DPF Freifahren
Hallo
Habe einen Passat 1.9 PD mit DPF und Harnstoffeinspritzung
Habe Folgendes Problem der Harnstoff war leer habe ich auffüllen lassen jetzt meint mein 🙂
der Dieselpartikelfilter ist zu 90% voll und Möchte ihn austauschen kosten 1500 € ich dachte mann kann den Filter Freibrennen oder so etwas wie geht das
Mfg jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von rizzo1234
Danke
Super dass gefällt mir so an diesem Forum das die wo am wenigsten bis 0 Ahnung haben immer ihren Senf dazugeben müssen
🙂😮
na deswegen schreibste ja auch hier rein... 🙄
Ähnliche Themen
37 Antworten
wenn dein DPF nicht 90% voll wäre kontest du dann wenn der Gelbe DPF Leuchte leuchtet und in MFA+ stehe "Diesel Partikel Filter - Betriebsanleitung!" dann muss du mit 60km/h mit 2.000 U/min 10 - 15 Minute lang fahren 😉 steht auch in Betriebsanleitung.
Mfg. VW_Passat
Ich vermute mal das wird nix bringen 90% Beladung, da ist nix mit frei fahren.
Hi,
Zitat:
Passat 1.9 PD mit DPF und Harnstoffeinspritzung
Ist dies wirklich ein 3C? Ich hätte gedacht im 3C arbeiten alle DPF ohne Additiv und lediglich die alten 3BG mit 2,0 l arbeiten mit diesem iim Betrieb extrem teuren System.
Viele Grüße aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von rizzo1234
Hallo
Habe einen Passat 1.9 PD mit DPF und Harnstoffeinspritzung
Habe Folgendes Problem der Harnstoff war leer habe ich auffüllen lassen jetzt meint mein 🙂
der Dieselpartikelfilter ist zu 90% voll und Möchte ihn austauschen kosten 1500 € ich dachte mann kann den Filter Freibrennen oder so etwas wie geht das
Mfg jochen
Satzzeichen helfen anderen, Deine Frage zu verstehen.
Sepp
dann ab ins richtige forum 😉
Danke
Super dass gefällt mir so an diesem Forum das die wo am wenigsten bis 0 Ahnung haben immer ihren Senf dazugeben müssen
🙂😮
Zitat:
Original geschrieben von rizzo1234
Danke
Super dass gefällt mir so an diesem Forum das die wo am wenigsten bis 0 Ahnung haben immer ihren Senf dazugeben müssen
🙂😮
na deswegen schreibste ja auch hier rein... 🙄
Hi,
Meines Wissens muss der DPF bei 120.000 km ausgetauscht werden weil eine Regenerierung dann nicht mehr möglich ist. Dies ist eine teure Angelegenheit und daher sind diese Modelle auch nicht gefragt.
Viele Grüße aus Wien
Zitat:
Original geschrieben von Robert_Wien
Hi,
Meines Wissens muss der DPF bei 120.000 km ausgetauscht werden weil eine Regenerierung dann nicht mehr möglich ist. Dies ist eine teure Angelegenheit und daher sind diese Modelle auch nicht gefragt.Viele Grüße aus Wien
Dann düfte man sich auch kein Auto mit Dieselpartikelfilter kaufen, denn ab 150.000km werden die Aschebeladungen geprüft, bei jeder Inspektion. Das wird bei allen Fahrzeugen mit DPF gemacht, auch bei den Wartungsfreien.
Der DPF muss ausgetaucht werden wenn die ASCHEMASSE im Filter (kann man auslesen) 60g überschreitet..
Zum Vergleich bei 10.000km lag mein Wert bei 3.xx und das ist in etwa der Schnitt !
Mfg
Andy
Zitat:
Der DPF muss ausgetaucht werden wenn die ASCHEMASSE im Filter (kann man auslesen) 60g überschreitet..
Ist schon eine tolle Sache die Aschemasse auszulesen.
Ich kann mir gar nicht vorstellen wie die Aschemasse im DPF überhaupt gemssen werden könnte?!?