte ich andere Ursachen für wahrscheinlicher. 😉

In diesem Sinne: 🙂

Wir schaffen das!
Deine Antwort
Ähnliche Themen