DPF getauscht - schaun mer mal.

VW Passat B7/3C

So, nach 246.500 km habe i am Freitag meinen DPF bei VW austauschen lassen.
Zwar kam das DPF ZEICHEN im Kombiinstrument noch nicht, aber im November hatte ich schon 0,16 l/65,5gr. Ölasche ausgelesen.- kann man machen. Ab zur Werkstatt.
Vorweg, nein, keinen DPF von VW genommen.
Einen original VW/ gereinigt bei eBay gekauft.
Sah top aus, außen gestrahlt und innen auch total sauber, was man so sehen konnte.
Soweit so gut.
Leider war der gelieferte DPF noch mit einer zweiten Druckleitung vor dem Flexrohr versehen(Bis Bj 2011 so gemacht).
Rücksprache mit Verkäufer wieso der falsche kam, führte erstmal zur Eierei. Hatte aber Teilenummer+ Fin geschickt, so wurde er kleinlauter und meinte, sein Techniker sagt, kann man zuschweißen. War mir selber klar.
Mir das Ding Mal angeguckt und gesehen, dass sie Markierungen auf dem DPF Gehäuse gesetzt haben. Alles klar. Haben das Gehäuse oben und unten geöffnet, Filter entnommen, gereinigt und alles zusammen gebaut und wieder verschweißt
Besser als durchpusten denke i mir.
Zu VW gebracht.
Haben das Ding getauscht und beim alten den Abgastemperatur Sensor nicht raus bekommen.
Nuss rutschte schon halb drüber.
Sagten, ich kann es versuchen aber sie meinen, den bekommt man nicht raus. Haben die noch nix von Rohrzangen gehört??!
Ok, neuen Sensor rein+ Differenzsensor.
Wollte ich eh so haben.
Nächsten Tag abgeholt.
Mussten noch am Abgasrohr des neuen DPF, Schweißen- war dicker als beim original sowie das Gewinde vom Sensor nachschneiden.
Mit der Schweißerei machte gut 100€ Mehrkosten aus.
Rechnung: DPF 349€+ VW- 730€=1050€.
Werde den Verkäufer Mal fragen, wie wir das mit der Schweißerei regeln :/
Wenn der regeneriete läuft, ist der Preis ok.
Grüße

Beste Antwort im Thema

So, nach 246.500 km habe i am Freitag meinen DPF bei VW austauschen lassen.
Zwar kam das DPF ZEICHEN im Kombiinstrument noch nicht, aber im November hatte ich schon 0,16 l/65,5gr. Ölasche ausgelesen.- kann man machen. Ab zur Werkstatt.
Vorweg, nein, keinen DPF von VW genommen.
Einen original VW/ gereinigt bei eBay gekauft.
Sah top aus, außen gestrahlt und innen auch total sauber, was man so sehen konnte.
Soweit so gut.
Leider war der gelieferte DPF noch mit einer zweiten Druckleitung vor dem Flexrohr versehen(Bis Bj 2011 so gemacht).
Rücksprache mit Verkäufer wieso der falsche kam, führte erstmal zur Eierei. Hatte aber Teilenummer+ Fin geschickt, so wurde er kleinlauter und meinte, sein Techniker sagt, kann man zuschweißen. War mir selber klar.
Mir das Ding Mal angeguckt und gesehen, dass sie Markierungen auf dem DPF Gehäuse gesetzt haben. Alles klar. Haben das Gehäuse oben und unten geöffnet, Filter entnommen, gereinigt und alles zusammen gebaut und wieder verschweißt
Besser als durchpusten denke i mir.
Zu VW gebracht.
Haben das Ding getauscht und beim alten den Abgastemperatur Sensor nicht raus bekommen.
Nuss rutschte schon halb drüber.
Sagten, ich kann es versuchen aber sie meinen, den bekommt man nicht raus. Haben die noch nix von Rohrzangen gehört??!
Ok, neuen Sensor rein+ Differenzsensor.
Wollte ich eh so haben.
Nächsten Tag abgeholt.
Mussten noch am Abgasrohr des neuen DPF, Schweißen- war dicker als beim original sowie das Gewinde vom Sensor nachschneiden.
Mit der Schweißerei machte gut 100€ Mehrkosten aus.
Rechnung: DPF 349€+ VW- 730€=1050€.
Werde den Verkäufer Mal fragen, wie wir das mit der Schweißerei regeln :/
Wenn der regeneriete läuft, ist der Preis ok.
Grüße

38 weitere Antworten
38 Antworten

Die Verbindung ist undicht. Im VIDEO zu sehen.
Wie dichtet die Verbindung?
Metallisch oder ist eine Dichtung dazwischen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtung DPF-Turbolader' überführt.]

Wenn man genau weiß, was da wo zu sehen ist, mag man vielleicht etwas erkennen,

für alle anderen beschreib doch kurz um welche Verbindung es genau geht😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtung DPF-Turbolader' überführt.]

Na unten die Blasen. Habe ganz einfach Schaum mit Spülmittel und Pinsel geschlagen geben und dran gepinselt. Dann blubbert es und unten sieht man die Blasen vom Schaum Also undichte Verbindung. Ist da nun ne Dichtung zwischen oder nicht?
.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtung DPF-Turbolader' überführt.]

zwischen was?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtung DPF-Turbolader' überführt.]

Ähnliche Themen

Oh Mann, zwischen DPF U Turbolader

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtung DPF-Turbolader' überführt.]

Oh mann! -wenn man nicht gerade die selbe Schleuder fährt und trotzdem helfen möchte...

bei Nennung von Modell, Baujahr und Motor inkl. Kennbuchstaben, ließe sich eventuell eine Antwort finden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtung DPF-Turbolader' überführt.]

Hat sich erledigt. Ist ne metallic Dichtung, konisch aus flachem Blech.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dichtung DPF-Turbolader' überführt.]

Undichte Stelle gefunden. Im Video sieht man unten, wie sich am Pinsel Blasen bilden. Muss VW nochmals ran.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

Dann lass die mal nachbessern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen