Doppelauspuff D5: Unterschiede zwischen linkem und rechtem Rohr

Volvo XC90 2 (L)

Wie ist das bei Euch:

Im linken Auspuffrohr gibt es innen (unten) eine dunkle (kondensfeuchte) Ablagerung - das find ich ja normal. Das rechte Auspuffrohr ist innen nach 3 kkm völlig jungfreulich ohne jegliche Ablagerung.

Als Autoverstehenwoller frag ich mal: WARUM?

Beste Antwort im Thema

Bei mir sind beide gleich. Das linke und das linke. 😉 und das rechte auch.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 1. August 2016 um 22:52:31 Uhr:


... finde ich schon seltsam! Hast du mal den Zuhaltetest gemacht?

Laut körpereigenem Handmanometer kommt aus beiden Rohren eine vergleichbare Druckwelle...

Zitat:

@StefanLi schrieb am 2. August 2016 um 11:25:35 Uhr:



Zitat:

@daniel bullinge schrieb am 2. August 2016 um 11:20:17 Uhr:


das ist doch bei vielen Audis (A4 2,0 TDI) genauso: Durch ein Rohr kommt nicht mal heiße Luft, sondern dieses muss nur schön aussehen. Das Dumme bei Audi ist nur, dass beide Rohre direkt nebeneinander verbaut sind und somit "die Verarsche" kaum zu übersehen ist 😉

Klar, nur ist es bei mir - mit gleichem Motor - farblich gleichmäßig verrust.

sorry, hatte oben mindestens einen 😉 vergessen und mich dazu noch missverständlich ausgedrückt.
Ich weiß dass beim XC90 D5 beide Rohe heiße Luft ans Licht befördern.

Gruß Daniel

😉

Rechts war schon der Schornsteinfeger da 😁

Ähnliche Themen

Nein, im Ernst, das ist schon ungewöhnlich, zumal das Zweite ganz sicher kein Fakeauspuffrohr ist.
Bei unserem D4 ist beidseitig nach 20.000 km eine gleichmäßige leicht bräunlich wirkende Schicht vorhanden, wo durchaus noch der Edelstahl durchblitzt. Vor allem sabbert da nicht so eine schwarze Suppe raus.

In meinem T8 mit gefahrenen 2.500 Benzinkilometern ist alles pechschwarz und die Blende ist auch verrußt mit ähnlichem Bild, wie Dein dreckiges Rohr. Hierzu hatte mir Jürgen auf meine Verwunderung hin mitgeteilt, dass Benziner mangels Partikelfilter so aussehen und die vermeintlich dreckigen Diesel saubere Endrohre haben.

Bei dir sieht es mir also auf der einen Seite zu dreckig, auf der anderen fast zu sauber aus. So als wäre einseitig kein Rußfilter, auf der anderen dagegen eher zwei, statt einem verbaut. Kann eigentlich nicht sein, aber ab wo trennt sich denn beim D5 das Abgassystem?

Also bei meinem D5 sind beide Rohre nach knapp 4.000km gleichmäßig ganz leicht verrußt.

Ich werde Euch die Auflösungen zum Auspuffrätsel erst nächste Woche bieten können, da mein Freundlichster des Vertrauens noch urlaubt.

Die Suppe stammt von Kondenswasser, welches sich bildet bei bestimmten Temperaturverhältnissen von Auspuff und Aussentemperatur. Grundsätzlich aber, wenn der Auspuff nicht wirklich heiss wurde - Sprich: du fährst Kurzstrecken.

Anscheinend ist es jetzt so, dass es im linken Rohr Kondenswasser gab, rechts aber nicht. Entweder war der Strang rechts heiss genug oder noch weniger warm als links. Die Suppe ist vom Kondenswasser gelöster Russ. Absolut harmlos.
Besonders im Herbst sieht man öfters Autos (Benzin oder Diesel) welche üppig aus dem Auspuff pinkeln. Dass Kurzsstrecken schlecht für das Auto sind, ist ja bekannt. Eines der Symptome sind dann eben vorzeitig verrostete Auspufftöpfe/Rohre.

Gruss
Hobbes

Danke für den Erklärungsversuch, aber ich fahre nun wirklich ganz regelmäßig Langstrecke mit 80 % BAB.

Die schwarze Plörre stört mich nicht wirklich, find ich nicht unbedingt schön aber relativ normal: Was mich eben wundert ist, dass die andere Seite clean bleibt.

Alternative: evtl. stand der Wagen auch nur schräg und die ganze Suppe ist vom zentralen Topf nur in einen Auspuff gelaufen. 😉

...vielleicht ist es ein solch sonderbarer Sonderfall der Inlineflussbetterschließung...

Aber so schräg, dass ich ein kurzes und ein langes Bein zum Einsteigen gebraucht hätte, stand er nun auch wieder nicht...

Der freundliche Freundliche hat auch keine endgültige Erklärung. Habe nur von unten gesehen, dass das Mittelrohr am Endtopf asymmetrisch, d.h. mehr links, also da, wo bei mir die normale Rußplörre rauskommt, angeschlossen ist.
Aber da dürfte ich ja nicht der gefühlt einzige mit diesem Bild sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen