Domstreben einbauen Golf2

VW Golf 2 (19E)

Hallo Forum,
was sollte man beim Einbau von Dom- und Fahrwerksstreben im 2er beachten?
Ich hab welche für hinten, vorne oben und unten (Querlenkerstrebe), alle zum verschrauben. Es müssen also Löcher gebohrt werden.
Karosseriekleber verwenden? Wenn ja, welcher?
Einbau in aufgebocktem Zustand möglich oder lieber wenn die Kiste einigermassen flach steht?
Präparation der Bohrlöcher? Was sonst noch beachten? Drehmomente?
Danke für sämtliche Tips&Tricks schonmal!

Gruß,
ultrapicker

15 Antworten

Bohrlöcher würde ich mit Rostschutz behandeln. Würde mir auch überlegen, ob man nicht eine dicke Folie oder Filz, unter die Domstrebe an den Auflagepunkten klebt. Das könnte Scheuerspuren verhindern, wenn die Domstrebe arbeitet.

Die Frage ob Einbau in flach stehendem Zustand oder aufgebockt, hat sich eigentlich schon erledigt - Domstrebe vorne oben und Querlenkerabstützung kannst du nur in aufgebocktem Zustand montieren. Strebe hinten ginge in stehendem Zustand, was ich auch empfehlen würde...

Zitat:

@ultrapicker schrieb am 17. Oktober 2016 um 23:47:13 Uhr:


..
was sollte man beim Einbau von Dom- und Fahrwerksstreben im 2er beachten?
Ich hab welche für hinten,....

Schon mal überlegt, welche WIRKUNG die hinteren haben?

DoMi

Versteh die Frage nicht....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heizölgaser schrieb am 18. Oktober 2016 um 09:34:28 Uhr:


Die Frage ob Einbau in flach stehendem Zustand oder aufgebockt, hat sich eigentlich schon erledigt - Domstrebe vorne oben ... kannst du nur in aufgebocktem Zustand montieren....

Ich frage deswegen weil sich die Karosserie beim Aufbocken leicht verwindet. Deswegen dann wohl im abgelassenen Zustand die Bohrung markieren und anbohren.

Das die eigentliche Verschraubung nur aufgebockt und wahrscheinlich auch nur mit rausgenommenem Federbein was wird, ist mir schon klar. Evtl. kommt man auch bei eingebauten Federbein ran, werd ich testen 😉

Zitat:

@DomiAleman schrieb am 18. Oktober 2016 um 12:53:15 Uhr:


Schon mal überlegt, welche WIRKUNG die hinteren haben?
DoMi

Die hintere (ich bau nur eine ein 😉) macht das was so ne Strebe halt macht, nämlich die Karosserie steifer. Wird vermutlich auf ein giftigeres Fahrverhalten rauslaufen, bei dem einen im Extremfall das Heck schon früher überholt als normalerweise

Kommt ja auch noch ein Gewinde und stärkere Gummis und ein Stabi rein. Ist vielleicht etwas übertrieben, ich weiss. Soll mein Strassen-GoKart werden 😉 Das heisst nicht, dass ich dann versuchen werden, den Golf andauernd im Grenzbereich zu bewegen. Kann und will ich nicht! Das Fahren soll und wird nach dem Umbau einfach mehr Spaß machen. Schnell wird er nicht, aber wendig. Er wird liegen wie das berühmte Brett 😎

Ich hatte diesen Sommer an meinem Golf auch Streben vorn oben / unten und hinten dazu kam ein ziemlich tiefgeschraubtes Fahrwerwerk und in der ersten Zeit hatte ich Nervasport mit 185/35 r17 drauf.
Sah super aus ABER fahrbar ist das wirklich nicht mehr alles rappelt in dem Auto und da merkt man erst wie uneben eine augenscheinlich ebene (relativ neugeteerte) Strasse sein kann.
Später hatte ich ATS Cup Felgen drauf mit 195/45 r15 aber wirklich besser wurde das dadurch auch nicht.
Ausserdem kann man wegen der Streben auch nicht wirklich schneller durch die Kurven heizen.

Go Kart fahren ist auf ner Go Kart Bahn ja ganz lustig aber im normalen Straßenverkehr doch eher Mist.
Wer will schon bei jeden kleinen Steinchen auf der Straße abbremsen müssen nur um die Fahrwerkskomponenten nicht unnötig zu strapazieren. Ausserdem kann man sich nicht vorstellen wie nervig so ein fahren ist wenn man zb nur mal kurz zum einkaufen will und man weiß jetzt sitzt man gleich wieder in der brettharten Mühle und jeder Bordstein (jeder !) nur in Schrittgeschwindigkeit überwunden werden kann.
Fährt man ein paar mal zu schnell drüber sind auch ziemlich bald zb neue Führungsgelenke fällig.

Ich hab den ganzen Mist wieder rausgeschmissen. Fahrwerk hoch und nur noch vorne oben die Strebe drin, das aber auch nur weil sonst die Löcher zu sehen sind.
Der ganze Mist war nur Geldverschwendung, Geld für die Teile und Geld für unnötige Werkstattaufenthalte durch diese Teile.

