Domstrebe

Audi A8 D2/4D

Hallo,

erstaunlicherweise hat die Suche nichts ergeben! Ebay bietet mir immer mal wieder eine Domstrebe an. Es gibt diese für den A8, S8 und W12.
anscheinend ab 06/94 verwendet und dann muss es ab November 00 noch mal ne änderung gegeben haben!

Hat diese schon mal einer verbaut? ist die ab werk geliefert worden! wer kann infos geben?

38 Antworten

Nein wie du auf meinem zweiten Foto siehst ist sie in etwa auf der gleichen Höhe

Du meinst wie tief fahren? Ich kann dir nur sagen ich habe vorne radmitte bördelkante 280 mm und hinten auch

Ok werde mal messen!

Super beiträge und super lösung in kurzer zeit, danke an alle!

Aber ich werde ihn etwas höher drehen wieder denn für den Alltag etwas unpraktisch.

Wollte bei meinen 96er auch nachrüsten. Die obere hat leider nicht gepasst dächte damals waren Metallleitungen im weg.

Ne also passt bei mir ist zwar sau knapp aber passt

Hallo zusammen.
Habe hier was von Einziehmuttern zur Montage der oberen Gegenlager gelesen. Um diese zu montieren ist Spezialwerkzeug nötig welches wohl niemand hat. Es geht aber auch ohne Spezialwerkzeug. Niemals darf man mit einer Schraube die Einziehhmutter zusammen ziehen. Das Gewinde würde ausreißen da sich die Schraube im Gewinde dreht. Dreht man jedoch eine Mutter auf eine ausreichend lange Schraube gibt eine U Scheibe dazu so kann man diese Schraube in die Einziehmutter eindrehen. Durch festhalten der Schraube am Kopf und anziehen der Mutter gegen die Einziehmutter kann diese nun verpreßt werden. Da sich hier die Schraube NICHT im Gewinde dreht ist dieses stabil genug um die Einziehmutter zu verspannen. Natürlich darf man es nicht übertreiben. Das Original Werkzeug funktioniert im Prinzip nicht anders.

Gruß

Also ich geh für sowas immer zur Karosseriebude um die Ecke, schmeiss nen Euro ins Kässchen, und wenn ich wieder rauskomm, ist das erledigt

Zitat:

@wpp07 schrieb am 19. Januar 2017 um 17:35:10 Uhr:


Hallo zusammen.
Habe hier was von Einziehmuttern zur Montage der oberen Gegenlager gelesen. Um diese zu montieren ist Spezialwerkzeug nötig welches wohl niemand hat. Es geht aber auch ohne Spezialwerkzeug. Niemals darf man mit einer Schraube die Einziehhmutter zusammen ziehen. Das Gewinde würde ausreißen da sich die Schraube im Gewinde dreht. Dreht man jedoch eine Mutter auf eine ausreichend lange Schraube gibt eine U Scheibe dazu so kann man diese Schraube in die Einziehmutter eindrehen. Durch festhalten der Schraube am Kopf und anziehen der Mutter gegen die Einziehmutter kann diese nun verpreßt werden. Da sich hier die Schraube NICHT im Gewinde dreht ist dieses stabil genug um die Einziehmutter zu verspannen. Natürlich darf man es nicht übertreiben. Das Original Werkzeug funktioniert im Prinzip nicht anders.

Gruß

ok das ist ein toller hinweis! ich sehe aber da ein problem, das man richtig lange gelenkige finger braucht um in der domhaube irgendetwas aufzufädeln :-) durch die 2 öffnungen kommt man nur schwer rein. ich denke der weg zu einem karosseriebauer wird der einfachere sein

Deine Antwort