DPF "durchpusten" nötig oder Quatsch?
Hallo zusammen,
jetzt habe ich mich durch unzählige Posts und Foren gequält und treffe immer wieder auf eine Aussage um den DPF von Ruß und Ablagerungen zu befreien.
Anscheinend sollte man hin und wieder einmal z.B. auf der BAB einen kleineren Gang einlegen und dann mal so richtig auf die Tube drücken um die Drehzahl hoch zu jagen und ordentlich Turboladerdruck aufzubauen. Dies soll dann dazu dienen den DPF einmal ordentlich durchzuspülen.
Sollte man das echt tun? Oder ist dies heutzutage (oder generell) nur mal wieder irgendein Quatsch den jemand in die Welt gesetzt hat und der sich munter verbreitet? Die Meinungen scheinen durchaus von einem bis ins andere Extrem zu gehen.
Die DPF werden doch mit erhöhter Temperatur selbst gereinigt?! Oder habe ich das falsch verstanden? Es tut einem ja fast schon weh, wenn der geschätzte Wagen mit 4-5k Umdrehungen "jault", wo er doch sonst eher im Bereich 1,5k bis 2,3k gefahren wird. Macht Ihr so etwas wirklich mit euren Golf 7 Zöglingen? Kann vielleicht jemand der wirklich Ahnung von der Materie hat hierzu einmal ein klares Statement abgeben? Danke :-)
Beste Grüße,
Chris
Beste Antwort im Thema
Die angefallene Asche kannst Du nicht herausblasen. Diese ist gefangen, wie in einem Staubsaugerbeutel.
Mach Dir keine Gedanken, Dein Fahrprofil ist optimal!
16 Antworten
Wenn Du den DPF 'durchpusten' musst, dann wird eine entsprechende Meldung kommen. Bis dahin einfach normal fahren. Aber wie gesagt, bei deinem Fahrprofil wird es wohl nie vorkommen. Weitere Vorgehensweise ist dann im HAndbuch beschrieben.
Mein Freundlicher hat mir geraten mal paar Minuten Autobahn zu fahren ,wenn ich beim abstellen merke, das der Wagen regenerieren will.
Autobahn und dann oberhalb von 2500 Umdrehungen . So 10 -15 km.