Doppelgrill - Zusatzscheinwerfer anschliessen

VW Golf 1 (17, 155)

Guten morgen zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen Doppelscheinwerfer Grill an meinen 91er Golf CL (MKB: SB) gebastelt.
Kann ich die Zusatzscheinwerfer ohne Probleme als Fernscheinwerfer anschliessen?
Wie sieht es mit den Kabelbäumen aus, existieren da schon welche im CL? Oder müsste ich ganz neue legen?

mfg
uli

18 Antworten

morgen.

du müßtest mal bei den scheinwerfer mal schauen, ob die kabel da liegen. i.d.r. kannst du hingehen (falls diese nicht vorhanden sind) die mit dem fernlicht der hauptscheinwerfer koppeln.

funktioniert tadellos. mußt halt nur mit vernünftigen klemmen arbeiten.

DEN mit dem kabelbaum was man dafür bräuchte ist es eh nicht anders. die sind eh miteinander gekoppelt.

P.s. bei weiteren fragen. bitte PN

es wird sicher funktionieren die parallel zu den H4 zu schalten aber der verschleiß am Fernlichtschalter wird noch größer:
Ideal:
Relais vrne montieren. Spannung direkt von Lima oder batterie
es muß nur noch der steuerstrom geschaltet werden.
Kurze Kabelwege => Mehr Spannung am verbraucher => hellere scheinwerfer!

Moin!

H

Zitat:

Original geschrieben von The Bruce


Kurze Kabelwege => Mehr Spannung am verbraucher => hellere scheinwerfer!H

Quatsch. Das ist soviel nun auch nicht. Dann müsstest du das ja auch wenn du nen schweinepinn dranmachst auch so hart sein der Kabel weg ist ja noch länger. Ich meine jetzt den Massepunkt😉. Bei mir waren adapter dabei, da ziehst du den originalen Stecker ab und machst den adapter an die Stelle der Lampe rein und steckst in dann wieder auf die Lampe. Ich habe ihn dazwischen gemacht ob die Lampen jetzt dunkler sind kann ich nicht sagen aber das Licht ist heller geworden😁

Mache heute abend mal nen Foto davon dann kannst du dir das mal ansehen.

MFG Sebastian

das mit dem verschleiß ist quatsch. dann dürfte man da nichts nachrüsten! für die zusatzscheinwerfer brauchst du auch kein relais! den die gibts auch serie nicht.

Ähnliche Themen

achso... und verschleiß haste dann wenn du nicht mehr die 55w birnen nimmst sondern die 80/90 oder sogar 100w birnen nimmst. mit der gefahr daß dir die kabel irgendswann abfackeln.

Aha also wenn ich mir die leitungen ansehe dann ist das eine 1,5mm². die dürfen 16A ab wenn du also 55/60Watt original hast und n ochmal 60Watt dranhängst haste 120 Watt macht 10A und dann sind die leitungen doch ausreichend und links und rechts sind ja auch noch extra abgesichert. Ich habe mir da keinen Kopf gemacht.#
Das dir die Leitungen bei stärkeren Lampen abfackeln ist kein wunder wenn du die in nem auto nach 92 einbaust dort sind die Leitungen ja auch den verbrauchern angepasst.

MFG Sebastian

das mit 92 ist nicht ganz korrekt. sagen wir mal so ab 79/80 *g* die birnen sind eh nicht zugelassen und sind eh nicht gut für dein kabelbaum. mal davon ab. davon ist hier eh nicht die rede. er kann ja ohne weiteres die zusatzfernlichtscheinwerfer anschliessen ohne angst zu haben, daß irgendwas kaputt geht.

@superbasti:

von wegen Quatsch!
Ich habe mit keinem Wort Panik verbreiten wollen und auch nicht gesagt, daß das so nicht funktioniert!!!
Serienmäßig mag es eine Relaisschaltung bei VW nicht gegeben haben, bei anderen Herstellern dagegen schon!
Und;
Besser isses! Auf dem weg über Licht-, Fernlicht- und Zünd/Anlaßschalter fallen mind. ein und bis zu 2,5 Volt ab!
Und die fehlen, jedenfalls fehlen sie mir (jetzt nicht mehr).
man muß sich ja die Mühe nicht machen. Wer das nicht will soll es lassen. Aber sag bitte keiner das wäre "Quatsch".

Moin! H.

Recht haste schon @ bruce allerdings wenn man es so genau nehmen würde müßte man sogar das Radio an nen Relais hängen damit es volle Spannung hat 😁

deswegen hängt man ja auch 'ne Endstufe (über eigene Sicherung und dickes Kabel) dirkt an die Batterie.
Relais ist hier nicht nötig, da die Endstufe über eine Remote-Leitung ein- und ausgeschaltet wird.

Moin! H.

War jetzt auch nur als Beispiel gedacht, würdeste das überall machen hätteste aber nen fetten Kabelbaum im Auto 😁😛

na ja, für 'ne Heckscheibenheizung würde ich das nun nicht machen...
Aber für's Abblend- und Fernlicht eben schon. Beim Rücklicht geht's ja nicht um hohe Ströme.
da kann man auch einfach 'ne hellere Birne rein schrauben (wie bei Jetta).
10 - 15 % mehr Spannung gibt auch 10 - 15 % mehr Strom wenn ich mich nicht irre.
daß das dann SICHTBAR heller ist dürfte klar sein.
Einfach mal mit Voltmeter am Scheinwerfer und direkt an der Lima messen (bei erhöhter Leerlaufdrehzahl)!
Wenn da nicht mind. 1,4 V (=10%) hängen bleiben freß ich 'nen Besen!

Moin! H.

Also an Golf´s mit serienmäßigen Doppelscheinwerfern sind die Zusatz-Fernlichter einfach parallel zum normalen Fernlicht am normalen Scheinwerfer geschaltet. Da bin ich mir 100%ig sicher!

das hab ich ja auch nicht angezweifelt.
Für VW waren damals aber wohl eher Kostengründe entscheidend...
war ja auch mehr ein guter Rat.

Moin! H.

Deine Antwort
Ähnliche Themen