ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Doppeltest Audi TT Coupé 1.8 TFSI gegen VW Scirocco 1.4 TSI in aktueller AMS / SCAN gesucht....

Doppeltest Audi TT Coupé 1.8 TFSI gegen VW Scirocco 1.4 TSI in aktueller AMS / SCAN gesucht....

Themenstarteram 15. August 2008 um 7:18

Moin, kann mal bitte jemand einen Scan vom Vergleichstest Audi TT Coupé 1.8 TFSI gegen VW Scirocco 1.4 TSI aus der aktuellen AMS hier einstellen (sofern legitim?) oder zumindest darueber berichten. Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Mir gefällt der Scirocco nicht, auch wenn er noch so viel günstiger ist. Also käme er für mich nicht infrage. Egal was irgendeine Zeitung schreibt.

 

Grundsätzlich glaub ich, dass die wenigsten, die einen TT wollen, plötzlich zum Scirocco rennen, weil wir uns bei einem neuen TT in Preisregionen bewegen, wos auf ein paar Tausender auch nicht mehr ankommt...  

86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten
am 15. August 2008 um 12:32

Zitat:

Original geschrieben von gegengift

Der Onkel hat es mal wieder auf den Punkt gebracht. Ich sehe es genau so. Image ist ein arg auslegungs- und interpretationsbedürftiger Begriff und die Subsumtion unter diesen ist noch verwaschener. Es taugt in meinen Augen also nichts, dies beim Autokauf zugrundezulegen. Der Scirrocco ist technisch sehr nahe, weitgehend sogar vollkommen identisch mit dem TT (EA888). Er hat die modernere Plattform mit den entsprechenden Vorteilen (z.B. weit bessere Navis, rSAP Freisprech usw.) und kostet wesentlich weniger als ein vergleichbarer TT. Ich muss ehrlich sagen, dass ich höchstwahrscheinlich einen Scirrocco gekauft hätte, wäre er letztes Jahr in Details bekannt und bestellbar gewesen. Der Spaßwert wird wahrscheinlich gleich, der Nutzwert höher sein. Und dass er lange nicht so gut aussieht wie der TT wäre mir bei dem massiven Preisunterschied egal.

Ich persönlich habe da eine andere Meinung,

viele Kunden würden einen VW Tourareg nicht kaufen sondern einen Cayenne,

ich für meinen Teil lasse das Image nicht von einem Fahrzeug in meine Kaufentscheidung mit einfliessen

( sonst hätte ich mir nicht vor dem TT einen neuen Seat Ibiza Cupra) gekauft.

Aber bei vielen spielt es eine sehr hohe Rolle,heute hab ich noch mit einem Kunden von uns gesprochen,

der kennt einen Firmenchef der sich alle 2 Jahre ne neue S Klasse kauft, fährt zur Zeit nen 500 er, der fährt nie schneller als 130, es würde auch eine kleinere Motorisierung vollkommen ausreichen, er fährt 500 er .

Also bei vielen Käuft spielt IMAGE eine hohe Rolle, wie sollte sich sonst ein A3 verkaufen lassen, da kann man den Golf kaufen und spart auch seine 2000 Euro.

Mir soll es egal sein von aussen finde ich den *Iroc* bescheiden, von Innen schön.

Viele Grüße Norman

Zitat:

Original geschrieben von gegengift

Er hat die modernere Plattform mit den entsprechenden Vorteilen (z.B. weit bessere Navis, rSAP Freisprech usw.) und kostet wesentlich weniger als ein vergleichbarer TT. Ich muss ehrlich sagen, dass ich höchstwahrscheinlich einen Scirrocco gekauft hätte, wäre er letztes Jahr in Details bekannt und bestellbar gewesen. Der Spaßwert wird wahrscheinlich gleich, der Nutzwert höher sein. Und dass er lange nicht so gut aussieht wie der TT wäre mir bei dem massiven Preisunterschied egal.

Die Plattform des Scirocco hat mit der des TT überhaupt nichts gemeinsam. Der TT hat eine Alu-Spaceframe Plattform und die Karosserie besteht zu 2/3 aus Aluminium.

Dadurch er ist deutlich leichter er hat die bessere Fahrdynamik.

Über Geschmack lässt sich streiten, aber was VW da aus dem Koffer gezogen hat....

Wenn`s um das Design gehen würde, kannst du davon ausgehen das sich die Mehrzahl der Scirocco-Käufer für den TT entscheiden würde.;)

Der Preis ist für mich nicht alles. Ich würde ihn sofort wieder kaufen, auch wenn der Scirocco 20.000,-- € billiger wäre.

