DPF Dieselpartikelfilter im A6 4F 3.0 TDI
Hallo Zusammen,
vor ca. 2. Wochen, leuchtete zum ersten Mal bei meinem A6 4F 3.0 TDI
Baujahr 2006 - 112047km die Abgaskontollleuchte dauerhaft gelb. Als ich beim 🙂 angerufen habe, wurde mir gesagt ich solle doch ca. 20min. bei ca. 2500 - 3000 Umdrehungen auf der Autobahn den DPF freifahren bzw. -brennen. Das habe ich gemacht und tatsache es hat funktioniert. Jetzt nach ca. 2 Wochen (ca. 600 Km) leuchtet diese Lampe jedoch erneut dauerhaft. Ein Versuch diesen wieder frei zu fahren ist leider nicht geglückt. So schnell wieder dicht???
Kurzstrecken fahre ich fast nie... meistens min. 20 km pro Autofahrt.
Auf einer Website habe ich gelesen die Lebenserwartung reicht ca. 120.000 bis 180.000 km. Hoffe mein DPF ist nicht defekt!?
Dann habe ich eine Firma gefunden die DPF´s reinigt. Bringt das noch was? 1200-1400 Euro für einen neuen sind ja nicht wenig. Da würde diese Alternative auf jeden Fall helfen.
Achso wie lange kann man damit noch fahren ohne das es meinen dicken schadet?
Danke...
82 Antworten
Ich hab auch schon hier reingeschaut bzgl. meines Problems..
Ich war nun ein Monat Urlaub das Auto stand die ganze Zeit. Bei mir geht nach dem Start sofort die Lampe vom DPF an und nach ca. 1-2minuten auch zusätzlich die Spirale.
Hab kurzes Video wo man die Spirale Blinken sieht! Die Lampe des DPF leuchtet auch aber durch den Modus/Musik. im Tacho war die grad ausgeblendet.
Ich hatte ein gerissen Druckschlauch und zwar der vorne am Scheinwerfer an der Fahrerseite. Wurde jedoch vor drei Tage durch einen neuen ersetzt. Der KFZ Mechaniker meinte das der DPF und die Spirale aufgrund das defekten Druckschlauches leuchten und ich müsste nur auf die Autobahn.
Hab vollgetankt und bin dann an die Ostsee gefahren und dachte mir zumindest mach ich nicht umsonst km.
Bin sogar mehr als die üblichen 10-15km bei ca. 2.900/u gefahren und es hat absolut nichts gebracht. Ich hab das Auto dann nach den km auf dem Parkplatz an und wieder ausgemacht aber hat nichts gebracht. Naja es dauert ein wenig länger bis die Lampe des DPF wieder anging..
Jetzt frag ich mich natürlich was ich machen soll... hab zusätzlich ja auch noch diese scheiss Audi Krankheit mit den Saugrohrklappen..
Hab gehört das man mit dem Computer auch eine "Notregeneration" einleiten kann..
Bin für jede Hilfe dankbar.
Du solltest auch das Saugrohrklappen Problem zeitgleich beheben... Notregeneration kann bei Audi oder mit VCDS eingeleitet werden.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Du solltest auch das Saugrohrklappen Problem zeitgleich beheben... Notregeneration kann bei Audi oder mit VCDS eingeleitet werden.
Bei den Saugrohrklappen weis ich nicht was genau gemacht werden muss.. ob alles getauscht werden muss oder nur Gestänge..
Wie genau läuft diese Notregeneration ab?
Zitat:
Original geschrieben von WildeSau87
Bei den Saugrohrklappen weis ich nicht was genau gemacht werden muss.. ob alles getauscht werden muss oder nur Gestänge..Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Du solltest auch das Saugrohrklappen Problem zeitgleich beheben... Notregeneration kann bei Audi oder mit VCDS eingeleitet werden.Wie genau läuft diese Notregeneration ab?
Kommt drauf an was kaputt ist. Klappen reinigen und Gestänge tauschen ist mal der günstigste Weg den man mal einschlagen könnte.
Bei der Notregeneration wird der Laptop eingestöbselt und der spult sein Programm ab. Auto wird sehr heiß, laut und stinkt. Auf einer Wiese darfst das Programm nicht starten 😁
Ähnliche Themen
Ich hatte heute morgen uch die DPF Anzeige im FIS..... manuelle Gangwahl, höhere Drehzahl und nach 3 Minuten war die Anzeige weg.... allerdings hast Du diesen DPF ja nicht mehr drin ?!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ich hatte heute morgen uch die DPF Anzeige im FIS..... manuelle Gangwahl, höhere Drehzahl und nach 3 Minuten war die Anzeige weg.... allerdings hast Du diesen DPF ja nicht mehr drin ?!
wie meinste nicht mehr drin? die Lampe immer wieder an.
mhhh...die Lampe war garnicht an.. ich hatte die Meldung im FIS in den kleinen Fenster-
dort stand die Meldung- Partikelfilter- Bitte Bedienungsanleitung lesen, dann habe ich die Drehzahl erhöht und bin zum Bäcker mit dröhnendem Motor gefahren (Drehzahl per manueller Gangwahl über 2300 u/min gehalten) Fahrzeit ca 15 min. Beim nächsten Start war die Meldung weg.
Ob es allerdings das selbe Problem ist kann ich noch nicht sagen, muss mal den Beladezustand /Aschegehalt per VCDS auslesen.
mfg Senti
Zitat:
Original geschrieben von WildeSau87
Hab vollgetankt und bin dann an die Ostsee gefahren und dachte mir zumindest mach ich nicht umsonst km.
Bin sogar mehr als die üblichen 10-15km bei ca. 2.900/u gefahren und es hat absolut nichts gebracht. Ich hab das Auto dann nach den km auf dem Parkplatz an und wieder ausgemacht aber hat nichts gebracht. Naja es dauert ein wenig länger bis die Lampe des DPF wieder anging..Jetzt frag ich mich natürlich was ich machen soll... hab zusätzlich ja auch noch diese scheiss Audi Krankheit mit den Saugrohrklappen..
Hab gehört das man mit dem Computer auch eine "Notregeneration" einleiten kann..
Bin für jede Hilfe dankbar.
Du kannst die ganzen Autobahnen in Deutschland hoch und runter fahren, solange der Fehler mit den Saugrohrklappen besteht und die MKL an ist wird der sich nicht regenerieren.
Zitat:
Original geschrieben von luckyman-v6-4m
Du kannst die ganzen Autobahnen in Deutschland hoch und runter fahren, solange der Fehler mit den Saugrohrklappen besteht und die MKL an ist wird der sich nicht regenerieren.Zitat:
Original geschrieben von WildeSau87
Hab vollgetankt und bin dann an die Ostsee gefahren und dachte mir zumindest mach ich nicht umsonst km.
Bin sogar mehr als die üblichen 10-15km bei ca. 2.900/u gefahren und es hat absolut nichts gebracht. Ich hab das Auto dann nach den km auf dem Parkplatz an und wieder ausgemacht aber hat nichts gebracht. Naja es dauert ein wenig länger bis die Lampe des DPF wieder anging..Jetzt frag ich mich natürlich was ich machen soll... hab zusätzlich ja auch noch diese scheiss Audi Krankheit mit den Saugrohrklappen..
Hab gehört das man mit dem Computer auch eine "Notregeneration" einleiten kann..
Bin für jede Hilfe dankbar.
danke. vorher ging es zwar auch aber naja wird wohl so sein.
Hallo zusammen,
ich kann nur bestätigen, das der DPF bei leuchtender Abgaswarnlampe nicht regeneriert wird.
Aber ich habe bei meiner Laufleistung von 248TKm noch nie die DPF-Konntrollleuchte gesehen und hatte bis jetzt auch noch keine Probleme mit der Asche im DPF. Vor kurzrem euchtete die Abgaswarnlampe und schuld war lediglich ein defekter Differenzdrucksensor.
Meines Erachtens wird dem Problem mit der Aschebeladung des DPF (<200TKm) zuviel Beachtung geschenkt. Es ist halt ein Langstreckenfahrzeug und absolut nicht für viel Kurzstrecke und Stadtfahrten geeignet.
mfG Christian
Ich glaube, Dieselgruss hat irgendwas mit denen zu tun, für die er in mehreren Foren Werbung macht. Seine einzigen Beiträge in MT sind 4 Antworten, in denen er auf die Firma verweist, die wohl seinen DPF freigemacht haben soll. Für mich ist das verdächtig...
Der DPF regeneriert auch wenn die Gelbe Motorleuchte brennt, ich fahre ständig mit dem bekannten Saugrohrklappenfehler rum und mein DPF ist immer bestens geleert und regeneriert laut Diagnosegerät
Toll wäre es, den Füllzustand des DPF im MMI/FIS (oder auf einem Zusatzdisplay) zu sehen und ggf. eine Zwangs-/Notregeneration direkt einleiten zu können... Das wäre doch ne schöne Aufgabe für Kai (kbankett)... 😁😎