DPF Dieselpartikelfilter im A6 4F 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

vor ca. 2. Wochen, leuchtete zum ersten Mal bei meinem A6 4F 3.0 TDI
Baujahr 2006 - 112047km die Abgaskontollleuchte dauerhaft gelb. Als ich beim 🙂 angerufen habe, wurde mir gesagt ich solle doch ca. 20min. bei ca. 2500 - 3000 Umdrehungen auf der Autobahn den DPF freifahren bzw. -brennen. Das habe ich gemacht und tatsache es hat funktioniert. Jetzt nach ca. 2 Wochen (ca. 600 Km) leuchtet diese Lampe jedoch erneut dauerhaft. Ein Versuch diesen wieder frei zu fahren ist leider nicht geglückt. So schnell wieder dicht???
Kurzstrecken fahre ich fast nie... meistens min. 20 km pro Autofahrt.

Auf einer Website habe ich gelesen die Lebenserwartung reicht ca. 120.000 bis 180.000 km. Hoffe mein DPF ist nicht defekt!?
Dann habe ich eine Firma gefunden die DPF´s reinigt. Bringt das noch was? 1200-1400 Euro für einen neuen sind ja nicht wenig. Da würde diese Alternative auf jeden Fall helfen.
Achso wie lange kann man damit noch fahren ohne das es meinen dicken schadet?
Danke...

82 Antworten

Kenne dein Problem gut - hatte die gleichen Symptome. Kann dir ne gute Adresse nennen, wo du den DPF leer räumen lassen kannst plus softwareseitige Deaktivierung. Dann hast du Ruhe und viel Geld gespart. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenheinz


Kenne dein Problem gut - hatte die gleichen Symptome. Kann dir ne gute Adresse nennen, wo du den DPF leer räumen lassen kannst plus softwareseitige Deaktivierung. Dann hast du Ruhe und viel Geld gespart. 😉

nur was bringt mir das wenn ich es softwareseitig Deaktiviere dann ist das Problem ja nicht behoben.

Wie wäre die Adresse denn? :P

Ich gebe es auf dir ist echt nicht zu helfen.
Immer weißt du alles besser viel Erfolg noch.

Hallo,

A6, 2,7 TDI, 190 PS, HS, CANA, 130 000 km

Meine Motorkontrolllampe brennt auch legt aber keine Fehler ab !!
(Habe das OBD S101 VAG)

Gehe dann trotzdem auf löschen Drücke auf Ok! Lampe ist aus !!!

Die Lampe (Motor) ging das erstmal an, nachdem ich vergessen hatte! Den Stecker des LMM nach der Reinigung drauf zustecken. Ich habe den Stecker gleich drauf gemacht!
Stunde später war sie dann auch erloschen!

Habe dann die Drosselklappe an einem Wochenende gesäubert! Alles ordentlich verbaut!

Seit dem geht die Lampe immer wieder an ... mal nach jeden zweiten Start ... oder auch garnicht!

Fehler legt das Steuergerät bei mir nicht ab ... aber sobald ich auf löschen gehe und ausführe ist auch die Lampe erloschen!

Bin letzte Woche von Hamburg nach München weiter nach Dresden und zurück nach HH ... mit der aufleuchtenden Motorlampe gefahren!
6,4 L / 100 Km (120-150km/h) und Auspuffrohre waren hell! Schon fast weiß!

Zeugt von guter Verbrennung .. !

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audi A6 4F 2,7 TDI


Hallo,

A6, 2,7 TDI, 190 PS, HS, CANA, 130 000 km

Meine Motorkontrolllampe brennt auch legt aber keine Fehler ab !!
(Habe das OBD S101 VAG)

Gehe dann trotzdem auf löschen Drücke auf Ok! Lampe ist aus !!!

Die Lampe (Motor) ging das erstmal an, nachdem ich vergessen hatte! Den Stecker des LMM nach der Reinigung drauf zustecken. Ich habe den Stecker gleich drauf gemacht!
Stunde später war sie dann auch erloschen!

Habe dann die Drosselklappe an einem Wochenende gesäubert! Alles ordentlich verbaut!

Seit dem geht die Lampe immer wieder an ... mal nach jeden zweiten Start ... oder auch garnicht!

Fehler legt das Steuergerät bei mir nicht ab ... aber sobald ich auf löschen gehe und ausführe ist auch die Lampe erloschen!

Bin letzte Woche von Hamburg nach München weiter nach Dresden und zurück nach HH ... mit der aufleuchtenden Motorlampe gefahren!
6,4 L / 100 Km (120-150km/h) und Auspuffrohre waren hell! Schon fast weiß!

Zeugt von guter Verbrennung .. !

Fehler gefunden ... ich Riesentrottel ??!!!

Das Gestänge auf der Beifahrerseite war unten ausgehackt ... !
Warum? Keine Ahnung .. kann ich aber versehentlich selbst gewesen sein. Als ich das Gestänge auf Spiel kontrolliert habe ... oder oder oder!

Ist nun wieder drauf ... Fehler ist auch nicht mehr als Motorwarnlampe angezeigt!

Gott sei Dank !!!

Grüße aus HH
Jörg

Grüße

Nicht dein Ernst die Frage? 🙂😕 Wenn du den DPF physikalisch und softwareseitig deaktivierst, werden die DPF & Motorlampen (+ blinkende Glühwendel) nicht mehr auftreten da du dir ab dann über Ruß- und Aschebeladung eines nicht mehr vorhandenden Filters keine Gedanken mehr machen musst. Dem Motor wirds nicht interessieren - der funktioniert auch sehr gut ohne sowas. 😉
Dein Problem ist der DPF!

Zitat:

nur was bringt mir das wenn ich es softwareseitig Deaktiviere dann ist das Problem ja nicht behoben.
Wie wäre die Adresse denn? :P

Zitat:

Original geschrieben von WildeSau87


Hab ebenfalls Probleme mit dem Dieselpartikelfilter.

Ich hab einen: 2007er A6 3.0TDI mit spritspar leistungsoptimierung 270PS
derzeitig mit 145.000km

mal abgesehen vom DPF hab ich auch schon seit fast einem Jahr die Motorelektronik Lampe am leuchten.
Fehlerspeicher wurde damals und auch mal zwischendurch zur Sicherheit ausgelesen ob nichts neues dazukommen ist, zu den Problem mit dem Saugrohrklappen/Gestänge.

Ich möchte kurz den verlauf meines DPF schildern vielleicht weis ja einer wieso und weshalb..

Ich kenne das Problem auch bei anderen Autos. Also das Problem mit dem DPF. Jeder KFZ Mechaniker etc. sagt einem ab auf die Autobahn/Schnellstraße und Drehzahl zwischen 2.500 & 3.000 u/min

Naja zurück zu meinem Problem.

Als das Auto vor ca. einem Jahr in meinem Besitzt überging.. leuchtet auch nach kurzem mal die DPF Lampe. Ich dachte mir jetzt nicht bei. Kommt halt schon mal vor bei einem Diesel. Naja ich bin dann auf die Autobahn und das Problem war dann auch weg.

Vor ca. 3-4 Monate ging die DPF Lampe wieder an. Ich fuhr dann ein paar Tage so mit der Lampe des DPF.. denn ich bin nicht dazu gekommen in durch eine ca. 20km Fahrt auf der Autobahn zu regenerieren/auszublasen/verbrennen. Nach paar Tage bin ich dann dazu gekommen den Wagen auszufahren und auf dem Weg zur Autobahn blinkte die "Geringelte" Lampe die ich sonst nur von Zündkerzen kenne in der Instrumententafel. Ich erst einmal stehen geblieben und nach einem Kurzen Telefonat war ich auch bereits auf dem Werk zur einer Werkstatt in der nähe. Die hatten den Fehler dann ausgelesen jedoch wusste er sofort bzw. sagte mit sofort das die "Geringelte" Lampe aufgrund des verstopften/vollen DPF leuchtet. Ich erstmal ein wenig erleichtert.. denn ich bin davon ausgegangen das ich mich mit einem weiteren Problem rumärgern müsste.. Naja er sagte mir dann.. ich solle auf die Autobahn und ca. 15km durchgängig mit einer u/min von 2.5 - 3.000 fahren.

Gemacht getan.. Problem war wieder behoben.. und ich ein paar Euro für das auslesen des Fehlers leichter.

Nun leuchtet die DPF in letzter Zeit öfters auch wenn ich auf der Autobahn war. Bin erst vor kurzem durchgängig 2x 200km (hin und zurück) an einem Tag gefahren. Ich dachte das ich dem DPF jetzt endlich wieder voll regeneriere und er mir erst einmal nicht mehr auf die nerven geht..

Jedoch nach paar Tagen leuchtet Sie wieder..

Und heute leuchtet auch wieder die "Geriegelte" Lampe...

Also ich weis nun echt nicht weiter. So ein scheiss DPF kostet auch nicht wenig. Auch das saubermachen ist ja grad auch nicht billig. Klar billiger als ein neuer aber dennoch...

Dadurch das der DPF in letzter Zeit öfters Verstopft ist bzw. voll.. stinkt es auch ab und an mal nach Diesel wenn man grad geparkt hat...

So Langsam geht mir das wirklich auf die Nerven und wollte einfach nur wissen was Ihr mir empfehlen würdet.

Kann sich so starker schmutz/ruß abgelegt haben der nicht regeneriert/verbrennt werden kann durch ne Autobahn fahrt?

War jetzt alles bisschen viel Text. Hoffe jedoch ich konnte mein Problem damit ein wenig Detailliert schildern.

Würde mich über hilfreiche Antworten freuen.

bis dahin

lg. von WildeSau aus Hamburg

Spritsparen durch Leistungssteigerung ist ein Klassiker 😁

Ist dein Fahrzeug jemals in den Notlauf gegangen?

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenheinz


Nicht dein Ernst die Frage? 🙂😕 Wenn du den DPF physikalisch und softwareseitig deaktivierst, werden die DPF & Motorlampen (+ blinkende Glühwendel) nicht mehr auftreten da du dir ab dann über Ruß- und Aschebeladung eines nicht mehr vorhandenden Filters keine Gedanken mehr machen musst. Dem Motor wirds nicht interessieren - der funktioniert auch sehr gut ohne sowas. 😉
Dein Problem ist der DPF!

Zitat:

Original geschrieben von Gurkenheinz



Zitat:

nur was bringt mir das wenn ich es softwareseitig Deaktiviere dann ist das Problem ja nicht behoben.
Wie wäre die Adresse denn? :P

Oder der Bock bläst nicht frei weil das Motormanagement fehler in Drosselklappe oder Saugrohrklappen erkennt.

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Ich gebe es auf dir ist echt nicht zu helfen.
Immer weißt du alles besser viel Erfolg noch.

Wenn du es selbst zugibst ist es doch schonmal ein Schritt nach vorne für dich.

Ich hab es nie behauptet.. das möchte ich nur kurz festhalten.

Zitat:

Spritsparen durch Leistungssteigerung ist ein Klassiker 😁
Ist dein Fahrzeug jemals in den Notlauf gegangen?

Nennt sich halt nicht umsonst Spritspar Leistungsoptimierung. Hat der Vorbesitzer machen lassen. Hat ihn um die 800€ gekostet.

Nein ist er nicht.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von Gurkenheinz


Nicht dein Ernst die Frage? 🙂😕 Wenn du den DPF physikalisch und softwareseitig deaktivierst, werden die DPF & Motorlampen (+ blinkende Glühwendel) nicht mehr auftreten da du dir ab dann über Ruß- und Aschebeladung eines nicht mehr vorhandenden Filters keine Gedanken mehr machen musst. Dem Motor wirds nicht interessieren - der funktioniert auch sehr gut ohne sowas. 😉
Dein Problem ist der DPF!

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns



Zitat:

Original geschrieben von Gurkenheinz

Oder der Bock bläst nicht frei weil das Motormanagement fehler in Drosselklappe oder Saugrohrklappen erkennt.

"kann" sein. Bin hat kein Experte wie viele andere hier auch nicht. Doch bin jetzt wieder tkm gefahren und hatte bisher kein Problem mit dem DPF. Es kann wirklich daran liegen das er sie schwer tut auf Reserve zu fahren und dann den dreck aus der Reserve durchpump.. oder was weis ich.. und das dadurch dein ein Problem mit dem DPF entsteht. Ich hatte das Problem immer wenn ich auf Reserve war. Kann mich nicht erinnern es mal bei vollerem Tank gehabt zu haben.

Also läuft...Thema beendet.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Also läuft...Thema beendet.

Die Lampe bleibt aus jedoch nach kurze Zeit auf Reserve geht sie wieder an. Ich hab gehört das soll an dem Rest Kraftstoff liegen...

Kann das sein das der recht verdreckt ist weil der unten im Tank liegt? oder ist das quatsch?

Und stimmt es das wenn ich ein Probleme mit den Saugrohrklappen hab das er den DPF nicht richtig durchbläst?

Zitat:

Original geschrieben von WildeSau87


"kann" sein. Bin hat kein Experte wie viele andere hier auch nicht. Doch bin jetzt wieder tkm gefahren und hatte bisher kein Problem mit dem DPF. Es kann wirklich daran liegen das er sie schwer tut auf Reserve zu fahren und dann den dreck aus der Reserve durchpump.. oder was weis ich.. und das dadurch dein ein Problem mit dem DPF entsteht. Ich hatte das Problem immer wenn ich auf Reserve war. Kann mich nicht erinnern es mal bei vollerem Tank gehabt zu haben.

MÖÖÖÖÖÖP - er macht einfach kein Freibrennen wenn dein Tänklein unter 8Liter steht. Da ist kein Magic Copperfield im Fahrzeug. Klar wenn du immer nur für 10EUR tankst gibts schnell Probleme.

Und gaaanz einfach wenn du nur Kurzstrecke fährst brennt er nicht frei und wenn irgend ein gelbes Lämpchen leuchtet auch nicht. Und ganz einfach, wenn alles gut ist - betriebstemp - keine Fehler usw. daaaaan sagt das Motorsteuergerät dem Motörschen er soll so einspritzen, dass es dem DPF schön warm ums Herz wird = Freibrennen / Regeneration. Das mit den Tankresten und den tollen Ideen, hast du dir das selber ausgedacht, oder der freundliche Service Mitarbeiter dir erzählt?

Zitat:

Original geschrieben von WildeSau87



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Also läuft...Thema beendet.
Die Lampe bleibt aus jedoch nach kurze Zeit auf Reserve geht sie wieder an. Ich hab gehört das soll an dem Rest Kraftstoff liegen...

Kann das sein das der recht verdreckt ist weil der unten im Tank liegt? oder ist das quatsch?

Und stimmt es das wenn ich ein Probleme mit den Saugrohrklappen hab das er den DPF nicht richtig durchbläst?

Tank mal anständig voll und fahr auf die Autobahn.

Solange MKL leuchtet brennt nix frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen