Doppelkupplungsgetriebe

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,
bei meinem A3 8P, 2.0 FSI, Bj. 2005 ist ein Doppelkupplungsgetriebe verbaut, bei dem ich das Öl wechseln wollte. Es blieb beim Wollen, da ich den Ölfilter und die Schraube zum Wiederbefüllen des Getriebes nicht gefunden habe. Lt. den Youtube-Anleitungen und dem Heft "so wirds gemacht" ist der Filter unter der Batterie - da ist aber nichts. Ich habe deshalb von der Unterseite des DKG sowie einem Aufkleber je ein Foto gemacht. Vielleicht kann jemand das DKG identifizieren und mir weiterhelfen.

Die von mir gesichtete Ölablassschraube ist ähnlich groß wie die Motorölablassschraube. Eine große Schraube wie beim DKG des A6, mit der über einen Schlauch aus 1-Liter-Ölflaschen das Getriebe zu befüllen ist, habe ich nirgends gesehen. Da das Wiederbefüllen nicht gesichert ist, habe ich auch kein Öl abgelassen.

Danke und Gruß
Wolfgang

https://i.ebahttps/.../$_10.JPG

DKG von unten
Aufkleber auf dem DKG
Beste Antwort im Thema

Ich hab' mir auch ein Ölbefüllgerät mit 7,5 Liter-Behälter und diversen Einfülladaptern besorgt, bin aber noch nicht dazu gekommen, mich näher damit zu beschäftigen, insbesondere die Passgenauigkeit der Adapter zu checken. Vor dem Wochenende komm' ich auch nicht dazu. Sobald ich Erkenntnisse habe, melde ich mich...

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo Tommilinchen, kam denn aus beiden Schrauben ATF raus ? Hätte gedacht unten bei der dicken Schraube kommt 75w90 raus. Hab bei Audi eigentlich die Schraube für die Wanne bestellen wollen. Bekommen habe ich die dicke die ganz unten sitzt. Nun überlege ich die ganze Zeit ob ich sie auch öffnen kann. Die kleine Schraube für die Wanne hab ich jetzt nochmal nach bestellt. Danke für die Hilfe.

580715ac-3ab7-48c7-b0cc-8ab096e8f607
8079fdb5-5fc4-4395-ad9c-e35a9891fde1
243aa938-34d7-447d-9496-07166da30e05

Bei meinem 3er Golf mit dem 4-Gang Wandler Getriebe war damals ATF in der Wanne und Differenzial extra mit klassischem Getriebe Öl 80w90.

Das habe ich alles für den Wechsel besorgt. Filter und Dichtung 140 € (Audi). Hazet Handpumpe 500 ml 18 €, Adapter Röhrchen zum einfüllen 9 €, 7 Liter ATF 70 €, reicht für knapp 2 Wechsel mal sehen wieviel rauskommt.

5a29c455-1e24-4b42-8ff9-1de5d2f57e65

Ich glaube ich habe das Rätsel gelöst. Die dicke Ablassschraube lässt den Rest aus dem Differentialgehäuse raus. Der Magnet fängt die Späne auf. Das ist ein Gehäuse also keine getrennten Kammern das hab ich auch an anderer Stelle gelesen.

Df6a37cd-7f89-4c36-a6a3-3ec68c51f9a1
27c9e865-4da8-4a2f-bf79-c21aedc98fef
Ähnliche Themen

Habe heute gewechselt. Es kamen ca 3,00 Liter raus, ca 3,50 habe ich eingefüllt. Nach 150.0000 km überfällig zumal das Differenzial den gleichen Ölhaushalt nutzt. Das erzeugt Späne und die sollten regelmäßig raus. Es war ein silbriger Schleim am Boden. Das alte Öl war braun und trüb. Das neue ist klar und rot. Ich wechsele jetzt alle 50.000 km. Schaltet übrigens viel weicher beim losfahren und auch beim abbremsen an der Ampel.

8cd2ae81-b1b1-4f7f-95db-ff3c03350155
0cba37de-937f-4fb0-baa3-e15c44d609ee
30bd92e5-17fd-4a2d-941d-7d92b374c47e
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen