DPF Dieselpartikelfilter im A6 4F 3.0 TDI
Hallo Zusammen,
vor ca. 2. Wochen, leuchtete zum ersten Mal bei meinem A6 4F 3.0 TDI
Baujahr 2006 - 112047km die Abgaskontollleuchte dauerhaft gelb. Als ich beim 🙂 angerufen habe, wurde mir gesagt ich solle doch ca. 20min. bei ca. 2500 - 3000 Umdrehungen auf der Autobahn den DPF freifahren bzw. -brennen. Das habe ich gemacht und tatsache es hat funktioniert. Jetzt nach ca. 2 Wochen (ca. 600 Km) leuchtet diese Lampe jedoch erneut dauerhaft. Ein Versuch diesen wieder frei zu fahren ist leider nicht geglückt. So schnell wieder dicht???
Kurzstrecken fahre ich fast nie... meistens min. 20 km pro Autofahrt.
Auf einer Website habe ich gelesen die Lebenserwartung reicht ca. 120.000 bis 180.000 km. Hoffe mein DPF ist nicht defekt!?
Dann habe ich eine Firma gefunden die DPF´s reinigt. Bringt das noch was? 1200-1400 Euro für einen neuen sind ja nicht wenig. Da würde diese Alternative auf jeden Fall helfen.
Achso wie lange kann man damit noch fahren ohne das es meinen dicken schadet?
Danke...
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von quattro_3000
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
0,68 und der DPF ist hinfällig....Welche Laufleistung hat Dein Dicker ??
Zitat:
Original geschrieben von quattro_3000
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
er hat 143000Km😉
und was soll deine nachricht bedeuten markuso66?
Zitat:
Meiner hat 250.000 km runter und hat vor ca. 6 Wochen einmal die Meldung Partikelfilter bitte die Betriebsanleitung lesen angezeigt und er roch so beim parken leicht nach Dieselabgas. Fahre jeden Tag (5x die Woche) einfach 28 km aber eher im Dieselsparmodus 120-130 km/h 2000 Um/min. Dann hat mir mein Kollege geraten mal mit höheren Drehzahlen zu fahren und ihn frei zu brennen. Siehe da die Meldung ging aus. Heute ging Sie wieder an und ich fahre kurz vor Reserve......????
Hatte hier ein paar Beiträge gelesen die das Reseveproblem ansprachen......gibt es da eins?
Wie sollte ich mich verhalten DPF raus und tauschen (welche Teile....Original oder Nachbau) oder reinigen ? Was muss beachten beim selber tauschen beachten brauche ich irgenwelche Tester ? Habe keine zwei linke Hände normaler Hobbyschrauber halt.
Würde mich sehr über Ratschläge und Tipps freuen.Vielen Dank
Markuso66
Zitat:
Original geschrieben von Markuso66
Zitat:
Meiner hat 250.000 km runter und hat vor ca. 6 Wochen einmal die Meldung Partikelfilter bitte die Betriebsanleitung lesen angezeigt und er roch so beim parken leicht nach Dieselabgas. Fahre jeden Tag (5x die Woche) einfach 28 km aber eher im Dieselsparmodus 120-130 km/h 2000 Um/min. Dann hat mir mein Kollege geraten mal mit höheren Drehzahlen zu fahren und ihn frei zu brennen. Siehe da die Meldung ging aus. Heute ging Sie wieder an und ich fahre kurz vor Reserve......????
Hatte hier ein paar Beiträge gelesen die das Reseveproblem ansprachen......gibt es da eins?
Wie sollte ich mich verhalten DPF raus und tauschen (welche Teile....Original oder Nachbau) oder reinigen ? Was muss beachten beim selber tauschen beachten brauche ich irgenwelche Tester ? Habe keine zwei linke Hände normaler Hobbyschrauber halt.
Würde mich sehr über Ratschläge und Tipps freuen.Vielen Dank
Markuso66Sorry bin neu hier muß erst lernen mich zurecht zu finden
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Markuso66
ok aber wenn du einfach frage stellen willst dann geh auf Antwort erstellen und wenn du antworten willst dann geh auf zitieren😉Zitat:
Original geschrieben von Markuso66
Zitat:
@Jonnyrobert schrieb am 29. Dezember 2013 um 18:26:35 Uhr:
Bei der KM Laufleistung sollte der Grenzwert um ca. 0,42 bis 0,45 mg liegen.Ab 0,68 mg gilt beim 2.7 und 3.0 TDI der DPF als verschlissen und muss getauscht werden.
Steuerketten kann man nicht per VCDS auslesen.
Zitat:
@jchmronc schrieb am 31. Dezember 2013 um 07:17:26 Uhr:
HalloLeider nicht ganz korrekt:
Grenze bei den 2,7/3.0 ist 0,52 l (Liter)
Wo habt ihr denn eigentlich diese Werte her?
Grenzwert für den 2,7 /3,0 TDI ist 0,46 l ( 460ml) !!
Es hängt davon ab, welche Motorversion man im Dicken hat. Meines Wissens ist der 0,68 Grenzwert laut "Dieselschrauber"-Forum für den 2.7/3.0 TDI V6.
Für den 2.7/3.0 TDI V6 CR müsste 0,46 l wie eben geschrieben korrekt sein.
Alle V6 TDI im 4F sind CR!
Die Unterschiede sind woanders. Aber VFL und FL haben unterschiedliche Mengenangaben, das stimmt.
Ja genau! VFL 460ml und FL sogar nur 360 ml ... (alle 3,0 / 2,7l V6 )
Hallo
Habe ein 3.0 tdi asb mit 290ps.
Nach 450 tkm möchte ich den dpf ersetzen.
Da muss sicherlich was im stg zurück gesetzt werden.
Kann mir jemand sagen, was genau?
VCDS vorhanden.
Danke im vorraus
Im serviceheft wird beim FL der DPF später als beim VFL kontrolliert? Warum? Der Beladungswert ist ja mit 360 zu 460ml tiefer als beim VFL
Es gibt zwei Varianten, wenn der gespült wird, muss Du dann den Beladungszustand auf ca. 0.06 setzen,also nicht komplett auf NULL. Wenn Du aber einen komplett neuen DPF rein bekommst, muss im Motor STG der Wert auf NULL gesetzt werden.
Beim Austausch des DPF Filters, würde ich auch den Differenzsensor mit tauschen, der macht meistens auch Probleme.
Zitat:
@mage10081991 schrieb am 12. Juni 2017 um 22:54:10 Uhr:
Hallo
Habe ein 3.0 tdi asb mit 290ps.Nach 450 tkm möchte ich den dpf ersetzen.
Da muss sicherlich was im stg zurück gesetzt werden.Kann mir jemand sagen, was genau?
VCDS vorhanden.
Danke im vorraus
Kann mir zufällig jemand sagen, wo der Sensor für die Temperatur vor turbo beim 2.7 190 ps sitzt? Ich hab zwar keinen Fehler, aber der wert ist bei ca 890 grad, wenn ich die mwb auslese. Auch wenn nur die zündung ein und das Auto gar nicht läuft. Wenn ich ihn starte ändert sich der Wert auch nicht.
MfG Stefan
Ja, direkt am Turbo, an der Rückseite.
Hier zu erkennen: https://www.motor-talk.de/.../...ungspunkte-turbolader-i209021201.html
Teilenummer: 059 906 088 A
Muss der fühler getauscht werden? Warum hängt der Wert bei 890 Grad fest? Warum steht davon nichts im Fehler speicher?