domstrebe
fahre einen audi 80b4 ABT 90ps.Drinne ist ein 60/40sportfahrwerk.Nun mochte ich mir einen Domstrebe kaufen.Frage ist wird sich was in den fahreigentschaften ändern???
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Coupe Berlin
Die Wiechers ist gebogen! Batteriewechsel ist allerdings knifflig!@Ben
Der Wagen verbiegt sich halt nicht mehr im Bereich der Achsen und die Verkleidung passt dann länger in den Innenraum!
Danke für das Bild. Dann werde ich mir wohl auch noch eine holen, aber jetzt kommen erstmal die Sommerreifen drauf.
Danke euch nochmal
gruß Oliver
Zitat:
Original geschrieben von chris_te
Wann montiere ich eigentlich die Domstrebe, wenn das Auto auf allen vieren steht?
Ja, das Auto sollte auf den Bodenstehen.
Domstrebe anhalten und Löcher anzeichnen.
Löcher Bohren (8,5mm für M8er Schrauben)
Domstrebe mit den Schrauben enbringen.
Beidseitig das Fahrzeug anheben, damit man von unten die Muttern anbringen kann. Es sollten Selbstsichernde Muttern sein.
Die Löcher würde ich vorher noch mit farbe bestreichen!
Für hinten gibt es auch welche, werden aber selten genutzt.
Den Rest hat Coupe Berlin schon erklärt!
hi,
wie ist das eigendlich mit den domstreben, es gibt da ja wo unterschiedliche arten, welche die über das federbein liegen und die wie bei dir coupe berlin gibt es da auch ein genaue positzion wo die angebaut werden müssen oder ist das frei schautze wählbar?
auch würde mich interessieren wie das hinten ausschaut.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von AQC85
hi,wie ist das eigendlich mit den domstreben, es gibt da ja wo unterschiedliche arten, welche die über das federbein liegen und die wie bei dir coupe berlin gibt es da auch ein genaue positzion wo die angebaut werden müssen oder ist das frei schautze wählbar?
auch würde mich interessieren wie das hinten ausschaut.
gruß
Es kommt darauf an, wo die Batterie sitzt.
Beim V6 / 16V sitzt diese vorne links im Motorraum. Da kann man dann eine Gerade Strebe verbauen.
Dort wo die Batterie an der Trennwand sitzt, bleibt eben nur die gebogenen Variante.
Es sei denn, du versetzt die Batterie! 😉
Denn Rest habe ich bereits im v.g. Post beschrieben.
Ähnliche Themen
danke Samuel0815, du warst etwas schneller mit der antwort. Da die Batt bei mir in den Innenraum versetzt wird kann ich ja frei wählen.
dann würd ichs eher grad machen,kann mir net vorstellen,dass es der absolute bringer is,wenn die strebe noch 3umleitungen geht ?!
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Domstrebe anhalten und Löcher anzeichnen.
Löcher Bohren (8,5mm für M8er Schrauben)
Domstrebe mit den Schrauben enbringen.
Beidseitig das Fahrzeug anheben, damit man von unten die Muttern anbringen kann. Es sollten Selbstsichernde Muttern sein.
Die Löcher würde ich vorher noch mit farbe bestreichen!
Ich würde meine gerne schweißen. Sollte ja eigentlich funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Dort wo die Batterie an der Trennwand sitzt, bleibt eben nur die gebogenen Variante.
Sicher? Ich wollte eigentlich die originale von Audi verbauen und meine Batterie NICHT versetzen. Dachte ich muss nur auf die Abdeckung verzichen...
Zitat:
Original geschrieben von emil2267
dann würd ichs eher grad machen,kann mir net vorstellen,dass es der absolute bringer is,wenn die strebe noch 3umleitungen geht ?!
Das ändert nichts, Thomas!
Diese Strebe ist auch deutlich Dicker als die geraden Domstreben.
Da spürt man keinen Unterschied. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Ja, das Auto sollte auf den Bodenstehen.Zitat:
Original geschrieben von chris_te
Wann montiere ich eigentlich die Domstrebe, wenn das Auto auf allen vieren steht?
Ist mit der Wiechers schwierig, da der Dämpfer und die Feder dann im Weg ist, wenn man aus dem Radhaus kontern will!
Ich hab es auf einer Hebebühne gemacht!
Zitat:
Original geschrieben von chris_te
Ich würde meine gerne schweißen. Sollte ja eigentlich funktionieren.
schweissen is käse,dann is sie fest & dir bei jedem bisschen arbeit im weg !
is auch ziemlich belastet das teil,hatte sie in meinem alten kadett (80/60mm tieferlegung) demontiert & das teil war krummer als vorher,sollte dann wohl schon recht gut verschweisst sein,eh sichs bei voller fahrt selbstständig macht ?!
hatte es mir damal mit stehbolzen oder kalei-muttern überlegt,dass ich sie bei bedarf schnell demontieren kann,ohne unters auto zu krabbeln ?!
aber ans blech müsst ich halt trotzdem 🙁
Wie emil2267 schon sagte, ist anschweißen Käse. Denn es kann vorkommen, das sie nochmal demontiert werden muß.
Möglichkeit besteht aber darin, die Halter anzuschweißen und die Strebe zu verschrauben. Das ginge.
Man kann sie auch montieren, in dem man, wie Coupe Berlin sagte, auf eine Hebebühne setzt.
Wichtig ist aber, das das Fahrzeug überall gleich und gerade angehoben wird!!
Ob eine gerade Originale passt, bin ich mir ziemlioch sicher, das es nicht so ist. Hatte das auch ins Auge gefasst. Bei mir war auch die Batterie im Wege!
Muss mich mal kurz einklinken, da ich beim lesen vom thread nich so wirklich mitgekommen bin.
Kann der sturz verstellt werden, wenn man die drei schrauben außen am querlenker rausnimmt?
(also hatte da alles ab da ich die manschetten neu gemacht hab, btw die wohl beschissenste arbeit ever!)
Du musst sie nicht rausnehmen. Es genug sie Muttern zu lockern, damit man den Sturz verstellen kann...
Ich bilde mir ein, dass die die originale Domstrebe schon bei 4 Zylindern verbaut gesehen habe.
Ich meinte natürlich, das man die Halter anschweißt und die Domstrebe selbst natürlich verschraubt.
ich hatte die aber draußen (wie geschrieben wg. achsmanschetten).
hoffe wir reden vom gleichn teil.
3 schrauben die ein 'ding' zwischen 2 'dingen' (dinge sind bleche 😁 ) fixieren.
sind des langlöcher? hab da so wenig gesehn.... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von chris_te
Ich bilde mir ein, dass die die originale Domstrebe schon bei 4 Zylindern verbaut gesehen habe.
könnt ich mir beim 16V gut vorstellen,da die batterie vorn hinterm rechten scheinwerfer sitzt ?!
wenn du die abdeckung weglassen willst,musst halt beachten,dass die batteriepole abgedeckt sind,schaut auch der tüv drauf 😉