Doppeltemperaturgeber G62
Wenn der oben genanter Geber kaput ist spinnt dann auch zwangsläufig die Temperaturanzeige?
Meine Anzeige fällt nicht auch 60 Grad zurück und zeigt auch immer normal,aber das Auto macht beim anlassen die selben zicken als wenn der Geber gehimmelt ist. Fehlerspeicher ist OK
2,8 bj 99
mfg.map
Beste Antwort im Thema
... auch wenn das hier schon älter ist, möchte ich nur einen weiteren Hinweis geben, um den von mir gemachten Fehler zu vermeiden.
Wie schon erwähnt, ist der G62 ein Doppeltemperaturgeber (G62/G2) und hat somit auch zwei unabhängige/unterschiedliche Kennlinien. In vielen Foren und auch hier wird immer beschrieben, welchen Widerstand er bei einer bestimmten Temperatur haben muß. Leider wird dabei nie darauf hingewiesen, daß die Widerstandswerte von Pin1 zu 2 nicht mit den Werten von Pin3 zu 4 übereinstimmen.
Da mein KI genau 90 Grad angezeigt hat und im VAG-Com nur 76 Grad waren, war ich nach der Messung der Meinung, der Geber muß kaputt sein und habe ihn gewechselt (Original Audi 34€). Irrtum!
Um anderen den gleichen Fehler zu ersparen:
Der ermittelte Widerstand zwischen Pin 1 und 2 gibt gem. Kennlinie den Wert für das KI an.
Das sind z.B. ungefähr 150 Ohm bei 90 Grad Instrumentenanzeige (KI). Das sollte sich auch mit der Anzeige mit VAG-Com (Instrumente 17 MWB 003 Anzeige 1) übereinstimmen.
Der ermittelte Widerstand zwischen Pin 3 und 4 gibt gem. Kennlinie den Wert für das MSG an.
Das sind z.B. ungefähr 250 Ohm bei 90 Grad über Diagnose (Motor 01 MWB 004 Anzeige 3).
Pin 1+2 = KI
Pin 3+4 = MSG
Die Werte zwischen Diagnose und KI können aber um gut 10 Grad unterschiedlich sein, warum auch immer...
Der G62/G2 (umgangssprachlich nur G62) ist in allen Modellen des VAG-Konzerns identisch und weist keine unterschiedlichen Kennlinien auf. Dabei muß natürlich die Bauform beachtet werden (eckiger Stecker 059 919 501 oder runder Stecker 059 919 501 A).
Gruß
17 Antworten
... auch wenn das hier schon älter ist, möchte ich nur einen weiteren Hinweis geben, um den von mir gemachten Fehler zu vermeiden.
Wie schon erwähnt, ist der G62 ein Doppeltemperaturgeber (G62/G2) und hat somit auch zwei unabhängige/unterschiedliche Kennlinien. In vielen Foren und auch hier wird immer beschrieben, welchen Widerstand er bei einer bestimmten Temperatur haben muß. Leider wird dabei nie darauf hingewiesen, daß die Widerstandswerte von Pin1 zu 2 nicht mit den Werten von Pin3 zu 4 übereinstimmen.
Da mein KI genau 90 Grad angezeigt hat und im VAG-Com nur 76 Grad waren, war ich nach der Messung der Meinung, der Geber muß kaputt sein und habe ihn gewechselt (Original Audi 34€). Irrtum!
Um anderen den gleichen Fehler zu ersparen:
Der ermittelte Widerstand zwischen Pin 1 und 2 gibt gem. Kennlinie den Wert für das KI an.
Das sind z.B. ungefähr 150 Ohm bei 90 Grad Instrumentenanzeige (KI). Das sollte sich auch mit der Anzeige mit VAG-Com (Instrumente 17 MWB 003 Anzeige 1) übereinstimmen.
Der ermittelte Widerstand zwischen Pin 3 und 4 gibt gem. Kennlinie den Wert für das MSG an.
Das sind z.B. ungefähr 250 Ohm bei 90 Grad über Diagnose (Motor 01 MWB 004 Anzeige 3).
Pin 1+2 = KI
Pin 3+4 = MSG
Die Werte zwischen Diagnose und KI können aber um gut 10 Grad unterschiedlich sein, warum auch immer...
Der G62/G2 (umgangssprachlich nur G62) ist in allen Modellen des VAG-Konzerns identisch und weist keine unterschiedlichen Kennlinien auf. Dabei muß natürlich die Bauform beachtet werden (eckiger Stecker 059 919 501 oder runder Stecker 059 919 501 A).
Gruß
Habe zwischen AB 230Ohm und CD 500Ohm gemessen - heisst es, dass der Geber kaputt ist?
Danke!
Zitat:
@überallroad schrieb am 22. Juni 2011 um 11:56:39 Uhr:
Ein Freund aus dem Zubehörhandel hat mir so einen billigen G62 nicht verkaufen wollen. 😮 Warum nur? 😉Prüfen eines G62 (grüne Version) vom 🙂
G62
xxxx
x x
x x
x C D x
x x
x x
x A B x
x x
xxxxxxxxxxSteckeranschluss von oben.
Pins: A, B, C, D
Bei. ca. 15°C
C - D = 2,7 KOhm
A - B = 1,2 kOhm