Domstrebe vorne!
hallo alle zusammen!
ich habe heute meine domstrebe eingebaut, leider gabs ein paar probleme 🙁, wie immer!
nun brauch ich mal eure hilfe, ist das schlimm bzw. normal das die strebe auf der drosselklappe aufliegt? (hoffe es ist die drosselklappe 🙂 )
nach 30 min fummellei hab ich die strebe festbekommen, aber jetzt weiss ich halt nicht obs normal ist, das da alles so eng ist?!
sollte ich die strebe umtauschen oder ist das so i.o.?
ps: ich hatte fate_md (corsa b forum) gefragt ob er nicht auch mal auf www.mt-wissen.de.vu den astra f mehr einbeziehen kann, also praktisch so eine art FAQ! jetzt hat er da mal ein paar links reingepackt, guckt euch die seite doch mal an! und stellt sie evtl. in eurer sign rein, vielleicht hilft das ja den leuten die hier neu sind!
22 Antworten
@ robertastraf
Wenn dir die Strebe als passend für deinen Motor verkauft wurde, dürfte das Umtauschen kein Problem sein. Ansonsten könnte sich der Verkäufer querstellen.
@Horstinator
Eine eingebaute Domstrebe merkt man spürbar bei schnellen Kurvenfahrten. Aludomstreben dabei nicht so stark wie Stahldomstreben (wegen der geringen Steifigkeit des Alus)
@submach
Das stimmt wohl, wobei wenn mir einer so in die Seite ballert, daß einer meiner Dome hops geht, da macht die andere Seite auch nichts mehr aus 😉
man kann eine alustrebe auch genausosteif bauen, wie eine Stahlstrebe, man muss nur die Wandstärke erhöhen.
Alu ist dann sogar härter als Stahl, es dämpft einfach weniger. Sieht man sehr schön, wenn man mal einen Fahrradstahlrahmen und einen Alurahmen gefahren ist, das ist ein Unterschied wie tag und Nacht, wenn man sich die Eigendämpfung anschaut.
ne verstellbare Domstrebe ist nie so gut wie eine starre, du willst ja gerade das Verwinden unterbinden und deshalb darf keine Verschraubung vorhanden sein.
und wenn der linke Dom erstmal hin ist, dann wird die gesamte Karosse zu 80% der Fälle auch verbogen sein. Bei allen anderen Unfällen kann eine Domstrebe sogar das verziehen der Karosse verhindern, weil sie eine Versteifung der Karosse darstellt.
Gruß Micki
@Micki_23
Das halte ich für ein Gerücht. Alu ist um einiges weicher als Stahl. Da kann man zwar mit ner höheren Wandstärke gegenhalten, aber was für ein Rohr willst du da reinsetzen damit das die gleiche Härte erziehlt wie Stahl???
Aus diesem Grund sind auch Alu-Käfige im Motorsport nicht erlaubt, sondern nur Stahl-Käfige. So nen Alu-Käfig würde bei nem ordentlichen Überschlag einbiegen wie Knete.
Alu ist nur für die Optik 😉
schonmal ne Alufelgen beim Unfall gesehen? die zersplittert in 1000 Teile stahl verbiegt sich nur , daher wohl, wenn alu echt so weich wäre, warum baut dann Audi ganze Autos aus der Knete?
Ähnliche Themen
Weil Alu durch die extrem geringe Dichte so leicht ist...
Also um Gewicht zu sparen. Außerdem rostet Alu nicht.
Bist du schonmal mit ner Alufelge gegen nen Bordstein gefahren und mit ner Stahlfelge!? Da erkennst du ganz schnell welches Material weicher ist....
Also der Vergleichmit dem Fahrrad hat mich überzeugt. Das liegt ja nur an der Legierung. Als passionierter Rennradfahrer sitze ich auf meinem 1.3kg schweren Alurahmen mit meinen 90kg wesentlich unkomfortabler weil härter als auf meinem alten Stahl-Bock. Da sieht man mal was Alu aushält. Der Stahl flext viel mehr. Aber es gibt auch einen Rahmen aus Panzerstahl von Gios. 😮)
Aber das nur am Rande.
Wie groß wird der Gewichtsunterschied sein zwischen Stahl und Alu? Und der Preis? Welcher Hersteller?
Naja, soll sich jeder selber ein Bild machen. Ich habe jetzt keine Lust hier eine endlose Diskussion über das Material zu führen. 🙄
Tut ja auch zum eigentlichen Thema nichts zur Sache.
@Horstinator
Bekanntester Hersteller ist wohl Wiechers. Die sind auch im Motorsport tätig.
http://www.wiechers-sport.de/
Kannst da dann ja auch direkt mal nachfragen welches Material man am besten im Rennsport benutzen sollte. Die werden dir dann die richtige Antwort schon liefern 😉