DPF Freifahren

VW Passat B6/3C

Hallo
Habe einen Passat 1.9 PD mit DPF und Harnstoffeinspritzung
Habe Folgendes Problem der Harnstoff war leer habe ich auffüllen lassen jetzt meint mein 🙂
der Dieselpartikelfilter ist zu 90% voll und Möchte ihn austauschen kosten 1500 € ich dachte mann kann den Filter Freibrennen oder so etwas wie geht das
Mfg jochen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rizzo1234


Danke
Super dass gefällt mir so an diesem Forum das die wo am wenigsten bis 0 Ahnung haben immer ihren Senf dazugeben müssen
🙂😮

na deswegen schreibste ja auch hier rein... 🙄

37 weitere Antworten
37 Antworten

Die wird rechnerisch Ermittel aus Beladungen und Regenerationen

Zitat:

Original geschrieben von rizzo1234


ist das mit vag com möglich die achemasse auszulesen

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


JA !

und wie unter welcher masske oder code?

Zitat:

Original geschrieben von carli80



Ist schon eine tolle Sache die Aschemasse auszulesen.
Ich kann mir gar nicht vorstellen wie die Aschemasse im DPF überhaupt gemssen werden könnte?!?

Die Aschemasse wird anhand vom Spritverbrauch berechnet, desweiteren wird auch die Druckdifferenz vor und nach dem Filter genommen.

Kann mir mal einer beschreiben woran ich es merke das meiner regeneriert? Ich bin jetzt 25000km mit meinem 2.0 TDI DPF (km Stand 60000) unterwegs, aber noch nie habe ich deutlich ein Regenerieren bemerkt - kommt das regelmäßig oder sporadisch nach Füllungsgrad?
Ich fahre wöchentlich ca. 1000km dabei 80% Landstrasse, 15% Stadt und 5% AB.

Gruß

Ähnliche Themen

Der Beladungszustand wird durch Druck- und Temperaturdifferenz vor und nach dem Filter berechnet.

Quelle: VAG (katalytisch beschichteter DPF)

Zitat:

Original geschrieben von True Metal


Der Beladungszustand wird durch Druck- und Temperaturdifferenz vor und nach dem Filter berechnet.

Quelle: VAG (katalytisch beschichteter DPF)

Der Beladungszustand von Rußpartikel, aber bei der Aschemasse wird der Spritverbrauch dazu gezogen, sonst könntest du wenn das Motorsteuergerät hops geht und du die Werte nicht auslesen kannst. Der Aschemassewert verloren, deswegen gibts eine Formel wo man die Aschemasse übern Spritverbrauch berechnen kann.

Zitat:

Original geschrieben von black_zephyr


Kann mir mal einer beschreiben woran ich es merke das meiner regeneriert? Ich bin jetzt 25000km mit meinem 2.0 TDI DPF (km Stand 60000) unterwegs, aber noch nie habe ich deutlich ein Regenerieren bemerkt - kommt das regelmäßig oder sporadisch nach Füllungsgrad?
Ich fahre wöchentlich ca. 1000km dabei 80% Landstrasse, 15% Stadt und 5% AB.

Gruß

Ich habe den Eindruck, dass er sich ca alle 500km regeneriert. Es gibt einen kleinen Ruck zum Beginn der Regeneration, und der Auspuff dröhnt etwas mehr. Bei ca 80km/h ist irgendwie eine Resonanzfrequenz wo es am stärksten auffällt. Meiner bockt dann auch noch ein bischen, wie mit Kängurubenzin(diesel). Ist aber nicht so schlimm, wie sich das jetzt hier anhört. Man muß seine feinen Fühler schon ausstrecken, um das mitzubekomen, und manchmal bemerke ich es garnicht.

alle 420km-450km wird ZWANGSWEISE vom MSG regeneriert, egal welche Beladung zu der Zeit vorliegt!

Diese Firma behauptet auch Kfz-Dieselpartikelfilter auswaschen und reinigen zu können,
soll wohl halb so viel kosten wie ein neuer bei VW:

http://russfilterreinigung.de/

Grüße
Otto

Zitat:

Original geschrieben von othu


Diese Firma behauptet auch Kfz-Dieselpartikelfilter auswaschen und reinigen zu können,
soll wohl halb so viel kosten wie ein neuer bei VW:

http://russfilterreinigung.de/

Grüße
Otto

Dabei wird es aber nicht um das geschlossene System gehen !

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von othu


Diese Firma behauptet auch Kfz-Dieselpartikelfilter auswaschen und reinigen zu können,
soll wohl halb so viel kosten wie ein neuer bei VW:

http://russfilterreinigung.de/

Grüße
Otto

Dabei wird es aber nicht um das geschlossene System gehen !

Die Partikelfilterkerne von PSA werden so gereinigt. Die Frage ist eher, ob das Prinzip auch bei Partikelfilterkernen mit Metallkern geht. Ich glaube eher nicht.

Offene Systeme müssen nicht gereinigt werden, da sie keinen Ruß zurückhalten sondern ihn beim durchströmen umwandeln.

Ich kenne mich damit nicht aus, auf Nachfrage eines anderen Forenmitglieds gaben die aber an,
VW DPF reinigen/leeren zu können. Fragen kostet ja nichts, oder?

Grüße
Otto

Die Sache ist auch die das bei UNS im DPF der KAT mit drin ist....

Auf der Seite werden auch ausdrücklich Beispiele von kombinierten KAT und DPF aufgelistet.
Ich hab mal angefragt, mal sehen was raus kommt.

Die KOSTEN würden mich da auch mal interessieren !

Deine Antwort
Ähnliche Themen