DPF kaputt nach 3 Jahren , 1.TÜV nicht bestanden

Fiat Ducato 250

Fiat Ducato Wohnmobil, Bj. 2021 , Zulassung Feb. 22.
Jetzt im Februar war ich bei meinem ersten TÜV und die Abgaswerte waren zu hoch, laut Fiat Werkstatt
über 1000.000 Partikel. Es besteht der Verdacht, dass der Dieselpartikelfilter kaputt ist.
Ein Motorbauteil, das eigentlich 200000km bis 4000000km funktionieren sollte.
Kulanzanfragen wurden alle abgelehnt. Schaden 4000€. Fiat macht keinerlei Zugeständnisse, obwohl
ein mangelhaftes Teil eingebaut wurde.
Hat jemand Erfahrungen, ob man juristisch dagegen vorgehen kann.

53 Antworten

Hallo VanTourer21,

wir haben ebenso einen 2,3l MultiJet mit 140PS, 6dTemp mit Adblue , EZ11/2021, 15.700 Km.

Beim ersten TüV hatten wir auch Probleme mit der AU, und daher keinen TüV bekommen (1 Mio. Partikel). Offensichtlich hat der Partikelfilter durch zu hohe Temperaturen bei den Regenerationen Risse bekommen. Injektoren, AGR-Ventil usw. waren in Ordnung. Durch eine andere Fahrweise (aktuell überwiegend Langstrecke) hätten wir nichts ändern können.

Kulanzanfragen bei Fiat hatten keinerlei Wert. Andere Hersteller (z.B. Ford) mit gleichen Problemen sind da einsichtiger.

Wir haben die Reparatur bezahlt (Alternative war die Stilllegung unseres nahezu neuen Wohnmobils). Wir sparen für den nächsten TüV und einen wieder gerissenen Partikelfilter.

Wir haken das zähneknirschend ab und hoffen auf einen baldigen Fiat-Rückruf. Nur der Hersteller kann das Problem lösen. Um das ein wenig zu unterstützen, haben wir beim Kraftfahrzeugbundesamt (KBA) und Verbraucherschutz angefragt, ob noch weitere Fälle bekannt sind und ob wir ansonsten etwas tun können.

Bei Ford haben die Hinweise der Verbraucher offensichtlich was gebracht. Hier hat das KBA den Rückruf hinbekommen. Von daher hilft's evtl, wenn sich alle Betroffenen beim KBA melden!

Gleiche Geschichte!
Womo Bj 2021 - EZ 3/22 und nun im März 25 1,25 Mio Ausstoß. Am Mittwoch sind wir bei Fiat - ich denke auch wir werden keine Chance haben.

Hallo

Ich habe einen Duc, 2021, 28000 km mit, beim dritten Versuch, 232000 und knapp bestandenem TÜV. Also gleiches Problem. Ich habe eine Reparaturversicherung über die Cardif. Bei den Versicherten Teien steht der DPF nicht dabei. Muss ich also klären. Es scheint also um die 2020/21er Baureihen zu gehen. Das muss doch irgendeinem Oberen auffallen.

Ich werde meine Rechtsschutz damit beauftragen. Mal sehen…

Hallo

Ich habe den DPF von einer unabhängigen Werkstatt ausbauen lassen.

Sie haben festgestellt, dass der Filter werksseitig auf Spannung eingebaut wurde.

Sie mussten beim Einbau des neuen Filters ca. 2cm Metall an einer Schraubenbefestigung unterlegen, damit sie ihn spannungsfrei einbauen konnten.

Der Werkstattmeister meinte, dass es kein Wunder sei, dass bei dieser Spannung der Keramikfilter
brüchig wird.

Ich habe jetzt eine Anwaltskanzlei mit diesem Produktfehler beauftragt. Schaun wir mal...
Evtl. sollte man sich zusammenschließen.

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Ähnliche Themen

Bin ich dabei. Rechtsschutz habe ich. Am 19.05. geht meiner in die Werkstatt. Dann wird alles überprüft. Können gern in Kontakt bleiben. Meiner ist aus 22 mit 28000 km.

Reparaturversicherung zahlt nicht. Ist ein Verschleißteil.

Hallo zusammen

ich war gestern in der Werkstatt und habe ihn freibrennen lassen. Er war vorher 70 Prozent zu, und danach immer noch 65 Prozent. Hat also nichts gebracht.

Gibt es von anderen Usern eventuell Neuigkeiten? Ich wende mich morgen an Fiat und frage da nochmal an.

Beste Grüße

War diese Woche zum TÜV, Partikel zu hoch, 3 Mio. Fzg. Ducato Serie 8, 3 Jahre alt, 2,2 Liter, 103kw, Euro 6 Final mit AdBlue und 28.000 km gelaufen. Ich werde mir erst mal ein Endoskop bei Ali bestellen. Mal sehen was ich ergibt. Meine Anschlussgarantie zahlt nur AGR und elektronische Bauteile.

Willkommen im Club. Sagst Du bitte mal etwas über den MotorTyp... Mit / ohne Adblue ?

Zitat:@sst54 schrieb am 20. Mai 2025 um 13:20:17 Uhr:

Willkommen im Club. Sagst Du bitte mal etwas über den MotorTyp... Mit / ohne Adblue ?

Habe es in meinem Beitrag hinzugefügt.

👍

Hallo Zusammen,

kann man mit einer Endoskopkamera den Partikelfilter sehen? Dann sieht man ja, ob er gerissen ist, oder?

Hat jemand schonmal die Rechtsschutz kontaktiert? Am 16.06. bin ich bei Fiat. Dann gebe ich ein Update.

Gruß

Hallo, das mit der Endoskopkamera werde ich versuchen, wird aber noch einen Monat dauern. Ich muss schauen wie der Zugang zum DPF aussieht, alles ziemlich verbaut. Mein Ziel ist es über die Anschlüsse der Leitungen des Differenzdrucksensors reinzuschauen.

Gruß

Ok. Halt mich auf dem Laufenden. Besten Dank

An nur24h 3 Mio Partikel, Duc und Filter 3 Jahre alt, Laufleistung im normalen Rahmen 10 bis 20.000 km im jahr .... Filter hinüber. Das Ganze fällt dann beim ersten TÜV nach Ablauf der Garantie statt. Und das Wort Kulanz ist bei Fiat unbekannt. Da gibt es noch einen etwas größeren Thread mit gut 22 Seiten bei motortalk. Frage: ist Dir bei Deinen Fahrten aufgefallen, dass der Filter hin und wieder in der Regenerationsphase war ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen