Domstrebe
Hallo,
erstaunlicherweise hat die Suche nichts ergeben! Ebay bietet mir immer mal wieder eine Domstrebe an. Es gibt diese für den A8, S8 und W12.
anscheinend ab 06/94 verwendet und dann muss es ab November 00 noch mal ne änderung gegeben haben!
Hat diese schon mal einer verbaut? ist die ab werk geliefert worden! wer kann infos geben?
38 Antworten
Ja ist auch so. Es ist sehr eng aber passt. Ich musste mir von audi noch solche käfigmuttern bzw einpressmuttern besorgen
Wenn ich dran denke, mache ich morgen mal ein Foto davon
Von unten
Zitat:
@DeepAlpha schrieb am 17. Januar 2017 um 20:25:03 Uhr:
Ja ist auch so. Es ist sehr eng aber passt. Ich musste mir von audi noch solche käfigmuttern bzw einpressmuttern besorgen
ok bild von unten ist super
was ist so? zwischen lüfterkasten und der wand zum motorraum über dem heizungsventil?
Ich muss gestehen ich muss morgen nochmal schauen aber dachte die geht ganz knapp über der ventileinheit lang
Und noch zu erwähnen habe stabis vom S8 fl verbaut mit 17, irgendwas mm statt den originalen 14 mm an der hinterachse
Hier werden ein paar Sachen durcheinandergeworfen. Grundsätzlich ist richtig, dass alle diese Streben der Versteifung dienen und den ohnehin schon guten Space-Frame-Käfig, unterstützen oder entlasten sollen.
- Oben sitzt eine Domstrebe, die hatte der A8 ab "irgendwann" Serienmässig drin.
- Die Strebe unten sitzt am Getriebeausgang zur Kardanwelle, noch leicht vor den Kats und soweit ich es nachvollziehen kann, ist sie ebenfalls Serienmässig und unabhängig von der Motorisierung drin, zumindest der FL ab 99 mit dem 4.2L hatte sie bis Ende der Bauzeit.
Bei den Streben am/im Fahrwerk handelt es sich um die Stabilisatoren / "Stabi-Rohr, Stabi-Stange", sie sollen Wankbewegungen des Fahrzeugs entgegenwirken. Der S8 hat hinten von Werk aus, ein dickeres Stabi-Rohr an der Achse.
Hab leider keine vollständigen Bilder der Teile
es ist alles etwas dubios .... bevor ich was kaufe, wäre ein klärung schon sinnvoll! fakt ist, das in meinem teilekatalog keine domstrebe hinterlegt ist! in elsa habe ich eine ein- und ausbauanleitung für den 97er gefunden!
hat jemand eine verlässlichen zugriff auf daten die eine zuordnung zu passenden teilenummern für einen 97er 4.2!
deepalpha schrieb mir noch auf meine frage:
- die strebe ist überall die gleiche
- halterung links und rechts ist dann je nach modell
- und unten müßte dann bei allen gleich sein
antwort:
Die Halterung ist auch gleich man muss Löcher bohren und eben diese gewindenieten einpressen
jetzt bin total verwirrt :-)
Zitat:
@BetaTester schrieb am 17. Januar 2017 um 17:58:57 Uhr:
Du meinst bestimmt die VerbindungsstangeVerbindungsstange 4D0 805 645 E für ca. 39,15€
so wie den Halter links 4D0 805 771 D für ca. 53,13€
so wie den Halter rechts 4D0 805 772 E für ca. 53,13€
und die 8 Stk. M8x25 N 906 439 01 für ca. 0,70€/Stk.
beim 🙂Gruß
BetaTester
mit diesen teilenummern finde ich nur teile mit angaben zum fl ab 99
Das liegt daran das dein Teilekatalog nunmal unvollständig ist, mal davon ab hat auch ELSA diverse Fehler innerhalb der Bildtafeln und manche Teile werden gar nicht erst aufgezählt. Bestes Beispiel sind die Schrauben der Nockenwellenlagerböcke im FL 4.2er, gibts in ELSA auf keiner Bildtafel sind aber einzeln bestellbar.
Ich wüsste nicht wozu es von der Domstrebe oben verschiedene Modelle geben sollte, ich kann mir höhstens vorstellen, das die Adapter oder die Form sich mal verändert haben. Die Aufnahmen sind alle exakt gleich, da die Karosserie bei allen exakt gleich ist, vom 2.5er bis W12 die Dome sind ein und dieselben. Hierzu könnte Matze aber mehr sagen, der hat von den Dingern sicher haufenweise Welche rumliegen, egal ob VFL oder FL.
Edit: Hab oben noch drei Bilder eingefügt, die ich auf die Schnelle gefunden habe
ok bilder sind super!
- unten habe ich definitv keine strebe dran!
- und oben verstehe ich was deepalpha meinte! in der karosserie sind glaube ich, keine löcher für die aufnahme einer domstrebe vorhanden und deswegen meinte er "Die Halterung ist auch gleich man muss Löcher bohren und eben diese gewindenieten einpressen"
langsam kommt licht ins dunkle :-)
Genau der vfl hat beide streben nicht.
Oben nimmt man die vom FL und bohrt die Löcher für die Halter.
Unten hat es der vfl auch nicht.
Ich kann sagen ich habe beide nachgerüstet und er fährt viel besser.
Hab auch noch eins...
Genau so da sieht man es gut.
Ich musste die strebe auflegen markieren dann löcherbohren die pressnieten rein pressen um sie montieren zu können.
Die untere hatte ich ab Werk auch nicht aber alle Löcher schon.
Wie tief kann ich den gehen ohne unten an der steebe hängen zu bleiben, ist die unterhalb der ölwanne?