Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. super Domstrebe Audi 100 S4, S6

super Domstrebe Audi 100 S4, S6

Themenstarteram 15. Februar 2006 um 18:18

servus leute,

habe schon lange nach einer top Domstrebe für meinen wagen gesucht, und jetzt gott sei dank gefunden.ich habe ein bild mit angehängt ,dann sieht man mal was ich meine ich war auch beim TÜV und wollte fragen ob ich dieses serienmässige 4 kant rohr wieder einbauen muß ,dann hat er nur gelacht und gesagt ich soll die neue 100%ig drin lassen ,

denn:

1. sie sieht Hammer aus

2. sie ist stabiler , ist aus Edelstahl vollmaterial

3. man kann einen Text seiner wahl aufgravieren, bei mir steht Audi S4 Quattro V8

4.sie war recht günstig ca. 100 euro

5. sie ist perfekt verarbeitet ,und mit verstell optik

Die Domstrebe passt in Audi 100 S4 2,2T, 100 S4 V8, A6 C4 S6 2,2T, A6 C4 S6 V8, 100 Quattro,.

wenn einer interesse hat , ich helf euch gerne weiter.

PS: ihr müsst nur schauen ob ihr auch eine domstrebe habt

oder zumindest die halterung an den federbeinlagern oben vorhanden ist

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

du stellst die Dinger nicht zufällig selbst her? ;)

Aber mal mein Kommentar zu

1. - na gut, wohl ansichtssache..

2. - dass dieses Stäbchen stabiler sein soll, als ein 4-Kant-Rohr (ich weiß ja nicht welches Maß das hatte), wage ich doch stark zu bezweifeln.

3. - immerhin individuell, aber diese Einfräsung auf die graviert wird, schwächt die Welle allerdings nochmals zusätzlich

4. - 100€ finde ich persönlich für eine Stange Edelstahl mit Gravur (das dauert bestenfalls ne viertel Stunde) nicht unbedingt günstig (?)

5. - kann ich nicht beurteilen

Vielleicht hattest du ja einen "lockeren" TÜV-Beamten - ob dies jedoch überall so abläuft, wenn man hier ein originales Fahrzeugteil austauscht, möchte ich nicht behaupten.

Gruß Jürgen

Themenstarteram 15. Februar 2006 um 18:47

tja ich würd schon sagen das das material besser ist ,das rohr hat nen durch messer vo n ca .25mm. und ist kein rohr sondern ein volles material ,nix hohl.habe sie nicht selber gemacht kann ich leider nicht sonst hätt ich sie umsonst gehabt. hab da nur jemand kennengelernt der sich damit befasst.Zum TÜV noch eins , ich war im TÜV Bayern Hauptzentrale München , und die drücken nicht so schnell irgendwas zu.

 

Mfg

Tenk

Ich weiß auch nicht, wieso man die Originale nicht drin lassen sollte?

Zudem passt Deine doch rein optisch nicht in die meisten Motorräume...ich hab übrigens kein Vierkantrohr, sondern eine runde Strebe...original!

Themenstarteram 15. Februar 2006 um 18:50

ich hab leider nur diese häßliche schwarze dünne stange drin gehabt, hab aber auch nach was anderen gesucht , aber leider nix gefunden.

kann halt nich jeder so viel glück haben.

Zitat:

Original geschrieben von tenkserb

tja ich würd schon sagen das das material besser ist ,das rohr hat nen durch messer vo n ca .25mm. und ist kein rohr sondern ein volles material ,nix hohl.

Nur hat ein Vollmaterial gegenüber einem Rohr bei beaufschlagter Biegung oder Torsion keinerlei Vorteile ;)

Die Spannungen erreichen nämlich ihren maximalen Wert in der Außenhaut des Profils - und genau da ist dein Vollmaterial durch die optisch vielleicht nette Spielerei der Gravur geschwächt worden. Technisch höchst ungünstig und damit garantiert instabiler als das originale Rohr.

Gruß Jürgen

Ich habe auch noch nie von einer gebrochenen, originalen Domstrebe gehört!

Themenstarteram 15. Februar 2006 um 19:03

es hat nie einer behauptet das die orginale bricht.komischer weise hab ich meine alte domstrebe ein bischhen verbogen , das geht bei der neuen garnicht.und wenn der vom TÜV sein OK dafür gibt und mir wort wörtlich gesagt hat das die neue auf jeden fall stabiler ist.

Wie kann der TÜV das sagen, wenn er gar keine technischen Informationen hat?

Und schriftlich wird er es Dir nicht geben...

Wenn der TÜV das behauptet ist es ja ok, nur muss er deshalb nicht recht haben ;)

Wie auch immer - ich bin der Meinung du hast dir für 100€ eine optische Aufwertung gekauft, die in technischer Hinsicht Quatsch ist. Aber da die meisten (oder zumindest viele) Domstrebenbesitzer diese auf Grund optischer Aspekte nachrüsten, hast auch du vermutlich den gewünschten Effekt erzielt.

Gruß Jürgen

Themenstarteram 15. Februar 2006 um 19:12

das kann schon sein auf jeden fall wollt ich mich erkundigen , zwecks eintragen und das brauch ich dann halt nicht.egal , mir taugt die domstrebe und jedem der sie gesehen hat , hat sie bis jetzt sehr gefallen.und wenn jemand meint das ein hohles rohr stabiler ist als ein volles ,dann soll er das halt meinen .

am ende is halt alles geschmack sache.

Themenstarteram 15. Februar 2006 um 19:14

soll lang jeder mit sich selber zufrieden ist passt es ja , da geb ich dir 1000%ig recht.

Siehst du, schon sind wir einer Meinung ;)

Die Sache mit dem Rohr - ich würde es nicht behaupten, hätte ich nicht die letzten Jahre damit verbracht Torsions-, Biege- oder Vergleichsspannungen innerhalb von Materialquerschnitten zu berechnen ;)

Soll nicht hochnäsig klingen, aber es ist Tatsache. Aber wie gesagt - der Zweck ist hier wohl eher zweitrangig, solange es dir gefällt.

Gruß Jürgen

Hallo, ich suche auch ein domstrebe vorne oben wie am S6 fur mein A6 C4 2.5TDI.. past dass auch auf eine "normale' A6 :) Danke! Rick

Domstreben sind keine technische Änderung im Sinne der STVZO und müssen nicht eingtragen werden.

Dies steht in einem Schreiben der Firma Wiechert für den TÜV.

Deswegen hat es den TÜV auch nicht sonderlich interessiert.

Und wenn sich diese Domstrebe verbiegen sollte, dan glaubt mit, möchte keiner mehr im Fahrzeug sitzen.

Egal ob Original oder Eigenbau!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. super Domstrebe Audi 100 S4, S6