Doppeldin Headunit in Golf V??? KEnwood DDX 8027

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi Leute
Ich möchte mir das DVD Radio Kenwood DDX 8027 zulegen. Für die die es nicht kennen es ist ein DoppelDIn Radio mit bildschirm. Also quasi wie das originalnavi.

Nun meine Frage: Ist es möglich das in den Ver einzubauen ohne dass ich mir selber nen schacht bauen muss usw?

Wenn ja woher bekomme ich den Schacht?

Danke im voraus.

PS: in der suche hab ich nix gefunden.

50 Antworten

Seh ich genauso wie Vadder...alle bisher gebotenen "einfachen" Lösungen sehen doch alle wie gewollt aber nicht gekonnt aus!!!

Stefan

Das ist auch bei mir der Grund, warum da so schnell wie möglich eine GFK-Lösung gebastelt wird. Aber dafür muss ich das Cockpit erstmal so haben, wie ich es mir vorstelle.

Gruß,
golfie

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Wenn schon 2 Din, dann mit Schwung 😉 Dafür würde ich mir die Blende von einem GFK Profi schon etwas kosten lassen.

Tschau
Vadder

am Geld würds nicht liegen. Nur jemanden finden, der dann sowas kann - weil wenn ichs selber mach, kann ich das Ganze gleich mit Tesa hinmachen, zwecks handwerklichen Talentes.

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Man kann sich alles schön reden wenn man nur will. Für mich ist es optisch keinen deut besser, eher umgekehrt 😛
Wenn schon 2 Din, dann mit Schwung 😉 Dafür würde ich mir die Blende von einem GFK Profi schon etwas kosten lassen.

Tschau
Vadder

Hallo Vadder,

ich stimme dir zu, dass die Integration in das Armaturenbrett nicht den höchsten Ansprüchen genügt. Aber dein Konzept zur "integrativen MP3 und Navilösung für die Werksradios" hat mit Integration in das Golf-Armaturenbrett nun auch herzlich wenig zu tun.

http://www.golf5-sound.de/mediac/400_0/media/LOOXMP3.JPG

http://www.golf5-sound.de/PDA_RCD300.JPG

Zitat:

Original geschrieben von Hufi75


naja, so schlimm, wie man oft liest, ist es ja nicht, find ich.
Und auf jeden Fall besser als nen 1 Din.
Ist es auch richtig fest oder recht wacklig drinnen?

Hallo Hufie75,

Sitzt bombenfest.

Zitat:

Original geschrieben von golfie


Das ist auch bei mir der Grund, warum da so schnell wie möglich eine GFK-Lösung gebastelt wird. Aber dafür muss ich das Cockpit erstmal so haben, wie ich es mir vorstelle.

Gruß,
golfie

Hallo golfie,

wenn du deine Lösung realisiert hast, wäre ich für Blaupausen sehr dankbar 😉).

So ganz zufrieden bin ich mit dem Armaturenbrettlook nun auch nicht.

Gruss

Gerhard

Ähnliche Themen

hier in würzburg gibt es einen der super einbaublenden für tfts herstellt. ich kann -wenn ich zuhause bin- mal schauen ob ich noch seine kontaktdaten finde, wenn du es magst.

Der stellt bestimmt auch für andere sachen einbaublenden her.

Die Lösung Blende in der Blende in der Blende in der Blende und dann noch ein Herausragen des Radios bis zur Rücksitzbank find ich auch unakzeptabel.

LG
Christoph

PS: die Blende wird speziell hergestellt und wird sich von den Kosten wohl so im Bereich von 200-300 Euro aufhalten

Zitat:

Original geschrieben von 5Golfer


[...]
Hallo golfie,

wenn du deine Lösung realisiert hast, wäre ich für Blaupausen sehr dankbar 😉).

So ganz zufrieden bin ich mit dem Armaturenbrettlook nun auch nicht.

Gruss

Gerhard

Darüber lässt sich doch definitiv reden. 😉

Kann allerdings, wie gesagt, noch ein wenig dauern, muss noch gucken, wie ich an einer Interieur-Teile aus den USA komme.

Gruß,
golfie

zu @5Golfer:
Also ich muss sagen, mit gefälls und als Alternativlösung zum Seriennavi + sonstigen Bastellösungen (inclusive der Links in diesem Beitrag), scheint mir diese Lösung bis dato die Ansprechenste zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von 5Golfer


Hallo Vadder,

ich stimme dir zu, dass die Integration in das Armaturenbrett nicht den höchsten Ansprüchen genügt. Aber dein Konzept zur "integrativen MP3 und Navilösung für die Werksradios" hat mit Integration in das Golf-Armaturenbrett nun auch herzlich wenig zu tun.

http://www.golf5-sound.de/mediac/400_0/media/LOOXMP3.JPG

http://www.golf5-sound.de/PDA_RCD300.JPG

Gerhard

Tach

Das habe ich auch nicht zur Diskussion gestellt. Also bitte beim Thema bleiben. Es geht hier um "Lösungsansätze" der Hersteller zum Thema 2 DIN Optik. Und die werden eben derzeit nur zweifelhaft gelöst. Die Nostalgieradios in 2 Din Optik von Pioneer und Kenwood sind ja wohl "Oberpanne". Das Alpine IVA 200 steht fast 1 cm wie ein Schukarton aus dem Armaturenbrett hervor. Darüber regt sich aber niemand auf. Alternativen bieten die Oberkritiker hier im Forum auch keine, sie nörgeln lieber an anderen rum 😠

Und von der Idee den PDA über W-LAN an eine 60 GB Festplatte mit MP3 Files anzubinden sind die RCD 300 Gläubigen weit entfernt 😉 Ihr dürft dann weiter durch die 99 Tracks eurer innovativen USB Stick Lösung zappen 😁😁😁

Tschau
Vadder

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Tach

Das habe ich auch nicht zur Diskussion gestellt. Also bitte beim Thema bleiben. Es geht hier um "Lösungsansätze" der Hersteller zum Thema 2 DIN Optik. Und die werden eben derzeit nur zweifelhaft gelöst. Die Nostalgieradios in 2 Din Optik von Pioneer und Kenwood sind ja wohl "Oberpanne". Alternativen bieten die Oberkritiker hier im Forum auch keine, sie nörgeln lieber an anderen rum.

Tschau
Vadder

Hallo Vadder,

ich weiss ja nicht, ob du mich zu den Oberkritikern dieses Forum zählst. Wer Kritik austeilt, muss auch Kritik vertragen können 😉. Ob die 2-DIN-Lösungen der Hersteller "Oberpanne" sind, muss aber jeder für sich selbst entscheiden. Ich für meinen Teil ziehe eine voll ausgestattete Nachrüstlösung im Doppel-DIN-Schacht einer bunten Gerätemischung mit verschiedenen Farben vor. Rein optisch sind natürlich die VW-Werkslösungen naturgemäss jeder Nachrüstlösung überlegen.
Wenn ich aber sehe, dass ich für das gleiche Geld von VW lediglich die MFD2 CD-Variante erhalten würde, die fast keine Ausstattung bietet, nehme ich die unbestreitbaren optischen Nachteile gerne in Kauf.

Gruss Gerhard

Zitat:

Original geschrieben von 5Golfer


Hallo Vadder,

..... Ich für meinen Teil ziehe eine voll ausgestattete Nachrüstlösung im Doppel-DIN-Schacht einer bunten Gerätemischung mit verschiedenen Farben vor......

Darüber wird ja auch gesprochen, und nur dagegen richtet sich meine Kritik.

Ergo ist es nicht fair eine Lösung die einen anderen Weg beschreitet und zudem aus finanzieller Sicht einen anderen Zweck verfolgt mit dem gleichem Maßstab zu messen. Nicht alle die ein Navi wollen sind bereit dafür > 1500 € aufwäerts auszugeben. Und das meine Lösung besser ausschaut wie jedes Navi das an der Scheibe baumelt ist wohl unbestritten. Vom praktischen Vorteil der MP3 Wiedergabe für die Werksradios ganz zu schweigen.

Aber wenn Du zu der Klientel zählst die jedes Jahr der Optik wegen 1500 € verpulvern soll es so sein. Anfang 2004 gab es jedenfalls keine brauchbaren 2 Din Lösungen. Und mein Ablagefach unter dem Radio möchte ich auch nicht missen 😉

Tschau
Vadder

Wie findet ihr diese Lösung

http://img142.imageshack.us/img142/2706/blendegolfvbp8.jpg

Yepp! Sieht aus wie neu 😉 Klasse!

Jetzt aber noch die genaue Beschreibung, bitte!!!

servus!
Was ist das für ein rahmen? wo bekomm ich den her?

Zitat:

Original geschrieben von Golf TDI


servus!
Was ist das für ein rahmen? wo bekomm ich den her?

Tach

im Moment sind mir nur Clarion und Alpine bekannt mit neuen Rahmen, gesehen hab ich die aber auch noch nicht.

Tschau
Vadder

Gibts von alpine und clarion also spzifische rahmen fürn golf v?

Deine Antwort
Ähnliche Themen