Zitat:

Original geschrieben von felix011

Zitat:

Original geschrieben von gegengift

Er hat die modernere Plattform mit den entsprechenden Vorteilen (z.B. weit bessere Navis, rSAP Freisprech usw.) und kostet wesentlich weniger als ein vergleichbarer TT. Ich muss ehrlich sagen, dass ich höchstwahrscheinlich einen Scirrocco gekauft hätte, wäre er letztes Jahr in Details bekannt und bestellbar gewesen. Der Spaßwert wird wahrscheinlich gleich, der Nutzwert höher sein. Und dass er lange nicht so gut aussieht wie der TT wäre mir bei dem massiven Preisunterschied egal.

Die Plattform des Scirocco hat mit der des TT überhaupt nichts gemeinsam. Der TT hat eine Alu-Spaceframe Plattform und die Karosserie besteht zu 2/3 aus Aluminium.

Dadurch er ist deutlich leichter er hat die bessere Fahrdynamik.

Über Geschmack lässt sich streiten, aber was VW da aus dem Koffer gezogen hat....

Wenn`s um das Design gehen würde, kannst du davon ausgehen das sich die Mehrzahl der Scirocco-Käufer für den TT entscheiden würde.;)

Der Preis ist für mich nicht alles. Ich würde ihn sofort wieder kaufen, auch wenn der Scirocco 20.000,-- € billiger wäre.

Er meint nicht die Karosserie sondern allgemein die Querplattform des Golf V (Achsen, Motoren, Technik, Radstand, Spurweite) und da ist alles ziemlich gleich.

Mfg

Tobias

am 15. August 2008 um 13:19

Zitat:

 

Dadurch er ist deutlich leichter er hat die bessere Fahrdynamik.

Ersteres stimmt, zweiteres nicht unbedingt

am 15. August 2008 um 14:25

Zitat:

Original geschrieben von felix011

 

Die Plattform des Scirocco hat mit der des TT überhaupt nichts gemeinsam. Der TT hat eine Alu-Spaceframe Plattform und die Karosserie besteht zu 2/3 aus Aluminium.

Hallo,

fällt mir sehr schwer das zu glauben.

Wo hast Du diese Fakten her? Vor allem in Bezug auf die "Alu Spaceframe Plattform"?

Gruß

André

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666

Zitat:

Original geschrieben von felix011

 

Die Plattform des Scirocco hat mit der des TT überhaupt nichts gemeinsam. Der TT hat eine Alu-Spaceframe Plattform und die Karosserie besteht zu 2/3 aus Aluminium.

Hallo,

fällt mir sehr schwer das zu glauben.

Wo hast Du diese Fakten her? Vor allem in Bezug auf die "Alu Spaceframe Plattform"?

Gruß

André

http://www.truthinengineering.com/tt/audi-space-frame.html

am 15. August 2008 um 14:53

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666

 

Hallo,

fällt mir sehr schwer das zu glauben.

Wo hast Du diese Fakten her? Vor allem in Bezug auf die "Alu Spaceframe Plattform"?

Gruß

André

http://www.truthinengineering.com/tt/audi-space-frame.html

Hallo,

danke für die Info.

Da steht aber nix von Komplett-Aluminium, wird nur teilweise verwendet.

Ist also nicht mit dem ASF des A8 zu vergleichen.

Was bemerkenswert ist: Auf der Deutschland HP von Audi wird der TT nicht in Verbindung mit dem ASF erwähnt.

Da wird nur auf den A8 hingewiesen.

Ich frag mich schon was davon Marketing und was Realität ist......

Gruß

André

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666

 

Hallo,

danke für die Info.

Da steht aber nix von Komplett-Aluminium, wird nur teilweise verwendet.

Ist also nicht mit dem ASF des A8 zu vergleichen.

Gruß

André

Felix011 hat auch geschrieben: "Der TT hat eine Alu-Spaceframe Plattform und die Karosserie besteht zu 2/3 aus Aluminium."

Komplett-Aluminium wurde ja nicht behauptet...

:)

@André:

Moin!

Solltest Du der englischen Sprache mächtig sein: nochmal lesen: das erste Mal ... ASF (gemacht für den A8) ... in einem Fahrzeug mit Sportwagen-Charakter .......

Gruß

vello

 

am 15. August 2008 um 16:27

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666

 

Hallo,

danke für die Info.

Da steht aber nix von Komplett-Aluminium, wird nur teilweise verwendet.

Ist also nicht mit dem ASF des A8 zu vergleichen.

Gruß

André

Felix011 hat auch geschrieben: "Der TT hat eine Alu-Spaceframe Plattform und die Karosserie besteht zu 2/3 aus Aluminium."

Komplett-Aluminium wurde ja nicht behauptet...

:)

Hallo,

wofür steht die Abkürzung ASF? Doch nicht für Alu Spaceframe, oder?

Sie steht für Audi Spaceframe, ob dieser Rahmen aus Alu oder Stahl ist, wird nicht definiert.

Eine "Alu Spaceframe Plattform" wird da für meine Begriffe beim TT nicht verbaut.

@vello:

Der englischen Sprache bin ich mächtig, zumindest kann ich das, was da geschrieben steht, noch entziffern ;).

Trotzdem:

Ich denke nicht das beim TT ein Aluminiumskelett zum Einsatz kommt, bei den Karosserieteilen denke ich schon eher das hier und dort Alu verwendet wird.

Gruß

André

Zitat:

Original geschrieben von felix011

...

 

Wenn`s um das Design gehen würde, kannst du davon ausgehen das sich die Mehrzahl der Scirocco-Käufer für den TT entscheiden würde.;)

 

...

So einen Spruch kann man natürlich schon einmal raushauen, aber ihn argumentativ zu unterfüttern, dürfte schwer werden. Der TT legt die Latte in puncto Exterieurdesign sehr hoch. Den Scirocco habe ich bislang nur auf zahlreichen Fotos gesehen, aber ich denke nicht, dass er die aufgelgte Höhe reißen wird. Mir gefällt er sehr gut. Einige leise Seufzer kommen schon auf, wenn er Gedanken an den Shooting Brake weckt. Keine Sorge, ich behaupte nicht, dass da eine Verwechslungsgefahr bestünde, aber ich finde ein Steilheck bei einem Coupé zu realisieren, zeugt von gewissem Mut. Und einige wären gegebenenfalls bereit diesen zu belohnen.

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666

 

Trotzdem:

Ich denke nicht das beim TT ein Aluminiumskelett zum Einsatz kommt, bei den Karosserieteilen denke ich schon eher das hier und dort Alu verwendet wird.

Gruß

André

http://audi.at/news.php?newsid=329&K_ID=21

Zitat: "Die Karosserie entsteht in der von Audi entwickelten Space-Frame-Bauweise ASF aus Aluminium und Stahl. "

Aus dem Audi-Lexikon:

Zitat: "Beim ASF handelt es sich um eine hochfeste Aluminium-Rahmenstruktur, bei der jedes Flächenteil mittragend integriert wird. In Verbindung mit diesen hochfesten Aluminiumblechen zeichnet sich die Aluminium-Karosserie durch extrem hohe Steifigkeit und damit überdurchschnittliche Crashsicherheit aus - bei gleichzeitig deutlich geringerem Gewicht."

Und hier auch noch was:

http://www.schwab-kolb.com/audi/de/audi0238.htm

Zitat: "Die Karosserie des neuen Audi TT entsteht in der Leichtbauweise ASF. Die drei Buchstaben stehen für Audi Space Frame - jene bahnbrechende Aluminium-Technologie, die die Marke Anfang der 90er Jahre für die erste A8-Baureihe geschaffen hat. Der ASF verbindet erstmals Aluminium mit Stahl. Bei der Karosserie macht Aluminium 69 Prozent des Gewichts aus. Vollverzinkte Stahlkomponenten finden sich in erster Linie im Heckbereich der Bodengruppe. Türen und Heckklappe sind ebenfalls aus Stahl. So wird eine optimale Achslastverteilung und damit ein deutlich verbessertes Handling erreicht. Die TT-Rohkarosserie bringt 206 kg auf die Waage, verteilt auf 140 kg Aluminium und 66 kg Stahl; in reiner Stahlbauweise wäre sie 48 Prozent schwerer. Ihr niedriges Gewicht ist ein Schlüsselfaktor für die hohe Fahrdynamik, die das neue Coupé bietet."

Also ich finde den Scirocco sehr gelungen. Allerdings finde ich, dass das Auto irgendwie gar nicht mit dem TT zu vergleichen ist. Rein optisch. Wenn ich denn Scirocco sehe denke ich an den Golf als Coupe. Was natürlich nicht schlimmes ist. Sehe ich jedoch auf den TT, denke ich an einen Sportwagen (der Form wegen). Ich sage nur meine persönliche Meinung. Nicht das jetzt ne heftige Diskussion beginnt deswegen... :) Wenn ich also beabsichtigt hätte mir einen Golf V zu kaufen, wäre der Scirocco eine tolle Alternative.

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666

 

Trotzdem:

Ich denke nicht das beim TT ein Aluminiumskelett zum Einsatz kommt, bei den Karosserieteilen denke ich schon eher das hier und dort Alu verwendet wird.

Gruß

André

http://audi.at/news.php?newsid=329&K_ID=21

Zitat: "Die Karosserie entsteht in der von Audi entwickelten Space-Frame-Bauweise ASF aus Aluminium und Stahl. "

Aus dem Audi-Lexikon:

Zitat: "Beim ASF handelt es sich um eine hochfeste Aluminium-Rahmenstruktur, bei der jedes Flächenteil mittragend integriert wird. In Verbindung mit diesen hochfesten Aluminiumblechen zeichnet sich die Aluminium-Karosserie durch extrem hohe Steifigkeit und damit überdurchschnittliche Crashsicherheit aus - bei gleichzeitig deutlich geringerem Gewicht."

Und hier auch noch was:

http://www.schwab-kolb.com/audi/de/audi0238.htm

Zitat: "Die Karosserie des neuen Audi TT entsteht in der Leichtbauweise ASF. Die drei Buchstaben stehen für Audi Space Frame - jene bahnbrechende Aluminium-Technologie, die die Marke Anfang der 90er Jahre für die erste A8-Baureihe geschaffen hat. Der ASF verbindet erstmals Aluminium mit Stahl. Bei der Karosserie macht Aluminium 69 Prozent des Gewichts aus. Vollverzinkte Stahlkomponenten finden sich in erster Linie im Heckbereich der Bodengruppe. Türen und Heckklappe sind ebenfalls aus Stahl. So wird eine optimale Achslastverteilung und damit ein deutlich verbessertes Handling erreicht. Die TT-Rohkarosserie bringt 206 kg auf die Waage, verteilt auf 140 kg Aluminium und 66 kg Stahl; in reiner Stahlbauweise wäre sie 48 Prozent schwerer. Ihr niedriges Gewicht ist ein Schlüsselfaktor für die hohe Fahrdynamik, die das neue Coupé bietet."

Danke Shiny für deine Unterstützung. Bonsai kommt aus dem Alfa Lager. Dort ist man noch nicht so weit.

 

am 15. August 2008 um 16:59

Zitat:

Original geschrieben von ShinyMcShine

Zitat:

Original geschrieben von bonsai666

 

Trotzdem:

Ich denke nicht das beim TT ein Aluminiumskelett zum Einsatz kommt, bei den Karosserieteilen denke ich schon eher das hier und dort Alu verwendet wird.

Gruß

André

http://audi.at/news.php?newsid=329&K_ID=21

Zitat: "Die Karosserie entsteht in der von Audi entwickelten Space-Frame-Bauweise ASF aus Aluminium und Stahl. "

Aus dem Audi-Lexikon:

Zitat: "Beim ASF handelt es sich um eine hochfeste Aluminium-Rahmenstruktur, bei der jedes Flächenteil mittragend integriert wird. In Verbindung mit diesen hochfesten Aluminiumblechen zeichnet sich die Aluminium-Karosserie durch extrem hohe Steifigkeit und damit überdurchschnittliche Crashsicherheit aus - bei gleichzeitig deutlich geringerem Gewicht."

Und hier auch noch was:

http://www.schwab-kolb.com/audi/de/audi0238.htm

Zitat: "Die Karosserie des neuen Audi TT entsteht in der Leichtbauweise ASF. Die drei Buchstaben stehen für Audi Space Frame - jene bahnbrechende Aluminium-Technologie, die die Marke Anfang der 90er Jahre für die erste A8-Baureihe geschaffen hat. Der ASF verbindet erstmals Aluminium mit Stahl. Bei der Karosserie macht Aluminium 69 Prozent des Gewichts aus. Vollverzinkte Stahlkomponenten finden sich in erster Linie im Heckbereich der Bodengruppe. Türen und Heckklappe sind ebenfalls aus Stahl. So wird eine optimale Achslastverteilung und damit ein deutlich verbessertes Handling erreicht. Die TT-Rohkarosserie bringt 206 kg auf die Waage, verteilt auf 140 kg Aluminium und 66 kg Stahl; in reiner Stahlbauweise wäre sie 48 Prozent schwerer. Ihr niedriges Gewicht ist ein Schlüsselfaktor für die hohe Fahrdynamik, die das neue Coupé bietet."

Hallo,

zeig mir sowas mal auf der Deutschland HP von Audi........

Das aus dem Audi Lexikon hab ich auch gefunden, vom TT steht da allerdings nichts, auf der ganzen Deutschland HP wird das ASF kein einziges Mal in Bezug auf den TT erwähnt (wenn ich nix übersehen habe!).

Beim A8 wurde ein Riesen Werbetamtam um das ASF gemacht, in Verbindung mit dem TT kann ich mich nicht daran erinnern.

Ist aber jetzt auch egal, wird schon alles so stimmen.

Gruß

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Doppeltest Audi TT Coupé 1.8 TFSI gegen VW Scirocco 1.4 TSI in aktueller AMS / SCAN gesucht....