Ach ja bevor ichs vergesse ich bin nichtmal besonders schnell gefahren (ging sowieso nicht mehr)

hmmm, hab mir das in den Kopf gesetzt und jetzt wird's auch durchgezogen. Ist alles schon da. Zur Not muss das Gewinde eben etwas höher. Es ist auch nicht so ein billig-hauptsache-hart-und-tief sondern ein Markenfahrwerk mit (hoffentlich) einigermassen Restkomfort. Die Streben bleiben auf jeden Fall drin, schaden doch nix, oder? Muss dazu sagen, dass ich die Kiste jeden Tag 130km von und zur Arbeit pendeln werde. Wenn's mir zu arg wird, kauf ich mir wohl oder übel ein zusätzliches Auto und geb dem jetzigen ein Saisonkennzeichen oder versuch es zu verkaufen, auch wenn mir der Gedanke gar nicht schmeckt. Werde nacher so oder so um einiges an Erfahrung reicher sein. Je oller je doller. Will mich von der Scherbe einfach nicht trennen 😉

Naja solange die Straßen auf denen du fährst halbwegs gut sind kann das ne Weile ganz lustig sein. Schlimm wird's wenn viele schlaglöcher oder so was auf der Straße sind. Schaden tun die streben nicht aber sooooo viel bringen die jetzt nicht im Straßenverkehr.

Vorne unten brauchst du beim 2er wirklich nicht, der hat ja den Aggregateträger der die beiden Querlenkeraufnahmen verbindet. Beim 1er war das ja anders, da merkt man sofort wenn unten die Strebe drinnen ist, alles läuft exakter!

Naja das würde ich beim 2er nicht sagen, dass die nicht sooo viel bringen. Die Vorne oben halte ich für gut. Nicht wegen dem Gefühl beim fahren, sondern wegen der Versteifung der Karosse vorne. Unten, ja gut kann man machen, aber von dem halte auch ich nichts und die hinten ist rein nur Optik, da dort überall genug Versteifungen von der Karosse her sind. Die Autoentwickler sind ja auch damals nicht ganz daneben gewesen mit dem Auto.

Ich habe am Saisonanfang bei meinem einen Frontwechsel gemacht (Abwechslung muss sein) und nachdem der Schlossträger ab war.... alter Schwede da is es wackelig...

Aber da meiner Karossen technisch ne Jungfrau ist (Radläufe usw.) kommt auch keine Domstrebe in Frage. Bei einem geilen 90er Jahre Tuningschlitten wäre mir dies aber sehr erwünscht bzw. wenn nicht vorhanden, dann würde ich die auch dranbauen.

Bei meinem 3er GTD tat ich es einfach, weil ich mich an dem Wagen austoben wollte. 8 Löcher (wunderte mich das dies so schwer und solang ging am Dom beim GOLF !!3!!, jeder weiß was ich mein der den 3er kennt 😉 ), dann die kannten wo man drankommt abgeschliffen, Lack drauf, und nach 2 Stunden verschraubt.
Aber einen Unterschied gespürt habe ich nicht, außer bei den Polizeikontrollen 😁😁

Zitat:

@GTI-2 schrieb am 19. Oktober 2016 um 13:52:48 Uhr:


...und die hinten ist rein nur Optik, da dort überall genug Versteifungen von der Karosse her sind. Die Autoentwickler sind ja auch damals nicht ganz daneben gewesen mit dem Auto.

Uh oh, da muß ich dir leider ganz furchtbar Widersprechen. Schau dir im Internet das Video vom 60Km/h Offset-Crash vom Golf 2 beim ÖAMTC an - da sieht man, das das Thema Karosseriesteifheit so überhaupt keine Rolle gespielt hat. Das Ding iss weich wie eine Redbull-Dose.
Grad die hintere Strebe ist meiner Meinung nach die wichtigste, da im gesamten Innenraum überhaupt keine Verbindungen der beiden Seitenwände vorhanden sind.
Ich habe das selbst festgestellt wenn man im 45° Winkel rückwärts einen nur leicht abgesenkten Bordstein runterfährt. Man merkt wie sich das ganze Fahrzeug verwindet. mit Domstreben deutlich weniger. Mit dem mittlerweile montiertem Käfig eine ordentliche Steifigkeit fast wie bei einem modernen Auto....

Fazit - jede zusätzliche Versteifung am G2 ist ein deutlicher Gewinn

Also reinbauen und fertig. Wird leider aber noch etwas dauern, da ich grad mehr oder weniger das Bett hüte.
Hoffe nur, dass die Korosse nicht sowieso schon zu arg verbogen ist. Hat schon 380tkm auf dem Buckel.

Die hat sich verbogen mit dem ersten Meter die sie vom Band gerollt ist.....

Das ist aber nicht schlimm. Das ist vollkommen normal.

Bräuchte das Universum auch eine Domstrebe? Das soll ja auch Verzerrungen haben 😁 sry.

Duck und weg.....

Zitat:

@Heizölgaser schrieb am 19. Oktober 2016 um 14:50:58 Uhr:


Fazit - jede zusätzliche Versteifung am G2 ist ein deutlicher Gewinn

Auf jeden fall. Man merkt wie weich der G2 ist, wenn man auf der Hebebühne ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen