Dornröschen (Astra F GSI 1.8 16V Ecotec) aus 10 jährigem Schlaf erwecken
Servus Leute,
Gott sei Dank hab ich´s nie geschaft meine "Baby" zu verkaufen, sonst wär´s mir ja irgendwann langweilig! 😁
Fragt mich nicht wie es dazu kam,Fakt ist vor rund 10 Jahren hab ich mein Schätzchen in die Garage gestellt und bis heute nicht mehr genutzt.Sprich es ist noch alter Sprit drin,altes Öl,Baterie und natürlich steht die Karosse nicht auf Klötzen sondern auf den Alu´s.
So weit,so gut(schlecht). Ich bin zwar ne alte Schrauberseele,jedoch bin ich kein Automech und meine Tuner bzw. Schrauberzeiten sind halt schon lange her.
Wie soll ich am Besten vorgehen für ein sanfes,fachgerechtes "Erwecken".
Mir geht es vorrangig um Motor und Antrieb. Die ersten Schritte,was muß ich beachten!?
Danke schon mal im voraus! Ich denk das wird ein langer Thread!?!?!? 😎
Beste Antwort im Thema
Hoch reissen würde ich nicht...
21 Antworten
Das mit Druck auf den Rücklauf geben ist ne gute Idee! Aber wie erkenn ich den? Ich kann das Auto nur mit dem Wagenheber aufbocken,da seh ich schlecht dran. Hab auch schon den Zulauf vor dem Filter abgesteckt und mit der Zündung gespielt,da kam nix raus!? Und um die Pumpe zu checken muß ich von der Rücksitzbank aus dran,oder !? Genau das wär/ist dann mein Problem. Dort ist nämlich meine Anlage verbaut. Allein die sauber zu demontieren dauert 3 Std. Vom Zusammenbau dann mal ganz zu schweigen.
Anlagenprobleme... Deine Baustelle...
Die Pumpe ist unter der Rücksitzbank. Da ist auch der Rücklauf zu finden. Lang ist her...
Bei 2 Schläuchen hast du 50% Trefferquote. Alle Probleme können wir für dich nicht online lösen.
Ich würde eh alles Ballast ausbauen...
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. September 2015 um 22:37:15 Uhr:
Anlagenprobleme... Deine Baustelle... Ja,leider.Damals war man halt so 🙄Die Pumpe ist unter der Rücksitzbank. Da ist auch der Rücklauf zu finden. Lang ist her... Frag mal mich,10 Jahre ist er gestanden und davor wars auch ne Weile her das ich dran geschraubt hab. 😕
Bei 2 Schläuchen hast du 50% Trefferquote. Alle Probleme können wir für dich nicht online lösen. Schade,ich dachte das geht heutzutage schon. Nee quatsch,alles Bestens hat mir schon sehr weitergeholfen!!!! Vielen Dank mal! 🙂
Ich würde eh alles Ballast ausbauen...
Meine Anlage steht auch seit Jahren im Keller. Wird man nicht los. Allein die Kabel die knappe 200€ gekostet haben... Komplett für 200€... Woofer+Endstufe+2F Elko+Kabel...
Heute baut das keiner mehr ein. Zumind. nicht mehr in unserem Alter. Da kommen nette LS an die Serienplätze und es wird alles vom feinsten gemacht... Bei komplett nutzbarem Kofferraum^^
Ähnliche Themen
ist es nicht möglich die Benzinpumpe am Relais zu brücken das sie permanent fördert und man vorne am Motor nur den Vorlauf ab machen brauch und somit den alten Benzin abpumpen kann was einen sehr viel arbeit erspart und man auch gleich weiß ob die Benzinpumpe auch noch heile ist?
Na wenn er wegen seiner Jugendsünde schon nicht an die Pumpe kommt... Ich würde da einfach die Spannung messen. Dann kannste notfalls mit externer Stromzufuhr die Pumpe testen...
Stehst du gern mit einer Schüssel in der Hand gekrümmt über den Motorraum? Da bietet sich der Filter (am Schweller) doch eher an oder? Und einen neuen Filter wirds bestimmt eh geben.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 29. September 2015 um 11:56:22 Uhr:
Na wenn er wegen seiner Jugendsünde schon nicht an die Pumpe kommt... Ich würde da einfach die Spannung messen. Dann kannste notfalls mit externer Stromzufuhr die Pumpe testen...Stehst du gern mit einer Schüssel in der Hand gekrümmt über den Motorraum? Da bietet sich der Filter (am Schweller) doch eher an oder? Und einen neuen Filter wirds bestimmt eh geben.
hatte ich bei meinen alten Passat gemacht bevor er in die presse gegangen ist waren noch 50 l im Tank Vorlauf verlängert sonst gibt es Probleme mit den rücken und dann das Relais raus mit Büroklammer gebrückt und schon lief die pumpe.