DPF getauscht - schaun mer mal.

VW Passat B7/3C

So, nach 246.500 km habe i am Freitag meinen DPF bei VW austauschen lassen.
Zwar kam das DPF ZEICHEN im Kombiinstrument noch nicht, aber im November hatte ich schon 0,16 l/65,5gr. Ölasche ausgelesen.- kann man machen. Ab zur Werkstatt.
Vorweg, nein, keinen DPF von VW genommen.
Einen original VW/ gereinigt bei eBay gekauft.
Sah top aus, außen gestrahlt und innen auch total sauber, was man so sehen konnte.
Soweit so gut.
Leider war der gelieferte DPF noch mit einer zweiten Druckleitung vor dem Flexrohr versehen(Bis Bj 2011 so gemacht).
Rücksprache mit Verkäufer wieso der falsche kam, führte erstmal zur Eierei. Hatte aber Teilenummer+ Fin geschickt, so wurde er kleinlauter und meinte, sein Techniker sagt, kann man zuschweißen. War mir selber klar.
Mir das Ding Mal angeguckt und gesehen, dass sie Markierungen auf dem DPF Gehäuse gesetzt haben. Alles klar. Haben das Gehäuse oben und unten geöffnet, Filter entnommen, gereinigt und alles zusammen gebaut und wieder verschweißt
Besser als durchpusten denke i mir.
Zu VW gebracht.
Haben das Ding getauscht und beim alten den Abgastemperatur Sensor nicht raus bekommen.
Nuss rutschte schon halb drüber.
Sagten, ich kann es versuchen aber sie meinen, den bekommt man nicht raus. Haben die noch nix von Rohrzangen gehört??!
Ok, neuen Sensor rein+ Differenzsensor.
Wollte ich eh so haben.
Nächsten Tag abgeholt.
Mussten noch am Abgasrohr des neuen DPF, Schweißen- war dicker als beim original sowie das Gewinde vom Sensor nachschneiden.
Mit der Schweißerei machte gut 100€ Mehrkosten aus.
Rechnung: DPF 349€+ VW- 730€=1050€.
Werde den Verkäufer Mal fragen, wie wir das mit der Schweißerei regeln :/
Wenn der regeneriete läuft, ist der Preis ok.
Grüße

Beste Antwort im Thema

So, nach 246.500 km habe i am Freitag meinen DPF bei VW austauschen lassen.
Zwar kam das DPF ZEICHEN im Kombiinstrument noch nicht, aber im November hatte ich schon 0,16 l/65,5gr. Ölasche ausgelesen.- kann man machen. Ab zur Werkstatt.
Vorweg, nein, keinen DPF von VW genommen.
Einen original VW/ gereinigt bei eBay gekauft.
Sah top aus, außen gestrahlt und innen auch total sauber, was man so sehen konnte.
Soweit so gut.
Leider war der gelieferte DPF noch mit einer zweiten Druckleitung vor dem Flexrohr versehen(Bis Bj 2011 so gemacht).
Rücksprache mit Verkäufer wieso der falsche kam, führte erstmal zur Eierei. Hatte aber Teilenummer+ Fin geschickt, so wurde er kleinlauter und meinte, sein Techniker sagt, kann man zuschweißen. War mir selber klar.
Mir das Ding Mal angeguckt und gesehen, dass sie Markierungen auf dem DPF Gehäuse gesetzt haben. Alles klar. Haben das Gehäuse oben und unten geöffnet, Filter entnommen, gereinigt und alles zusammen gebaut und wieder verschweißt
Besser als durchpusten denke i mir.
Zu VW gebracht.
Haben das Ding getauscht und beim alten den Abgastemperatur Sensor nicht raus bekommen.
Nuss rutschte schon halb drüber.
Sagten, ich kann es versuchen aber sie meinen, den bekommt man nicht raus. Haben die noch nix von Rohrzangen gehört??!
Ok, neuen Sensor rein+ Differenzsensor.
Wollte ich eh so haben.
Nächsten Tag abgeholt.
Mussten noch am Abgasrohr des neuen DPF, Schweißen- war dicker als beim original sowie das Gewinde vom Sensor nachschneiden.
Mit der Schweißerei machte gut 100€ Mehrkosten aus.
Rechnung: DPF 349€+ VW- 730€=1050€.
Werde den Verkäufer Mal fragen, wie wir das mit der Schweißerei regeln :/
Wenn der regeneriete läuft, ist der Preis ok.
Grüße

38 weitere Antworten
38 Antworten

Hallo aerf,

vielen Dank für Deinen Bericht, eine Frage habe ich dazu, ich komme mit Deiner Rechnung nicht so ganz mit.

Du hast für den neuen DPF 349 bezahlt? Was sind die 730€? Und VW hat für den Umbau rund 700€ verlangt?

Ich finde das alles etwas teuer, Du gehst in eine Werkstatt die z.B. mit denen zusammenarbeitet (http://www.russfilterreinigung.de/de/index.html), die Werkstatt baut Deinen DPF aus, lässt ihn reinigen und baut ihn wieder ein und in dieser Zeit hast Du ein Mietwagen von der Werkstatt.

Da lande ich ca. bei: DPF-Reinigung (~400€) + Aus- Einbau (~270€) + Mietwagen (~30€) = ~700€

Gruß
Andreas

Zitat:

@Attack44 schrieb am 12. Februar 2018 um 13:59:47 Uhr:


Hallo aerf,

vielen Dank für Deinen Bericht, eine Frage habe ich dazu, ich komme mit Deiner Rechnung nicht so ganz mit.

Du hast für den neuen DPF 349 bezahlt? Was sind die 730€? Und VW hat für den Umbau rund 700€ verlangt?

Ich finde das alles etwas teuer, Du gehst in eine Werkstatt die z.B. mit denen zusammenarbeitet (http://www.russfilterreinigung.de/de/index.html), die Werkstatt baut Deinen DPF aus, lässt ihn reinigen und baut ihn wieder ein und in dieser Zeit hast Du ein Mietwagen von der Werkstatt.

Da lande ich ca. bei: DPF-Reinigung (~400€) + Aus- Einbau (~270€) + Mietwagen (~30€) = ~700€

Gruß
Andreas

Ich habe mir vor kurzem mal in einer Partnerwerkstatt, von Deiner genannten Reinigungsfirma, ein Angebot für die Reinigung meines DPF machen lassen. Das lag auch bei 1030€. Das wären dann auch 600€ für Einbau und Sensoren. Gut etwas teurer durch 4Motion wird es schon sein, aber es ist nicht so weit weg von dem VW Preis des TE.

Gruss Ralph

Leider gibt es bei mir nicht der Nähe keine Möglichkeit für deine Variante.

Was passiert wenn der DPF voll ist? Kann man den nicht einfach wieder auf 0 setzen und weiterfahren?

Ähnliche Themen

@aerf @alfi64 Okay, vielen Dank für die Info/Erklärung.

Weiterfahren???? Wenn er verstopft ist, wohin dann mit den Abgasen?

So, Kaution habe ich anstandslos zurück bekommen. Waren 290€.

Zitat:

@aerf schrieb am 12. Februar 2018 um 13:26:58 Uhr:


So, nach 246.500 km habe i am Freitag meinen DPF bei VW austauschen lassen.
Zwar kam das DPF ZEICHEN im Kombiinstrument noch nicht, aber im November hatte ich schon 0,16 l/65,5gr. Ölasche ausgelesen.- kann man machen. Ab zur Werkstatt.
Vorweg, nein, keinen DPF von VW genommen.

Ich muss nachfragen: 65,5g Asche-Beladung und keine sonstigen Probleme oder Meldungen? Gehe mal von einer Beladungsgrenze von 70g aus, da wären doch noch gut 18.900 Km drin gewesen?

Brain

170ml ist die Beladungsgrenze bei CR Motoren im B7

Genau

.... und das ist wie viel in Gramm ? ??

Irrelevant. Grenzwert ist in ml angegeben.
Soll heißen wenn du 170ml erreicht hast und nur 1Gramm Ölasche soll er dennoch voll sein.

Ist eh ein gerechnet Wert. VW meinte im November Reichweite noch etwa 7000km. Und da habe ich es eben machen lassen.

ihr wisst schon dass die Aschebeladung ein rein rechnerischer Wert ist und der DPF erst dann voll ist, wenn der Differenzdrucksensor es meldet?

Einen DPF zu tauschen bevor das Steuergerät Alarm macht, ist vollendete Geldverschwendung. Der rechnerische Wert beruht nämlich auf einem Durchschnittsfahrverhalten und muss nichts mit der tatsächlichen Aschebeladung zu tun haben. Mein Wert steht auch auf 0.14 bei 189.000km, aber damit fahr ich sicher noch bis 300.000km, wetten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen