Doppelkupplungsgetriebe - Musterfeststellungsklage
Wer macht mit bei einer Musterfeststellungsklage gegenüber dem VAG-Konzern (VW, Audi, Skoda, Seat usw.) bzgl. des fehlerhaften STronik, DQ200 Doppelkupplungsgetriebe? Ich sehe nicht ein, dass wir Verbraucher auf den hohen Reparaturkosten alleine sitzen bleiben ? Die Klage kann bei genügend Teilnehmer kostenlos über die Verbraucherzentrale NRW geführt werden (service@verbraucherzentrale.nrw)
Auszug aus der Korrespondenz der Verbraucherzentrale:
Guten Tag Norbert Wichmann,
da uns bisher keine weiteren Beschwerden dazu vorliegen, ist eine Sammelklage gegen den VAG-Konzern, derzeit nicht geplant.
Falls uns zukünftig mehr Verbraucher mit dem gleichen Anliegen kontaktieren, kann sich das ändern!
Alle Geschädigten bitte mitmachen?
20 Antworten
Das Problem haben viele, in deren PKWs das fehlerhafte Getriebe verbaut ist! Es fing damit an, dass der Motor ausging, dann Update, später "Ruckeln" beim Anfahren, dann bei 45tkm größerer Getriebeschaden, Kulanzregelung wird von Audi abgelehnt. Die Foren stehen voll von diesen Problemen. USA wurde eine Sammelklage ins Leben gerufen. Warum soll wir Europäer auf unseren Kosten sitzenbleiben?
Was heist ein größerer Getriebeschaden? Einzelheiten wären schon wichtig zu wissen.
Bei dem Getriebe kann garnicht soviel kaputt gehen. Die kupplung oder die Mechatronik. Der rest ist aufgebaut wie ein normales Schaltgetriebe und ist robust.
Wie alt ist dein Fahrzeug und wieviel hat es gelaufen?
Wenn das so viele Fahrzeuge betreffen sollte, warum liest man dann hier so wenig davon?
Ähnliche Themen
[]
@schwarzeBandit schrieb am 5. Mai 2024 um 11:35:55 Uhr:
Wenn das so viele Fahrzeuge betreffen sollte, warum liest man dann hier so wenig davon?
https://www.autobild.de/.../doppelkupplungsgetriebe-14520631.html?...
Hat jetzt nix mit dem DQ200 zutun.
Alles macht Probleme wenn man es nicht wartet. Betrifft jetzt nicht das DQ200. Der hat ne Trockenkupplung.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln beachten.]Zitat:
@cobra775 schrieb am 6. Mai 2024 um 22:20:19 Uhr:
Hat jetzt nix mit dem DQ200 zutun.
Alles macht Probleme wenn man es nicht wartet. Betrifft jetzt nicht das DQ200. Der hat ne Trockenkupplung.
https://www.autobild.de/.../doppelkupplungsgetriebe-14520631.html?...
Was ist denn dein Problem? Ohne genaue Angaben zu machen eine Musterfeststellungsklage in die Welt rufen?
Wird wohl nicht funktionieren.
Genau so wenig wie dein Link, der nicht funktioniert.
Wenn du mit der gleichen Art in der Werkstatt aufgetreten bist, wundert es mich nicht das dir keine Kulanz gewährt wurde.
Dein Wagen ist aus 2011, bist du der Erstbesitzer? Ist jetzt 13 Jahre alt und dann klagen wollen?
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln beachten.]
Es melden sich ja sonst immer nur Leute mit Problemen, aber in meinem A3 8V hatte ich das DQ200 drin und das hat nach 7 Jahren und 135000km noch geschaltet wie am Ersten Tag. Nicht ein einziges Problem.
Ich versteh das auch nicht so wirklich... Der Artikel aus dem ersten Link ist allgemein gehalten über alle Doppelkupplungsgetriebe aller Hersteller, da seh ich keinen Abschnitt, der sich speziell mit dem DQ200 befasst.
Wäre ja mal ein Anfang, wenn hier mal das eigentliche Problem benannt wird, aber bisher höre ich nur "das Getriebe ist der totale Schrott und ich will jetzt Geld sehen!" - so kann man halt auch nicht helfen.