domstrebe

Audi 80 B3/89

fahre einen audi 80b4 ABT 90ps.Drinne ist ein 60/40sportfahrwerk.Nun mochte ich mir einen Domstrebe kaufen.Frage ist wird sich was in den fahreigentschaften ändern???

61 Antworten

Ne Domstrebe bringt auf jedenfall was.

Das Kurvenverhalten wird wesentlich stabiler, verwindung geringer...

mich würde eher interessieren ob es wirklich ne "teure" Wichers sein muss oder ob es auch günstige alternativen gibt, ich persönlcih würde mir nur eine für die Optik einbauen..
ändert sich da wirklich was an den fahreigenschaften :-)

grüße

musst meist halt in den radkasten bohren & manchmal kommt sie der batterie auch recht nah,z.b. beim vierzylinder t89 🙁

& für den hät ich sogar noch ne unverbaute !

Zitat:

ändert sich da wirklich was an den fahreigenschaften

Also rein theoretisch sollte die Radaufhängung dadurch stabiler sein. Dadurch das die Domstrebe oben an den Federn (bzw. den Federdomen) befestigt ist, ändert sich der Abstand dort beim einfedern beim lenken etc. nicht. Sollte theoretisch für eine stabilere Kurvenfahrt sorgen, teilweise hab ich gelesen dass sogar der Geradeauslauf besser sein soll.

Ob das in der Realität was bringt sollte jemand schreiben der tatsächlich ein und denselben Wagen ohne und mit gefahren hat.

Ähnliche Themen

wie is das denn dann mti der eintragung wenn man bohrt?

jmd erfahrungen?

Domstreben sind Eintragungsfrei, meines Wissens nach! Die Polizei und der TüV haben auch nicht weiter nachgefragt!

Hab die Strebe von Wiechers drin und bin hochzufrieden

http://www.geilekarre.de/upload/nickpage/9/99243/np_Motorraum.jpg

Für jeden der ein Sportfahrwerk hat kann ich diese Investition nur nahe legen, Sonst knirscht und knarrt es Überall sehr schnell!
Mein Lancia habe ich regelrecht krum gefahren!

Find die Strassenlage sehr stabil auf der Vorderachse!

Strebe

@Coupe Berlin
Wie ist es denn wenn man an die Batterie will?
Rechtes gefummle oder geht es einfach?
Auf dem Bild sieht es gerade so aus als ob man da nicht mehr Richtig drankommt.

Gibt es denn bei Wiechers für alle 80er nur eine Strebe? Sieht für mich zumindest so aus "Audi 80/90 Coupé/Limousine (ab Bj. 86) Typ 89 / B4".
Stahl oder Alu? Also ich würde zu Stahl tendieren, alleien wegen dem Preis, aber ist der gewichtsunterscheid denn so gravierend?

Habe in meinem 80er vorne eine stahl und hinten eine alu drin, ist wirklich schon ein unterschied zu merken, zwecks gewicht!! für vorne gibt es für Typ 89 und B4 nur eine hinten sind sie unterschiedlich!!

unterscheid is aber nicht während der fahrt zu merken oder?

ahc ja ich hab nie verstanden wie beim b4 hinten ne domstrebe rein kann!?! wie soll das denn möglich sein???

Im Typ89 und B4 hinten eine Domstrebe? Wie und wozu?

Im B4 hat Audi eine "konstruktive Domstrebe" mittels Blech unter der Hutablage verbaut. Da kann sich ohnehin nichts verwinden, bzw. nicht mehr oder weniger als mit einer eventuell dazugebastelten Domstrebe.

Und im Typ89 kenne ich mich nicht so aus, aber da sieht es ja meines Wissens ähnlich aus, weil hier zusätzlich noch der Tank hinter der Rückbank steht und sowieso alles mit Blech versteift ist...

Klärt mich auf...

eben das habe ich auch gedacht. Und im B4 ne domstrebe hinten...das würd ich gerne mal sehen! bei der aufhängung sicher ne immense bastelarbeit

aber man lernt nie aus, also bitte mich auch aufklären

man merkt den unterschied auf jedenfall, vorher halt innen alles geknarrt, des ist jez alles weg!! die domstrebe beim Typ 89 wird innen an das radhaus geschraubt und hat denn eine aussparung für den tank drin!!!

Hey ho

Hab in meinem ABT vorn auch die Wiechers drin, bloss aus Alu. Meiner ist auch 60/60 runter und das Ding bringt auf jeden Fall merklich was.

Mit der Batterie ist das dann so eine Sache. Man kriegt sie auf jeden Fall raus aber mit viel Gefummel und Dreherei (nichts für Lewute die es eilig haben). Die Abdeckung für die Batterie kann man dann auch vergessen, ausser man schneidet vorn unten einen Streifen raus so wie ich, hoho.
Dan kriegt man auch das Ding mit biegen und Brechen da irgendwie drübergestülpt.

Die Bohrerei für die Löcher ist mir voll aufn Sack gegangen aber was solls. Es gab/gibt ja nix anderes. Das war total die Scheissarbeit da ich aber auch die Federbeine und alles dringelassen hab. Die Muttern hab ich dann schön mit Unterbodenschutz vollgekleistert damit das Wasser da nicht eindringen kann und die Dome noch anfangen zu rosten.

Naja, das Ganze hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen